27.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

Heilpädagogik online 1/11 - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Tätigkeitsorientierte Curriculum in <strong>de</strong>r vorberuflichen Bildung<br />

Diese TOCs schienen mir eine Möglichkeit zur Darstellung von Kom-<br />

petenzen zu sein. Kompetenzen können sehr individuell nicht nur<br />

auf ein Tätigkeitsfeld hin erfasst wer<strong>de</strong>n, für Schüler sind TOCs<br />

selbstgesteuert einsetzbar und sie sind diagnostisch nutzbar.<br />

Die I<strong>de</strong>e ist nun, Tätigkeitsorientierte Curricula für jahrgangsüber-<br />

greifen<strong>de</strong> Projekte/Schülerfirmen zu entwickeln. Zu erwerben<strong>de</strong><br />

und erworbene Kompetenzen <strong>de</strong>r Jugendlichen sollen darin be-<br />

schreibbar und feststellbar wer<strong>de</strong>n. Schüler, Lehrer und Eltern kön-<br />

nen dieses Curriculum als Kompetenzraster für das Lernen und die<br />

persönliche Entwicklung im Projekt nutzen. Erwartungen an Wissen<br />

und Können in einem Projekt sind damit als Maximalziel festgehal-<br />

ten und überprüfbar. Alle beteiligten Schüler (auch die Erwachse-<br />

nen) können sehen: Was kann ich schon und was muss ich noch<br />

lernen? Weitere Lernprozesse können eher durch <strong>de</strong>n Schüler<br />

selbst gesteuert wer<strong>de</strong>n, weil das übergeordnete Ziel (das Projekt)<br />

klar ist. Mit <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung eines Projektes sind auch die zu be-<br />

schreiben<strong>de</strong>n Kompetenzen passend verän<strong>de</strong>rbar. So bil<strong>de</strong>t das<br />

Raster wichtige Fähigkeiten, Fertigkeiten und Inhalte für das Pro-<br />

jekt ab und bleibt damit aktuell und be<strong>de</strong>utsam für die Lernen<strong>de</strong>n.<br />

Das Lernen folgt also in seiner sachlichen und zeitlichen Glie<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Logik <strong>de</strong>r Praxis und nicht – wie üblich – einer Eigenlogik, die<br />

auf die Erfahrungen <strong>de</strong>r Schüler und auch betrieblichen Notwendig-<br />

keiten allenfalls nur mittelbar bezogen ist.<br />

Hellblau unterlegt sind die übergeordneten Themenfel<strong>de</strong>r, die im<br />

Laufe <strong>de</strong>r Zeit zu bearbeiten sind. Die Lernen<strong>de</strong>n haben die Aufga-<br />

be, im Anschluss an die Schülerfirmenarbeit, selbst herauszufin<strong>de</strong>n,<br />

in welchem Feld sie gearbeitet haben. An einem Tag wer<strong>de</strong>n es im-<br />

mer nur einige sein können, die im TOC durch Reflexion zu fin<strong>de</strong>n<br />

sind. Gelb markiert sind Wissenselemente <strong>de</strong>s TOC, die durch einen<br />

Test nachgewiesen wer<strong>de</strong>n und grün sind die Fel<strong>de</strong>r, die persönliche<br />

- 37 -<br />

<strong>Heilpädagogik</strong> <strong>online</strong> 01/ <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!