26.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 4/2005 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 4/2005 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 4/2005 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gewordene Bewohner aus unseren Wohnheimen.<br />

Und die Wohnheime ihrerseits gewinnen wieder<br />

Kapazitäten für Neuaufnahmen. Der Bezirk Ober-<br />

bayern als Kostenträger steht Wohnmodellen mit<br />

reduzierter Betreuung aus naheliegenden Gründen<br />

durchaus positiv gegenüber.<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> rechnet auch mit einer deutlichen<br />

Veränderung der Altersstruktur im Wohnbereich;<br />

homogenere Gruppen bis hin zu einer Senioren-<br />

gruppe sind derzeit im Gespräch, ebenso ein Aus-<br />

bau der Tagesbetreuung für Senioren. Diese Fragen<br />

werden in den Gremien von gGmbH und Verein<br />

bereits diskutiert. Auch anlässlich der Geretsrieder<br />

Elternvollversammlung am 4. November haben<br />

Vorstand Dr. Martin Lechner, Geschäftsführerin<br />

Margot Kainz und Bereichsleiter Thomas Gania<br />

über die anstehenden Entwicklungen im Erwachsenenbereich<br />

informiert. tg/rb<br />

Insgesamt kann die <strong>Tölz</strong>er <strong>Lebenshilfe</strong> nach jetzigem<br />

Stand folgende Wohnangebote machen<br />

(Platzzahl/belegte Plätze):<br />

• Wohnplätze für Menschen mit 24/ 8<br />

Schwerst- und Mehrfachbehinderung<br />

• Stationäre Wohnplätze für Werk- 6 /56<br />

stattgänger in Wohnheimen<br />

• Stationäre Wohnplätze mit redu- 26/22<br />

zierter Betreuung im Übergangswohnen<br />

• Plätze Ambulant betreutes Wohnen 8/8<br />

Dauerwohnplätze insgesamt 9/ 04<br />

Kurzzeitplätze (Wohnbereich / Offene<br />

Hilfen)<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong> | 4/<strong>2005</strong> |<br />

Zur Thematik „Wohnen“ sei hier aus den jüngsten<br />

„Fachdienst“-Mitteilungen der Bundesvereinigung<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> zitiert, wo die zukünftigen Herausforderungen<br />

in diesem Bereich beschrieben werden:<br />

„Vor dem Hintergrund der zunehmenden Finanznot<br />

der öffentlichen Hand und der wachsenden<br />

Nachfrage im Bereich der Behindertenhilfe werden<br />

ambulante Angebote im allgemeinen und das Betreute<br />

Wohnen (Anm.: heißt bei uns Unterstütztes<br />

Wohnen) im besonderen an Bedeutung gewinnen.<br />

Die Finanzierung der Leistung wird nicht mehr<br />

pauschaliert, sondern bezogen auf die einzelne<br />

Dienstleistung erfolgen. Daraus resultiert die Notwendigkeit,<br />

die Aufbau- und Ablauforganisation im<br />

Betreuten Wohnen zu optimieren und die Steuerungsinstrumente<br />

anzupassen ..... Die Dienstleistungsgestaltung<br />

im Betreuten Wohnen mit einer<br />

Finanzierung über Fachleistungsstunden eröffnet<br />

den Leistungsanbietern daneben die Möglichkeit,<br />

mit der Kalkulation, Organisation und Durchführung<br />

von Einzelleistungen Erfahrungen zu sammeln.<br />

Diese Erfahrungen sind unabdingbar, um bei<br />

einer weitergehenden Abkehr von der Strukturfinanzierung<br />

und einer verstärkten Finanzierung tatsächlich<br />

erbrachter Einzelleistungen etwa im Rahmen<br />

des Persönlichen Budgets wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben“.<br />

// Wohnheim-Mehrzweckraum fertig<br />

Umbau und Renovierung des Mehrzweckraums<br />

im <strong>Tölz</strong>er Luitpold-Wohnheim konnten im November<br />

weitgehend abgeschlossen werden. Dank<br />

zweckgebundener Spenden und der Unterstüt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!