09.04.2023 Aufrufe

Motocross Enduro Ausgabe 02 2023

FULL HOUSE Die Highlights der diesjährigen deutschen Hallensaison sind mit dem SX in Dortmund und dem SuperEnduro in Riesa bereits wieder Geschichte. Beide Veranstalter konnten sich über volle Hallen freuen und planen bereits für nächstes Jahr. Doch dazu später mehr. In den Staaten fand der AMA-SX-Opener traditionell in Anaheim statt. In beiden Klassen landeten mit Eli Tomac und Jett Lawrence die amtierenden Meister auf dem obersten Treppchen. Ken Roczen, der dieses Jahr eine Suzuki (ohne Kickstarter) pilotiert, legte auf dem 5. Platz einen soliden Saisonstart hin. Bericht ab Seite 12. Nach fast drei Jahren Pause war es Mitte Januar endlich wieder soweit: Das ADAC Supercross Dortmund war zurück. Insgesamt 29.000 Zuschauer ließen sich das Spektakel nicht entgehen und erlebten mit, wie sich Jordi Tixier endlich in die Siegerliste „König von Dortmund“ eintragen konnte. „Prinz“ wurde sein Landsmann Lucas Imbert. Bericht Seite ab Seite 14. Die SuperEnduro-WM startete im polnischen Krakau (Bericht ab Seite 20) und Weltmeister Billy Bolt war wieder das Maß der Dinge. Aber das Highlight für die deutschen Fans fand Anfang Januar vor ausverkauftem Haus unter dem Motto „So geht sächsisch“ in der SACHSENarena in Riesa statt. 63 Fahrer aus 14 Nationen waren in der SuperEnduro-, Junioren-WM sowie der EM am Start, darunter natürlich auch einige Lokalmatadoren, die vom Publikum frenetisch gefeiert wurden. And the winner was: Billy Bolt. Bericht ab Seite 22. Zum 19. Mal gewann ein KTM-Fahrer die legendäre Rallye Dakar. Der Argentinier Kevin Benavides demonstrierte herausragende Beständigkeit. Jeden Tag fuhr er in die Top Ten und konnte sich somit letztlich verdient den Sieg sichern. Sein Teamkollege Toby Price wurde Zweiter und US-Boy Skyler Howes Dritter. Der in Portugal lebende Deutsche, Sebastian Bühler, überzeugte mit dem 20. Gesamtrang. Pech hatte der zum zweiten Mal an der Dakar teilnehmende Mike Wiedemann. Er schied nach Etappe 4 aus. Bericht ab Seite 44. Unser Kolumnist Lukas Platt erzählt euch ab Seite 50 was sich in puncto Team bei ihm geändert hat, seid gespannt. Neu dabei ist ab dieser Ausgabe Samantha Buhmann, die euch künftig an ihrem Rennfahrerinnenleben teilhaben lässt. 2021 und 2022 war sie unter anderem für Deutschland bei den Six-Days in der Damen-Trophy unterwegs. Momentan steckt sie schon wieder in der Vorbereitungsphase für die kommende Saison. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen.

FULL HOUSE
Die Highlights der diesjährigen deutschen Hallensaison sind mit dem SX in Dortmund und dem SuperEnduro in Riesa bereits wieder Geschichte. Beide Veranstalter konnten sich über volle Hallen freuen und planen bereits für nächstes Jahr. Doch dazu später mehr.
In den Staaten fand der AMA-SX-Opener traditionell in Anaheim statt. In beiden Klassen landeten mit Eli Tomac und Jett Lawrence die amtierenden Meister auf dem obersten Treppchen. Ken Roczen, der dieses Jahr eine Suzuki (ohne Kickstarter) pilotiert, legte auf dem 5. Platz einen soliden Saisonstart hin. Bericht ab Seite 12.
Nach fast drei Jahren Pause war es Mitte Januar endlich wieder soweit: Das ADAC Supercross Dortmund war zurück. Insgesamt 29.000 Zuschauer ließen sich das Spektakel nicht entgehen und erlebten mit, wie sich Jordi Tixier endlich in die Siegerliste „König von Dortmund“ eintragen konnte. „Prinz“ wurde sein Landsmann Lucas Imbert. Bericht Seite ab Seite 14.
Die SuperEnduro-WM startete im polnischen Krakau (Bericht ab Seite 20) und Weltmeister Billy Bolt war wieder das Maß der Dinge. Aber das Highlight für die deutschen Fans fand Anfang Januar vor ausverkauftem Haus unter dem Motto „So geht sächsisch“ in der SACHSENarena in
Riesa statt. 63 Fahrer aus 14 Nationen waren in der SuperEnduro-, Junioren-WM sowie der EM am Start, darunter natürlich auch einige Lokalmatadoren, die vom Publikum frenetisch gefeiert wurden. And the winner was: Billy
Bolt. Bericht ab Seite 22.
Zum 19. Mal gewann ein KTM-Fahrer die legendäre Rallye Dakar. Der Argentinier Kevin Benavides demonstrierte herausragende Beständigkeit. Jeden Tag fuhr er in die Top Ten und konnte sich somit letztlich verdient den Sieg sichern. Sein Teamkollege Toby Price wurde Zweiter und
US-Boy Skyler Howes Dritter. Der in Portugal lebende Deutsche, Sebastian Bühler, überzeugte mit dem 20. Gesamtrang. Pech hatte der zum zweiten Mal an der Dakar teilnehmende Mike Wiedemann. Er schied nach Etappe 4 aus. Bericht ab Seite 44.
Unser Kolumnist Lukas Platt erzählt euch ab Seite 50 was sich in puncto Team bei ihm geändert hat, seid gespannt.
Neu dabei ist ab dieser Ausgabe Samantha Buhmann, die euch künftig an ihrem Rennfahrerinnenleben teilhaben lässt. 2021 und 2022 war sie unter anderem für Deutschland bei den Six-Days in der Damen-Trophy unterwegs.
Momentan steckt sie schon wieder in der Vorbereitungsphase für die kommende Saison.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUE VERANSTALTUNGEN<br />

Zur neuen Saison startet die <strong>Motocross</strong>-<br />

Clubsport-Serie mit insgesamt sieben Veranstaltungen<br />

inklusive drei Kooperationsveranstaltungen<br />

mit der Nordbayern-Thüringen<br />

<strong>Motocross</strong> Challenge und der<br />

DJMV-Meisterschaft. Somit bietet der Cup<br />

den Fahrern Rennaction direkt vor der<br />

Haustüre.<br />

EXTRA WERTUNGEN<br />

Neben der regulären Meisterschaftswertung<br />

hat der Cup drei weitere Wertungen<br />

zu bieten. Bei der Holeshot-Wertung wird<br />

der „Blitzstarter“ der Saison gesucht. Prämiert<br />

wird pro Klasse der Fahrer mit den<br />

meisten Holeshots (entspricht dem Führenden<br />

nach dem Start pro Wertungslauf)<br />

der Saison. Die Endurance Challenge fördert<br />

die Grundtugenden wie Ehrgeiz, Fleiß<br />

und Durchhaltevermögen. Hierbei erhält<br />

jeder Fahrer pro Veranstaltungsteilnahme<br />

entsprechend seiner Platzierung eine gewisse<br />

Anzahl an personalisierten Losen.<br />

Am Ende der Saison werden dann tolle<br />

Sachpreise verlost. Bei der Teamwertung<br />

kommen auch die Teamplayer auf ihre<br />

Kosten. Hierfür wird das schnellste Team,<br />

bestehend aus maximal fünf Fahrern, gesucht.<br />

ENGAGIERTE SERIENPARTNER<br />

Auch für die neue Saison konnten motivierte<br />

Serienpartner gewonnen werden.<br />

Diese Partnerschaften dienen zur Förderung<br />

des Motorsports und ermöglichen<br />

den Teilnehmern die Chance auf attraktive<br />

Sachpreise.<br />

WERDE EIN TEIL DES ADAC NORDBAYERN<br />

MX CUP – EINSCHREIBUNG MÖGLICH:<br />

Teilnehmen kann jeder, der über ein entsprechendes<br />

Motorrad und passende<br />

DMSB-Lizenz verfügt. Eine Teilnahmebeschränkung<br />

„nicht nordbayerischer Fahrer“<br />

oder „Nicht-ADAC-Mitglieder“ gibt es<br />

nicht.<br />

Die Einschreibung und Nennung zur Serie<br />

erfolgen online unter www.vorstart.de.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit für<br />

Kurzentschlossene, als Gaststarter bei<br />

den jeweiligen Veranstaltungen an den<br />

Start zu gehen. Die Nennung hierfür ist bis<br />

• Foto: Moni.Mahoni Fotografie<br />

zum jeweils ersten Veranstaltungstag<br />

möglich.<br />

Wer sich von der Faszination Motorsport<br />

gerne selbst einmal überzeugen möchte,<br />

ist gerne dazu eingeladen, am Streckenrand<br />

das Adrenalin und die Geschwindigkeit<br />

hautnah mitzuerleben. Trag’ dazu bei,<br />

die Motorsportler über ihre persönlichen<br />

Grenzen zu pushen und genieße einen unvergesslichen<br />

Tag im Rahmen des ADAC<br />

Nordbayern MX Cup.<br />

Der Grundstein für eine erfolgreiche Motorsport-Saison<br />

ist gelegt, somit können<br />

wir uns auf spannende und sportlich faire<br />

Rennen freuen.<br />

Alle weiteren Informationen sind wie immer<br />

brandaktuell auf adacnby-mxcup.de<br />

sowie Facebook und Instagram zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!