27.12.2012 Aufrufe

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Martin</strong> Schirz nach 30 Jahren an<br />

unseren jetzigen Kapellmeister<br />

Günther <strong>St</strong>raßer.<br />

Im Jahr des Ehrenamtes ist auch<br />

die Leistung unseres Ehrenob-<br />

Beim Frühlingskonzert waren<br />

alle drei Kapellmeister unserer<br />

Musikkapelle im Einsatz, Günther<br />

<strong>St</strong>raßer, <strong>Martin</strong> Falkner und Franz<br />

Pichler. Wir können uns glücklich<br />

schätzen, 3 topausgebildete Kapellmeister<br />

zu haben, die noch<br />

dazu so gut miteinander harmonieren<br />

und die Vereinskasse<br />

durch ihre Ehrenamtlichkeit nicht<br />

belasten.<br />

Das Jubiläumskonzert war auch<br />

die Generalprobe für Franz Pichler,<br />

der am Dienstag nach dem<br />

Leistungsabzeichen in Gold<br />

In der Landesmusikschule <strong>St</strong>.<br />

<strong>Martin</strong> stellten Oliver Hauder<br />

und Patrick Pfoser (Klasse Mag.<br />

<strong>St</strong>eingruber) ihr Talent auf der<br />

Klarinette unter Beweis. Sie<br />

konnten neben dem zahlreichen<br />

Auszeichnung durch das Land<br />

Oberösterreich<br />

Die Musikkapelle <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> wurde<br />

bereits zur elften Auszeichnung<br />

manns Konsulent Siegi Schirz,<br />

25 Jahre unser Obmann, hervorzuheben.<br />

Viele Jahre war er<br />

zeitgleich auch Bezirksobmann<br />

des Blasmusikverbandes Rohr-<br />

Konzert die Kapellmeisterprüfung<br />

ablegte. Diese Ausbildung<br />

dauert 4 Jahre, zweimal pro Woche<br />

ist Unterricht.<br />

Er war trotzdem bei allen Proben<br />

und Ausrückungen als <strong>St</strong>abführer<br />

im Einsatz. Seit zwei Jahren leitet<br />

er unser Jugendblasorchester.<br />

Auch hier leistet er eine großartige<br />

Arbeit im Nachwuchsbereich<br />

und das alles ehrenamtlich.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich zur<br />

Kapellmeisterprüfung.<br />

Publikum auch die Fachjury des<br />

OÖ Landesmusikschulwerkes<br />

unter dem Vorsitz von Fr. Gertrud<br />

Fischer überzeugen.<br />

Bei der Prüfung wurden sie vom<br />

Musikschulleiter Dir. Ernst Harrer<br />

auf dem Klavier begleitet.<br />

durch das Land Oberösterreich<br />

eingeladen. Landeshauptmann<br />

Dr. Josef Pühringer ehrte Musikkapellen<br />

für besondere Leistun-<br />

bach, auch dort ist er Ehrenobmann.<br />

Der Musikverein hat im<br />

Jubiläumsjahr mit 76 Aktiven den<br />

Höchststand an Musikerinnen und<br />

Musikern seit Bestehen erreicht.<br />

Patrick Pfoser konnte mit einem<br />

ausgezeichneten Erfolg die Prüfung<br />

abschließen.<br />

Schon vor Jahren ließen die zwei<br />

mit ihren Kolleginnen Kathrin<br />

<strong>St</strong>öttner (MV Lacken) und Sophie<br />

<strong>St</strong>elzer (MV <strong>St</strong>. Peter) mit der<br />

Gruppe „KOPS“ aufhorchen. Bereits<br />

2006 erspielten sie beim Jugendmusikwettbewerb<br />

„prima la<br />

musica‘‘ im Brucknerhaus in Linz<br />

einen 1. Preis, wofür sie Landeshauptmann<br />

Dr. Josef Pühringer<br />

auszeichnete.<br />

Ebenfalls 2006 wurden sie Landessieger<br />

und vertraten Oberösterreich<br />

als Klarinettenensemble<br />

beim Bundeswettbewerb in Klagenfurt.<br />

Auch 2008 vertraten sie Oberösterreich<br />

beim Bundeswettbewerb<br />

in Innsbruck.<br />

gen. Die Voraussetzungen für<br />

diese Ehrung sind die fünfmalige<br />

ununterbrochene erfolgreiche<br />

Teilnahme an den Konzertwertun-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!