27.12.2012 Aufrufe

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

5.Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde St.Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

1. Unser Bürgermeister am Wort<br />

Liebe <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>er!<br />

Das Frühjahr war bisher zur<br />

Freude vieler durchwegs schön<br />

und warm. Gott sei Dank hat es<br />

im Juni auch die lang ersehnten<br />

Niederschläge gegeben.<br />

Für uns Verantwortliche in der<br />

Gemeinde ist die Gestaltung des<br />

Ortszentrums das beherrschende<br />

Thema.<br />

Nach der Gründung des Vereines<br />

„Innovatives <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> – Verein<br />

zur Markt- und Dorfentwicklung“,<br />

wurde in intensiven Gesprächen<br />

die weitere Vorgehensweise festgelegt<br />

und dem Gemeinderat zur<br />

Beschlussfassung vorgelegt. In<br />

der Gemeinderatssitzung im Mai<br />

wurde beschlossen, die Architekten<br />

DI Thomas Eder, DI Markus<br />

Fahrner, DI Rainer Falkner und<br />

DI Rainer Habringer mit der<br />

Vorlage eines Gestaltungsvorschlages<br />

samt Schaubildern zu<br />

beauftragen. Diese Gestaltungsvorschläge<br />

mussten die Bereiche<br />

„künftiger Marktplatz“, Vorplatz<br />

Kirche und Pfarrheim inklusive<br />

Leichenhalle, Raiba-Platz mit<br />

Parkplätzen und Vorplatz ehemaliges<br />

Kaufhaus Wöss umfassen.<br />

Die Vorschläge der Architekten<br />

waren bis 30. Mai 2011 schriftlich<br />

bei der Gemeinde abzugeben und<br />

am 8. Juni 2011 den Mitgliedern<br />

des Vorstandes „Innovatives <strong>St</strong>.<br />

<strong>Martin</strong>“, des Bauausschusses und<br />

des Gemeindevorstandes zu präsentieren.<br />

Bei der Präsentation<br />

wurden tolle Ideen gezeigt und<br />

die Richtigkeit dieser Vorgehensweise<br />

bestätigt.<br />

Die bei der Präsentation anwesenden<br />

Vorstands- und Ausschussmitglieder<br />

werden Anfang<br />

Juli einen Workshop abhalten, um<br />

für den Gemeinderat einen Entscheidungsvorschlag<br />

zu erarbeiten.<br />

Bei diesem Workshop werden<br />

uns Architekt DI Lengauer und<br />

Landschaftsgärtner Johann Zauner<br />

sowie Herr Josef Kepplinger<br />

von der OÖ Landesregierung bei<br />

der Entscheidungsfi ndung fachlich<br />

beraten und unterstützen.<br />

Nach der Entscheidung des Gemeinderates<br />

im Juli 2011 wird<br />

unter der Leitung des Vereines<br />

„Innovatives <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>“ und<br />

des ausgewählten Architekten<br />

die interessierte und betroffene<br />

Bevölkerung eingeladen, bei der<br />

endgültigen Planung ihre Ideen<br />

einzubringen und mitzuarbeiten.<br />

In Workshops und entsprechenden<br />

Präsentationen werden die<br />

Ideen und Vorschläge berücksichtigt.<br />

Ziel ist es, bis Ende September<br />

die grundsätzliche Planung<br />

abzuschließen.<br />

Unabhängig davon hat nach der<br />

Bauverhandlung der Bauherr F-<br />

Immo GmbH (Arch. DI Markus<br />

Fahrner und sein Team) mit den<br />

Interessenten für die Geschäfts-,<br />

Büro- und Wohnfl ächen die Gespräche<br />

und die damit verbundene<br />

Detailplanung begonnen.<br />

Wir, die Gemeinde sind ebenfalls<br />

in intensiven Gesprächen mit<br />

der OÖ Landesregierung wegen<br />

der Planung, Genehmigung und<br />

Finanzierung eines Trauungs- und<br />

Sitzungssaales mit Nebenräumen<br />

im neuen Gebäudekomplex.<br />

Nachdem die grundsätzliche Ge-<br />

nehmigung gegeben ist, geht es<br />

insbesondere um ein schlüssiges<br />

Nutzungskonzept, die Kosten und<br />

die Finanzierung.<br />

Der Bauherr beabsichtigt, nach<br />

der 140-Jahr Feier des Musikvereines<br />

im September mit den<br />

Abbruch- und Bauarbeiten zu<br />

beginnen. In der 1. Hälfte 2013<br />

soll der Bezug der Gebäude möglich<br />

sein.<br />

Wir hoffen, dass die zeitlichen<br />

Vorstellungen eingehalten werden<br />

können, die bereitgestellten<br />

Flächen gut angenommen werden<br />

und alle Betroffenen bei ihren<br />

Entscheidungen auch ein glückliches<br />

Händchen haben.<br />

Abschließend wünsche ich allen<br />

Lesern einen schönen und erholsamen<br />

Sommer und der Landwirtschaft<br />

eine gute Ernte.<br />

In Verbundenheit euer<br />

Wolfgang Schirz<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!