27.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung an <strong>de</strong>r Schule für Körperbehin<strong>de</strong>rte<br />

Zusammengefasst ist das Asperger Syndrom zum einen gekenn-<br />

zeichnet durch eine Beeinträchtigung <strong>de</strong>r sozialen Interaktion (Auf-<br />

fälliges Blickverhalten und Mimik, unbeholfene Kontaktanbahnung,<br />

eingeschränkte Dialogfähigkeit, Mangeln<strong>de</strong>s Verständnis für Gefüh-<br />

le und Signale An<strong>de</strong>rer); zum an<strong>de</strong>ren durch Auffälligkeiten <strong>de</strong>r<br />

Kommunikation (Oft frühe Sprachentwicklung, pedantische, origi-<br />

nelle Sprache mit Wortneuschöpfungen, Auffälligkeiten im Sprach-<br />

rhythmus und Tonhöhe). Weitergehend sind repetitive Interessen<br />

(Ungewöhnliche und ausgeprägte Interessen, stereotype Verhal-<br />

tensmuster und Routinen) und zu nicht unerheblichem Anteil<br />

psychiatrische Begleiterkrankungen (Depressionen) zu beobachten<br />

(vgl. Duketis 2009, 33 / Remschmidt/Kamp-Becker 2006, 19-20).<br />

Elternbefragung<br />

Zur Befragung im Januar 2009 wur<strong>de</strong>n die zwei Schulen für Körper-<br />

behin<strong>de</strong>rte in Bayern ausgewählt, die von <strong>de</strong>n meisten Schülern mit<br />

Autismus besucht wer<strong>de</strong>n: Zum einen das Pater-Rupert-Mayer-<br />

Schule in Regensburg (32 Schüler mit Diagnose Autismus), zum<br />

an<strong>de</strong>ren die Bayerische Lan<strong>de</strong>sschule für Körperbehin<strong>de</strong>rte in Mün-<br />

chen (34). Von <strong>de</strong>n Schülern mit Autismus-Sprektrum-Störungen<br />

(ASS) wird <strong>de</strong>r überwiegen<strong>de</strong> Teil (76 %) nach <strong>de</strong>m Lehrplan<br />

Grundschule/Hauptschule/För<strong>de</strong>rschwerpunkt Lernen unterrichtet,<br />

ein Viertel (24 %) nach <strong>de</strong>m Lehrplan für <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rschwerpunkt<br />

geistige Entwicklung (Schuljahr 2008/09).<br />

Die rückgelaufenen 38 Fragebögen wur<strong>de</strong>n - bezogen auf die quali-<br />

tativen Fragen - nach <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Inhalts-<br />

analyse nach Lamnek (2005, 478-546) ausgewertet. Bei <strong>de</strong>n quali-<br />

tativen Fragen waren mehrere Antworten möglich, die Auswertung<br />

zeigt die Häufigkeit <strong>de</strong>r Nennungen. Seite 3<br />

- 13 -<br />

<strong>Heilpädagogik</strong> <strong>online</strong> 01/ <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!