26.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 4/2005 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 4/2005 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 4/2005 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmer<br />

Schaffen Sie gestützte Arbeitsplätze für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung! Vergeben Sie Aufträge<br />

an unsere Oberland Werkstätten!<br />

Beamte<br />

Gehen Sie bei Menschen mit Behinderung und<br />

deren Angehörigen freundlich und sensibel vor!<br />

Verkürzen Sie Familien mit behinderten Kindern<br />

die Wartezeiten bei Ihrer Behörde!<br />

Nachbarn<br />

Integrieren Sie Menschen mit Behinderung in<br />

die nachbarschaftliche Gemeinschaft! Unterstüt-<br />

zen Sie mit persönlicher Nachbarschaftshilfe die<br />

Angehörigen!<br />

Vereinsvorstände<br />

Beziehen Sie Menschen mit Behinderung in Ihre<br />

Programme und Aktivitäten mit ein! Helfen Sie uns<br />

z. B. mit einer Tombola, Mittel für neue Förder-<br />

und Wohnplätze zu beschaffen!<br />

Angehörige<br />

Übernehmen Sie die gesetzliche Vertretung eines<br />

geistig behinderten Menschen! Vermitteln Sie<br />

behinderten Menschen das Gefühl von Solidarität<br />

und Freude am Leben!<br />

Ärzte<br />

Behandeln Sie Patienten mit Behinderung re-<br />

spektvoll, zeigen Sie Geduld und machen Sie sich<br />

mit geistiger Behinderung vertraut! Beweisen Sie<br />

Einfühlungsvermögen, wenn Sie Eltern über eine<br />

Behinderung ihres Kindes informieren müssen.<br />

Und weisen Sie auf die Angebote der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

hin!<br />

Politiker<br />

Beginnen Sie mit Sparmaßnahmen nicht zuerst<br />

bei behinderten Menschen! Unterstützen Sie mit<br />

Ihrem Einfluss die Verwirklichung von wichtigen<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-Vorhaben!<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong> | 4/<strong>2005</strong> |<br />

Journalisten<br />

Informieren Sie die Bevölkerung kontinuierlich,<br />

um Vorurteile weiter abzubauen und die Integrati-<br />

on voranzutreiben! Berichten Sie sensibel und auf-<br />

klärend und informieren Sie über unsere Anliegen<br />

und Vorhaben!<br />

Rechtsanwälte und Richter<br />

Bieten Sie qualifizierte Rechtsberatung zum So-<br />

zialrecht an! Denken Sie bei der Zuwendung von<br />

Bußgeldern an die <strong>Lebenshilfe</strong> im Landkreis!<br />

Steuerberater<br />

Befassen Sie sich mit Nachteilsausgleich und<br />

steuerrechtlichen Sonderregelungen für behin-<br />

derte Menschen und ihre Familien! Initiieren Sie<br />

Spenden und Stiftungen zugunsten der Lebens-<br />

hilfe!<br />

Pfarrer<br />

Integrieren Sie behinderte Menschen in Ihre Kir-<br />

chengemeinde! Bieten Sie Veranstaltungen an und<br />

stellen Sie Räumlichkeiten für Begegnungsveran-<br />

staltungen bereit.<br />

Lehrer<br />

Ermöglichen Sie schulische Kooperationen und<br />

gemeinsamen Unterricht! Machen Sie Behin-<br />

derung und Vermeidung von Ausgrenzung zum<br />

Unterrichtsthema und stellen Sie Kontakte her!<br />

Schüler<br />

Nehmen Sie behinderte Menschen in Ihrer Um-<br />

gebung bewusst wahr und beziehen sie diese in<br />

Freizeitaktivitäten mit ein! Machen Sie in unserer<br />

„Schülerfirma“ mit!<br />

Ehrenämtler<br />

Mit hauptamtlichen Mitarbeitern und Geld allein<br />

lassen sich alle Aufgaben der <strong>Lebenshilfe</strong> nicht<br />

bewältigen. Wir brauchen Menschen, die uns<br />

ehrenamtlich unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!