27.12.2012 Aufrufe

April 2011 - Markt Schöllnach

April 2011 - Markt Schöllnach

April 2011 - Markt Schöllnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So spannend kann Schule sein:<br />

Realschule <strong>Schöllnach</strong><br />

präsentiert sich<br />

<strong>Schöllnach</strong>. Von „ancient Romans“ spricht Lehrer Franz<br />

Grubwinkler und seine Schüler machen große Augen. Als es daran<br />

geht, die Ausrüstung eines antiken römischen Soldaten auf Englisch<br />

zu beschreiben, sind sie mit Feuereifer dabei. Dieser bilinguale<br />

Geschichtsunterricht wird ab dem Schuljahr <strong>2011</strong>/2012 an der<br />

Realschule <strong>Schöllnach</strong> angeboten „ nicht nur über diesen bayernweiten<br />

Modellversuch konnten sich Schüler und Eltern beim „Tag<br />

der offenen Tür“ an der Schule informieren. Da wurde es eng in<br />

den Gängen des Neubaus, so viele Noch-Viertklässler mit ihren<br />

Eltern hatten sich eingefunden. Rektorin Anneliese Eder und Konrektor<br />

Christian Marchl informierten über<br />

den Übertritt an die Realschule sowie den<br />

Fortschritt der Baumaßnahmen an der<br />

Schule: Der zweite Bauabschnitt soll in<br />

den Pfingstferien fertig werden, so dass<br />

dann wieder neue Klassenzimmer und<br />

Fachräume bezogen werden können. Die<br />

Kinder konnten in der Zwischenzeit die<br />

Schule erkunden. Geführt von den Tutoren,<br />

die sich auch später um die „kleinen“<br />

Fünftklässler kümmern werden. An<br />

Plakatwänden gab es Informationen über<br />

die Streitschlichter und Tutoren, den<br />

Mädchenfußball und die „Mentoren Sport<br />

nach 1“. In der Turnhalle zeigte die Tanzgruppe<br />

von Carolin Achatz Hip-Hop-Tänze<br />

und die Kleinen durften sich im<br />

Erlebnisparcours sowie der Kletterwand<br />

ein wenig austoben. Bei Lehrerin Sandra<br />

Bachmaier konnten sich die kleinen Geschwister<br />

schminken lassen und natürlich<br />

gab es auch jede Menge Musik: Die Schulband<br />

trat auf einer der Brücken im Neubau<br />

auf, offenes Singen stand bei Ingeborg<br />

Berglehner auf dem Programm. Geheimnisvoll<br />

und spannend wurde es im Physiksaal:<br />

Dort zeigten einige Schüler beeindruckende „Zaubertricks“ „<br />

etwa wie man mit Plastikstab und Katzenfell eine Dose zum Rollen<br />

bringt, Luft brennen lässt oder einen Nagel zum Glühen bringt.<br />

Zauberei? Irgendwie schon – welche physikalischen Erklärungen<br />

diesen magischen Taten zu Grunde liegen, lernen die Kinder später<br />

im Physikunterricht. Daneben gab es Schnupperunterricht in Englisch<br />

und Mathematik, den die Lehrer mit Fünftklässlern gestalte-<br />

Plattling. Am Mittwoch, 04. Mai <strong>2011</strong>, laden die Berufsfachschulen<br />

des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes (DEB) in der Dr.-<br />

Kiefl-Straße 12 von 16:00 bis 17:30 Uhr wieder zu einem Berufsinformationsnachmittag<br />

ein. Interessierte und Ausbildungssuchende<br />

können sich über die Ausbildungen zum Masseur und medizinischen<br />

Bademeister, Ergotherapeuten und Podologen informieren<br />

und dabei Näheres über Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen<br />

und berufliche Einsatzmöglichkeiten erfahren. Ein Rundgang<br />

durch das Schulgebäude ermöglicht zudem einen Einblick in<br />

Unterrichts- und Praxisräume.<br />

Am Donnerstag, 05. Mai <strong>2011</strong>, veranstaltet das DEB zudem einen<br />

speziellen Berufsinformationstag zur Ausbildungsrichtung Massage<br />

von 08:30 bis 16:00 Uhr. Dabei können sich Interessierte ausführ-<br />

ten. Bei Claudia Eder durften die Kinder Pflanzen unter dem Mikroskop<br />

betrachten (Bild), Thomas Fürstberger präsentierte die<br />

Arbeit an der interaktiven Tafel und bei Emmeram Heuschneider<br />

und Gabriele Pirkl durften sich die Kleinen im Werkraum ihr Andenken<br />

an den „Tag der offenen Tür“ selbst basteln. Erste Hilfe und<br />

Chemie standen ebenfalls auf dem „Stundenplan“, im Schülercafé<br />

konnte man sich erholen. - sas/Foto: Süß<br />

Infoveranstaltungen beim DEB in Plattling am 04. und am 05. Mai<br />

Berufsinformationsnachmittag und Berufsinfotag Massage<br />

lich über die Ausbildung zum/r Masseur/in und medizinischen<br />

Bademeister/in informieren und die Möglichkeit nutzen, am theoretischen<br />

sowie am fachpraktischen Unterricht teilzunehmen sowie<br />

mit Schülern der Berufsfachschule ins Gespräch zu kommen.<br />

Anmeldungen zur Teilnahme am Unterricht nimmt das DEB in<br />

Plattling gerne unter Tel. 09931 895860 entgegen.<br />

Weitere Informationen:<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk<br />

Berufsfachschulen für Ergotherapie und Massage - staatl. genehmigt -<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Podologie<br />

Dr.-Kiefl-Straße 12, 94447 Plattling<br />

Tel.: 0 99 31 / 8 95 86-0, E-Mail: plattling@deb-gruppe.org<br />

Im Internet unter: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!