27.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2011/12 - Institut für Romanistik - Humboldt ...

Wintersemester 2011/12 - Institut für Romanistik - Humboldt ...

Wintersemester 2011/12 - Institut für Romanistik - Humboldt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht (FD 1+2)<br />

5240333 Colloquium<br />

2 SWS 2 SP<br />

CO Mi 16-18 wöch. DOR 65, 461 L. Küster<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 36<br />

5240360 Theoriegleitetes Forschen und Handeln: Bilingualer Sachfachunterricht als<br />

Content und Language Integrated Learning (CLIL)<br />

2 SWS 5 SP<br />

SE Mo 16-18 wöch. DOR 24, 1.608 J. Plikat<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 36<br />

5240373 Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Mehrsprachigkeitsdidaktik<br />

2 SWS 5 SP<br />

SE Mi <strong>12</strong>-14 wöch. DOR 65, 474 K. Wieland<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 36<br />

5240374 Problemfelder der Praxis: Hör(seh)verstehen - Hörtexte, Musik und Film im<br />

Französischunterricht<br />

2 SWS 2 SP<br />

SE Mi 10-<strong>12</strong> wöch. DOR 65, 461 K. Wieland<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 36<br />

5240382 Classroom discourse/interactions en classe de langue (französisch)<br />

2 SWS 2 SP<br />

UE Mo 10-<strong>12</strong> wöch. DOR 65, 325 M. Geffroy<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 37<br />

5240383 Techniques de présentation en classe de français (französisch)<br />

2 SWS 2 SP<br />

UE Di 10-<strong>12</strong> wöch. DOR 65, 325 M. Geffroy<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 37<br />

4. Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Französischunterricht (FW 1+2)<br />

=> FW 2<br />

=> FW 1: 1 SE (4 SP) + UE (3 SP)<br />

5240326 Pragmatische Funktionen grammatischer Strukturen<br />

2 SWS 4 SP<br />

SE Di 16-18 wöch. DOR 24, 1.607 T. Kotschi<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 31<br />

5240381 Historische Soziolinguistik<br />

2 SWS 3 SP<br />

SE Fr 10-<strong>12</strong> wöch. DOR 65, 473 G. Knauer<br />

Ausgehend von dem wegweisenden Ansatz Suzanne Romaines, auch vergangene Epochen der englischen Sprache in ihren<br />

jeweiligen sozialen Kontexten zu rekonstruieren, wird die Geschichte der spanischen und französischen Sprache dahingehend<br />

untersucht, wie soziale Faktoren zu bestimmten Sprachwandelprozessen beitragen. Es werden vor allem die Methoden soziohistorischer<br />

Forschung kritisch hinterfragt, denn die Soziolinguistik ist in erster Linie eine synchronisch ausgerichtete Disziplin.<br />

Zentrale Konzepte dabei sind diasystematische Variation, Standardisierung, Sprachkontakt und Diskurstradition.<br />

5240384 Sprachpraktische Übungen zu den Hauptseminaren/linguistische Ausrichtung<br />

(französisch)<br />

2 SWS 3 SP<br />

UE Do 08-10 wöch. DOR 24, 1.403 M. Geffroy<br />

5. Master of Education Italienisch (<strong>12</strong>0 SP)<br />

Weiteres Angebot siehe an der FU.<br />

Seite 39 von 51<br />

<strong>Wintersemester</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> gedruckt am 30.03.20<strong>12</strong> 20:15:<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!