27.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2011/12 - Institut für Romanistik - Humboldt ...

Wintersemester 2011/12 - Institut für Romanistik - Humboldt ...

Wintersemester 2011/12 - Institut für Romanistik - Humboldt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5240299 Compréhension et expression écrites (Gruppe 1) (französisch)<br />

2 SWS 2 SP<br />

UE Mi <strong>12</strong>-14 wöch. DOR 65, 434 H. Borchert<br />

5240299aCompréhension et expression écrites (Gruppe 2) (französisch)<br />

2 SWS 2 SP<br />

UE Do 10-<strong>12</strong> wöch. DOR 24, 1.403 M. Geffroy<br />

Modul 02: Basismodul Sprachwissenschaft<br />

5240318 Einführung in die romanische Sprachwissenschaft<br />

2 SWS 3 SP<br />

EK Mo 08-10 wöch. DOR 24, 1.101 G. Knauer<br />

5240358 Einführung in die französische Sprachwissenschaft (Gruppe 1)<br />

2 SWS 2 SP<br />

UE Di 14-16 wöch. BE 1, 140/142 M. Huberty<br />

Die Übung richtet sich an die Studierenden des ersten Fachsemesters und wendet die im EK Einführung in die romanische<br />

Sprachwissenschaft behandelten Theorien und Methoden auf die sprachsystematische Beschreibung des Französischen an. Darüber<br />

hinaus werden Fragen zur Stellung des Französischen innerhalb der romanischen Sprachen, seine Verbreitung in der Welt und das<br />

damit verbundene Konzept der Frankophonie thematisiert.<br />

Literatur:<br />

Eine der folgenden Einführungen wird zur Anschaffung empfohlen: Meisenburg, Trudel/ Christoph Gabriel (2007): Einführung<br />

in die romanische Sprachwissenschaft; Gaudino Fallegger, Livia (1998): Grundkurs Sprachwissenschaft Französisch , Stuttgart<br />

Klett-Verlag (uni-wissen Französisch); Geckeler, Horst/Dietrich, Wolf ( 4 2007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft<br />

, Berlin; Sokol, Monika ( 2 2007): Französische Sprachwissenschaft , Tübingen, Narr Studienbücher; Stein, Achim ( 3 2010):<br />

Einführung in die französische Sprachwissenschaft , Stuttgart Metzler-Verlag.<br />

5240358aEinführung in die (rumänische und) französische Sprachwissenschaft (Gruppe<br />

2)<br />

2 SWS 2 SP<br />

UE Do 08-10 wöch. DOR 24, 1.608 M. Huberty<br />

Die Übung richtet sich an die Studierenden des ersten Fachsemesters und wendet die im EK Einführung in die romanische<br />

Sprachwissenschaft behandelten Theorien und Methoden auf die sprachsystematische Beschreibung des Französischen an. Darüber<br />

hinaus werden Fragen zur Stellung des Französischen innerhalb der romanischen Sprachen, seine Verbreitung in der Welt und das<br />

damit verbundene Konzept der Frankophonie thematisiert.<br />

Die Studierenden des Beifaches Rumänisch können bei Bedarf diese Übung auch als Einführung in die rumänische<br />

Sprachwissenschaft nutzen.<br />

Literatur:<br />

Eine der folgenden Einführungen wird zur Anschaffung empfohlen: Meisenburg, Trudel/ Christoph Gabriel (2007): Einführung<br />

in die romanische Sprachwissenschaft; Gaudino Fallegger, Livia (1998): Grundkurs Sprachwissenschaft Französisch , Stuttgart<br />

Klett-Verlag (uni-wissen Französisch); Geckeler, Horst/Dietrich, Wolf ( 4 2007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft<br />

, Berlin; Sokol, Monika ( 2 2007): Französische Sprachwissenschaft , Tübingen, Narr Studienbücher; Stein, Achim ( 3 2010):<br />

Einführung in die französische Sprachwissenschaft , Stuttgart Metzler-Verlag.<br />

5240454 Tutorium: Einführung in die französische und italienische Sprachwissenschaft<br />

(<strong>für</strong> Indiv. Vertiefung: 2 SP/ Modul 2: 0 SP)<br />

2 SWS<br />

TU Mi 18-20 wöch. DOR 24, 1.608 O. Gent<br />

detaillierte Beschreibung siehe S. 6<br />

Modul 03: Basismodul Literaturwissenschaft<br />

5240362 Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Teil 1 (Gruppe 1)<br />

2 SWS 3 SP<br />

EK Mo 16-18 wöch. BE 1, E44/46 L. Seauve<br />

Der Einführungskurs beginnt erst in der zweiten Semesterwoche, d.h. am 24. bzw. 28. Oktober <strong>2011</strong>.<br />

Die Einführung in die französische Literaturwissenschaft bildet den ersten Teil des Basismoduls Literaturwissenschaft und wird<br />

im Sommersemester fortgesetzt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, mit zentralen Fragestellungen, Begriffen und Methoden der<br />

Literaturwissenschaft vertraut zu machen, die im Laufe des zweiten Semesters an Texten verschiedener Gattungen und Epochen<br />

exemplifiziert werden.<br />

Seite 9 von 51<br />

<strong>Wintersemester</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> gedruckt am 30.03.20<strong>12</strong> 20:15:<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!