27.12.2012 Aufrufe

April 2011 - Markt Schöllnach

April 2011 - Markt Schöllnach

April 2011 - Markt Schöllnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzter Anlaß zu diesem Beschluß war, daß die Gemeinde Zenting<br />

sich nicht bereit erklärte, sich an eine größere Fremdenverkehrsgemeinde<br />

mit Zentrum Langfurth aus den Gemeinden Schöfweg<br />

und Riggerding anzuschließen. Sollte diese Fremdenverkehrsgemeinde<br />

„Sonnenwald“ doch noch zustande kommen, wird die<br />

Gemeinde Riggerding vom <strong>Markt</strong> <strong>Schöllnach</strong> wieder freigegeben.<br />

Die Räte der Gemeinde werden als beratende Mitglieder in den Rat<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Schöllnach</strong> übernommen.<br />

Ossi Eckmüller führt Regie<br />

Den Freunden des Bauerntheaters wird zu Ostern etwas Besonderes<br />

geboten. Das Chiemgauer Volkstheater gastiert im Muckenthalersaal<br />

und bringt um 15 und 20 Uhr das Lustspiel „Vater werden<br />

ist doch schwer“ zur Aufführung. Das Ensemble ist durch<br />

Empfehlungen und durch seine Auftritte in Funk und Fernsehen<br />

bestens bekannt. Regie führt Ossi Eckmüller, der in <strong>Schöllnach</strong> bei<br />

einer Laienspielgruppe seine Bühnenlaufbahn begann.<br />

AH-Führung bestätigt<br />

Als Verein im Verein hielten die Alten-Herren-Fußballer kürzlich ihre<br />

Mitgliederversammlung im Gasthaus Schwarzkopf ab, wobei Spielführer<br />

Xaver Raith eine stattliche Anzahl Aktiver sowie Freunde und<br />

Gönner begrüßen konnte. Gegenstand einer eingehenden Besprechung<br />

war eine Berlinfahrt, die vom 11. Bis 13. Juni stattfinden soll.<br />

Bei den Neuwahlen wurde die bewährte Führung bestätigt: Xaver<br />

Raith als Spielführer, Friedhelm Sonndorfer als Kassier, Norbert Pflug<br />

als Schriftführer und Franz Buha als Trainer. Walter Kam-merer stellt<br />

sich als Mannschaftsbetreuer zur Verfügung.<br />

Spannendes Pokalturnier<br />

Eine beträchtliche Zuschauerkulisse erlebte am Karsamstag<br />

und Ostersonntag beim Pokalturnier spannende und<br />

faire Spiele, die von den Schiedsrichtern Hartl (Wallersdorf),<br />

Rammelsberger (Künzing), Kraus (SV Edenstetten)<br />

und Fey (Deggenau) sicher geleitet wurde. Der Turniersieg<br />

der Gastgeber ging der Papierform nach wohl in<br />

Ordnung. Die Ergebnisse: <strong>Schöllnach</strong> – Hofkirchen 2:1<br />

(beide Tore erzielte Kronschnabl), Handlab – Grün-Weiß<br />

Deggendorf 7:1 (Rother 3, Zacher, Stadler, Obermeier<br />

und Schiller je 1; für Deggendorf trag Schiller), GW<br />

Deggendorf – Hofkirchen 0:0 (Elfmeterschießen 3:4) und<br />

<strong>Schöllnach</strong> – Handlab 4:2 (Diedrich 2, Kamm und<br />

Kronschnabl – Ostermeier und Rother).<br />

Im <strong>April</strong> 1986 vor 25 Jahren:<br />

Bayerischer Jugend-Boxmeister<br />

Mit einem klaren 5:0-Punktsieg gegen Markus Zappek<br />

vom BC Amberg, gewann das <strong>Schöllnach</strong>er Boxtalent<br />

Wolfgang Hettl in Peißenberg den Titel eines<br />

bayerischen Jugendmeisters. Der in<br />

Eging am See wohnende Hettl, gilt in Fachkreisen<br />

als hoffnungsvolles Nachwuchstalent.<br />

– Bayerische Meister wurden auch<br />

Robert und Markus Kreilinger (BC<br />

Deggendorf).<br />

Erna Neumeier wieder Vorsitzende<br />

„Wir können uns unseren Frauenbund ohne<br />

Dich nicht vorstellen“, meinte stellvertretende<br />

Vorsitzende Maria Triendl in ihren<br />

Dankesworten an Vorsitzende Erna Neumeier<br />

in der Generalversammlung des 145<br />

Mitglieder zählenden Frauenbundes im<br />

Gasthaus „Zur Post“. Die bisherige Vorstandschaft<br />

erhielt einen einstimmigen Vertrauensbeweis.<br />

Die neue bzw. „alte“ Vorstandschaft<br />

des <strong>Schöllnach</strong>er Katholischen<br />

Frauenbundes: Vorsitzende Erna Neumeier,<br />

2. Vorsitzende Maria Triendl, Schriftführerin<br />

Rosemarie Stetter, Schatzmeisterin<br />

Helga Birchinger. Marianne Bernauer vertritt<br />

die Hausfrauen und Emmi Eichinger<br />

die Landfrauen.<br />

Zwölf neue Pfarrgemeinderäte<br />

Mit 19,32 Prozent lag die diesjährige Wahlbeteiligung bei den Pfarrgemeinderatswahlen<br />

auf Ebene der letzten Wahlen. Wahlvorsteher<br />

Josef Drasch teilt folgendes Ergebnis mit: Karl Eichinger, Josef<br />

Geier, Maria Triendl, Christa Obieglo, Anna-Maria Dietz, Elisabeth<br />

Kufner, Gotthardt Schießl, Heinz Dankesreiter, Mariele Jung,<br />

Mariele Kapfhammer, Christian Kandler und Otto Penn gehören<br />

dem neuen Pfarrgemeinderat an.<br />

Theodor Obermüller wiedergewählt<br />

Den 89 aktive, 67 passive, 37 jugendliche und zwei Ehrenmitglieder<br />

umfassenden Heimat- und Volkstrachtenverein D’Eichenreuther<br />

führt auch in den kommenden zwei Jahren wieder Theodor Obermüller.<br />

In einer rund vier Stunden dauernden Generalversammlung<br />

wählten die anwesenden Mitglieder Anton Liebl zum stellvertretenden<br />

Vorsitzenden, Ernst Haas zum Schriftführer, Traudl Obermüller<br />

zur 2. Schriftführerin, Anneliese und Rudolf Altmann wieder<br />

zu Vortänzern und Werner Kammerer zum Jugendleiter sowie Ingrid<br />

Wirrer zur 2. Jugendleiterin. Das Amt des Kassiers bleibt in den<br />

Händen von Max Brandl.<br />

Georgi-<strong>Markt</strong> litt unter schlechtem Wetter<br />

Angesichts lang anhaltender Regengüsse und Temperaturen nur<br />

wenig über dem Gefrierpunkt, war der Besuch des Georgi-<strong>Markt</strong>es<br />

nicht überwältigend. Winterkleidung war nicht nur bei den Standleuten<br />

gefragt, die wegen der tristen Witterung nicht zu beneiden<br />

waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!