27.12.2012 Aufrufe

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

als Sieger hervor und bekommt<br />

zum Abschluss eine Medaille. Der<br />

<strong>St</strong>affellauf und das Fußballturnier<br />

werden mannschaftlich gewertet<br />

und hier gibt es eine Reihung.<br />

Alle Kinder bekommen ein “Olympia<br />

T-Shirt”. Mit einem selbstgestalteten<br />

Transparent, begleitet<br />

von der Musikkapelle ziehen alle<br />

Teilnehmer feierlich ins Linzer<br />

<strong>St</strong>adion ein.<br />

Für dieses Großereignis haben<br />

wir uns bestens vorbereitet.<br />

„Großbaustelle im Sandkasten“<br />

Das schöne, sommerliche Wetter<br />

der vergangenen Wochen gab<br />

Anlass mit Wasser und Sand zu<br />

experimentieren und zu arbeiten.<br />

Eine „Großbaustelle“ entstand.<br />

Die Kinder aus allen vier Gruppen<br />

unseres Kindergartens begannen<br />

gemeinsam verschiedene Projekte<br />

im Sandkasten zu planen<br />

und umzusetzen. Aus Brettern,<br />

Dabei wurden wir von Reini<br />

Schwarzbauer und Harald Hehenberger<br />

unterstützt.<br />

In spielerischer Weise, aber auch<br />

sehr diszipliniert, gelang es den<br />

beiden die Kinder für die Diszi-<br />

Balken und Verbindungsstücken<br />

entstand z.B. ein „Haus mit<br />

Schwimmteich, Brücken und<br />

Gräben“.<br />

Vor bzw. bei der Durchführung<br />

der geplanten Vorhaben führten<br />

die Kinder zahlreiche Gespräche<br />

darüber, wie sie ihre Pläne am<br />

besten verwirklichen könnten.<br />

Auftretende Konfl ikte, Meinungsverschiedenheiten<br />

und Verbesserungen<br />

wurden weitgehend ohne<br />

unsere Hilfe besprochen.<br />

Die „Großbaustelle“ ist nach wie<br />

vor in Betrieb und wir sind schon<br />

gespannt, welche Ideen noch<br />

verwirklicht werden.<br />

Durch dieses selbstbestimmte<br />

Arbeiten werden die Selbst-,<br />

Sach- und Sozialkompetenz (=<br />

die drei Grundsäulen der Kindergartenpädagogik)<br />

der Kinder gefördert.<br />

Außerdem liefert dieses<br />

plinen vorzubereiten.<br />

Wir bedanken uns herzlich für die<br />

Zeit, die sie uns und den Kindern<br />

schenkten. Erwartungsvoll und<br />

mit großer Spannung und Freude<br />

blicken wir auf das bevorstehende,<br />

einzigartige Großereignis.<br />

Matschen, Gatschen und Wühlen<br />

im Sand viele wichtige Informationen<br />

über den eigenen Körper.<br />

Die Kinder lernen dabei, sich besser<br />

zu spüren, ihre Körpergrenzen<br />

wahrzunehmen und sich selbst<br />

besser einzuschätzen.<br />

Unser Motto im Kindergarten<br />

lautet deshalb: „Nur rein ins<br />

Vergnügen – schmutzig werden<br />

ist erlaubt.“<br />

Schwämme<br />

für den Kindergarten<br />

Die Gruppe Marienkäfer (Lucia<br />

Rechberger) und die Gruppe<br />

Regenbogen (Ina Plakolm) möchten<br />

sich recht herzlich bei der<br />

Firma <strong>St</strong>rasser bedanken, die<br />

uns Schwämme für unser Vatertagsgeschenk<br />

zur Verfügung<br />

gestellt hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!