27.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung an <strong>de</strong>r Schule für Körperbehin<strong>de</strong>rte<br />

Schüler mit Autismus besuchen – entsprechend <strong>de</strong>r KMK-Empfeh-<br />

lung – alle Schularten. „Für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche mit autisti-<br />

schem Verhalten gibt es keine eigene Schulart. Die son<strong>de</strong>rpädago-<br />

gische För<strong>de</strong>rung kann in allgemeinen Schulen o<strong>de</strong>r in Son<strong>de</strong>rschu-<br />

len erfolgen“ (Sekretariat <strong>de</strong>r Ständigen Konferenz <strong>de</strong>r Kultusminis-<br />

ter <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r 2000, <strong>11</strong>). Die Streuung illustrieren aktuelle Zahlen<br />

aus Nie<strong>de</strong>rsachsen zu <strong>de</strong>n besuchten Schulen <strong>de</strong>r Schüler mit dia-<br />

gnostiziertem frühkindlichem Autismus und Asperger Autismus<br />

(Nie<strong>de</strong>rsächsischer Landtag 2008, 3).<br />

Hauptschule, Realschule,<br />

Gymnasium<br />

23,10%<br />

Grundschule 27,60%<br />

För<strong>de</strong>rschulen<br />

(versch. För<strong>de</strong>rschwerpunkte)<br />

49,30%<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rschulen fällt das Hauptgewicht auf <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>r-<br />

schwerpunkt geistige Entwicklung (77,5 %). För<strong>de</strong>rschulen mit<br />

<strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rschwerpunkt Lernen wer<strong>de</strong>n von 18 %, an<strong>de</strong>re För<strong>de</strong>r-<br />

schwerpunkte von 4,5 % <strong>de</strong>r Schüler mit Autismus besucht.<br />

Fragestellung<br />

Es stellt sich die Frage, warum zunehmend Schüler mit Autismus<br />

an För<strong>de</strong>rzentren mit <strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rschwerpunkt körperliche und mo-<br />

torische Entwicklung zur Schule gehen.<br />

Vielfach wird darauf hingewiesen, dass durch die Kin<strong>de</strong>r- und Ju-<br />

gendpsychiatrie zunehmend Schüler mit dieser Einschränkung dia-<br />

gnostiziert wer<strong>de</strong>n: „Regional nehmen die kin<strong>de</strong>r- und jugend-<br />

psychiatrischen Diagnosen ‚Autismus’ zu“ (Bülow/Weber 2009, 20).<br />

Im Speziellen die Form <strong>de</strong>s Asperger Autismus, <strong>de</strong>r mit einer Bega-<br />

bung im durchschnittlichen Bereich o<strong>de</strong>r einer schwach ausgepräg-<br />

- <strong>11</strong> -<br />

<strong>Heilpädagogik</strong> <strong>online</strong> 01/ <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!