09.04.2023 Aufrufe

Motocross Enduro Ausgabe 02 2023

FULL HOUSE Die Highlights der diesjährigen deutschen Hallensaison sind mit dem SX in Dortmund und dem SuperEnduro in Riesa bereits wieder Geschichte. Beide Veranstalter konnten sich über volle Hallen freuen und planen bereits für nächstes Jahr. Doch dazu später mehr. In den Staaten fand der AMA-SX-Opener traditionell in Anaheim statt. In beiden Klassen landeten mit Eli Tomac und Jett Lawrence die amtierenden Meister auf dem obersten Treppchen. Ken Roczen, der dieses Jahr eine Suzuki (ohne Kickstarter) pilotiert, legte auf dem 5. Platz einen soliden Saisonstart hin. Bericht ab Seite 12. Nach fast drei Jahren Pause war es Mitte Januar endlich wieder soweit: Das ADAC Supercross Dortmund war zurück. Insgesamt 29.000 Zuschauer ließen sich das Spektakel nicht entgehen und erlebten mit, wie sich Jordi Tixier endlich in die Siegerliste „König von Dortmund“ eintragen konnte. „Prinz“ wurde sein Landsmann Lucas Imbert. Bericht Seite ab Seite 14. Die SuperEnduro-WM startete im polnischen Krakau (Bericht ab Seite 20) und Weltmeister Billy Bolt war wieder das Maß der Dinge. Aber das Highlight für die deutschen Fans fand Anfang Januar vor ausverkauftem Haus unter dem Motto „So geht sächsisch“ in der SACHSENarena in Riesa statt. 63 Fahrer aus 14 Nationen waren in der SuperEnduro-, Junioren-WM sowie der EM am Start, darunter natürlich auch einige Lokalmatadoren, die vom Publikum frenetisch gefeiert wurden. And the winner was: Billy Bolt. Bericht ab Seite 22. Zum 19. Mal gewann ein KTM-Fahrer die legendäre Rallye Dakar. Der Argentinier Kevin Benavides demonstrierte herausragende Beständigkeit. Jeden Tag fuhr er in die Top Ten und konnte sich somit letztlich verdient den Sieg sichern. Sein Teamkollege Toby Price wurde Zweiter und US-Boy Skyler Howes Dritter. Der in Portugal lebende Deutsche, Sebastian Bühler, überzeugte mit dem 20. Gesamtrang. Pech hatte der zum zweiten Mal an der Dakar teilnehmende Mike Wiedemann. Er schied nach Etappe 4 aus. Bericht ab Seite 44. Unser Kolumnist Lukas Platt erzählt euch ab Seite 50 was sich in puncto Team bei ihm geändert hat, seid gespannt. Neu dabei ist ab dieser Ausgabe Samantha Buhmann, die euch künftig an ihrem Rennfahrerinnenleben teilhaben lässt. 2021 und 2022 war sie unter anderem für Deutschland bei den Six-Days in der Damen-Trophy unterwegs. Momentan steckt sie schon wieder in der Vorbereitungsphase für die kommende Saison. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen.

FULL HOUSE
Die Highlights der diesjährigen deutschen Hallensaison sind mit dem SX in Dortmund und dem SuperEnduro in Riesa bereits wieder Geschichte. Beide Veranstalter konnten sich über volle Hallen freuen und planen bereits für nächstes Jahr. Doch dazu später mehr.
In den Staaten fand der AMA-SX-Opener traditionell in Anaheim statt. In beiden Klassen landeten mit Eli Tomac und Jett Lawrence die amtierenden Meister auf dem obersten Treppchen. Ken Roczen, der dieses Jahr eine Suzuki (ohne Kickstarter) pilotiert, legte auf dem 5. Platz einen soliden Saisonstart hin. Bericht ab Seite 12.
Nach fast drei Jahren Pause war es Mitte Januar endlich wieder soweit: Das ADAC Supercross Dortmund war zurück. Insgesamt 29.000 Zuschauer ließen sich das Spektakel nicht entgehen und erlebten mit, wie sich Jordi Tixier endlich in die Siegerliste „König von Dortmund“ eintragen konnte. „Prinz“ wurde sein Landsmann Lucas Imbert. Bericht Seite ab Seite 14.
Die SuperEnduro-WM startete im polnischen Krakau (Bericht ab Seite 20) und Weltmeister Billy Bolt war wieder das Maß der Dinge. Aber das Highlight für die deutschen Fans fand Anfang Januar vor ausverkauftem Haus unter dem Motto „So geht sächsisch“ in der SACHSENarena in
Riesa statt. 63 Fahrer aus 14 Nationen waren in der SuperEnduro-, Junioren-WM sowie der EM am Start, darunter natürlich auch einige Lokalmatadoren, die vom Publikum frenetisch gefeiert wurden. And the winner was: Billy
Bolt. Bericht ab Seite 22.
Zum 19. Mal gewann ein KTM-Fahrer die legendäre Rallye Dakar. Der Argentinier Kevin Benavides demonstrierte herausragende Beständigkeit. Jeden Tag fuhr er in die Top Ten und konnte sich somit letztlich verdient den Sieg sichern. Sein Teamkollege Toby Price wurde Zweiter und
US-Boy Skyler Howes Dritter. Der in Portugal lebende Deutsche, Sebastian Bühler, überzeugte mit dem 20. Gesamtrang. Pech hatte der zum zweiten Mal an der Dakar teilnehmende Mike Wiedemann. Er schied nach Etappe 4 aus. Bericht ab Seite 44.
Unser Kolumnist Lukas Platt erzählt euch ab Seite 50 was sich in puncto Team bei ihm geändert hat, seid gespannt.
Neu dabei ist ab dieser Ausgabe Samantha Buhmann, die euch künftig an ihrem Rennfahrerinnenleben teilhaben lässt. 2021 und 2022 war sie unter anderem für Deutschland bei den Six-Days in der Damen-Trophy unterwegs.
Momentan steckt sie schon wieder in der Vorbereitungsphase für die kommende Saison.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolg werden würde, das haben wir nicht zu<br />

träumen gewagt. Mein Dank gilt allen, die am<br />

38. ADAC Supercross Dortmund beteiligt gewesen<br />

sind. Ich freue mich schon jetzt riesig<br />

auf ein Wiedersehen in 2<strong>02</strong>4.“<br />

Motorsport Team Germany vorgestellt<br />

Am Sonntag Dortmund präsentierte sich<br />

beim ADAC Supercross Dortmund das Motorsport<br />

Team Germany für die Saison 2<strong>02</strong>3 erstmals<br />

der Öffentlichkeit. Insgesamt 33 deutsche<br />

Motorsport-Talente werden von der<br />

ADAC Stiftung Sport und dem Deutschen Motorsport<br />

Bund (DMSB) gemeinsam gefördert.<br />

Neben einer finanziellen Unterstützung<br />

durch die ADAC Stiftung Sport profitieren die<br />

Sportler von einem umfangreichen Angebot<br />

in unterschiedlichen Bereichen wie Fitness,<br />

Mentaltraining, Sponsoring, Medien, Fahrzeugtechnik<br />

und disziplinbezogenen Kadertrainings.<br />

Mit den vielfältigen Fördermaßnahmen<br />

sollen deutsche Ausnahmetalente auf<br />

ihrem Weg in hochwertige internationale<br />

Rennserien gezielt gefördert werden.<br />

Termin 2<strong>02</strong>4 vormerken!<br />

Auch im nächsten Jahr schallt wieder „Hallo<br />

Dortmund“ durch das weite Rund der Westfalenhalle.<br />

Das 39. ADAC Supercross Dortmund<br />

findet 2<strong>02</strong>4 vom 12. bis 14. Januar statt. Der<br />

Ticket-Vorverkauf startet Anfang Oktober.<br />

• Text: ADAC Supercross Dortmund;<br />

Fotos: Jan Brucke/ADAC Supercross Dortmund<br />

Int. 38. ADAC-Supercross Dortmund - 13.-15.1.2<strong>02</strong>3<br />

Ergebnisse:<br />

SX1 - Finale - Freitag: 1. Jordi Tixier, F, Honda; 2. Greg Aranda, F,<br />

KTM; 3. Cédric Soubeyras, F, Honda; 4. Anthony Bourdon, F,<br />

Yamaha; 5. Charles Lefrançois, F, Honda; 6. Boris Maillard, F,<br />

Suzuki; 7. Matt Moss, AUS, Kawasaki; 8. Adrien Escoffier, F,<br />

Husqvarna; 9. Filippo Zonta, I, KTM; 10. Jason Clermont, F, Kawasaki;<br />

11. Thomas Ramette, F, Yamaha.<br />

Finale - Samstag: 1. Aranda; 2. Soubeyras; 3. Tixier; 4. Bourdon;<br />

5. Maillard; 6. Lefrançois; 7. Escoffier; 8. Ludovic Macler,<br />

F, Honda; 9. Clermont; 10. Ramette; 11. Moss.<br />

ADAC SX Cup - Endstand: 1. Aranda, 89 Punkte; 2. Soubeyras,<br />

89; 3. Tixier, 77; 4. Bourdon, 68; 5. Lefrançois, 63; 6. Maillard,<br />

59; 7. Escoffier, 55; 8. Maxime Desprey, F, Yamaha, 43; 9. Clermont,<br />

35; 10. Ramette, 29.<br />

Gesamt - Sonntag: 1. Tixier; 2. Soubeyras; 3. Aranda; 4. Maillard;<br />

5. Escoffier; 6. Macler; 7. Bourdon; 8. Lefrançois; 9. Ramette;<br />

10. Ander Valentin Lasheras, E, Husqvarna; 11. Zonta;<br />

12. Paul Haberland, D, Husqvarna; 13. Moss.<br />

König von Dortmund: 1.Tixier; 2. Aranda; 3. Soubeyras;<br />

4. Bourdon; 5. Maillard; 6. Lefrançois; 7. Escoffier; 8. Ramette;<br />

9. Moss; 10. Macler; 11. Clermont; 12. Zonta; 13. Lasheras;<br />

14. Haberland; 15. Desprey.<br />

SX2 - gesamt - Freitag: 1. Julien Lebeau, F, Kawasaki; 2. Lucas<br />

Imbert, F, Yamaha; 3. Brice Maylin, F, Husqvarna; 4. Carl Ostermann,<br />

D, Husqvarna; 5. Thomas Do, F, Honda; 6. Kevin Ballanger,<br />

F, Yamaha; 7. Calvin Fonvielle, F, KTM; 8. Yannis Irsuti, F,<br />

Kawasaki; 9. Paul Bloy, D, KTM; 10. Nico Koch, D, GASGAS.<br />

Finale - Samstag: 1. Irsuti; 2. Fonvielle; 3. Do; 4. Lebeau; 5. Imbert;<br />

6. Ballanger; 7. Bloy; 8. Brice; 9. Koch; 10. Hugo Manzato,<br />

F, Husqvarna.<br />

ADAC SX Cup - Endstand: 1. Lebeau, 90 Punkte; 2. Imbert, 85;<br />

3. Irsuti, 73; 4. Maylin, 67; 5. Do, 65; 6. Ballanger, 54; 7. Prol<br />

Surxo, E, GASGAS, 41; 8. Manzato, 39; 9. Fonvielle, 36;<br />

10. Bloy, 35.<br />

Ferner: 13. Koch, 23; 14. Ostermann, 18; 16. Dominique Thury,<br />

D, Yamaha, 11.<br />

Finale - Sonntag: 1. Imbert; 2. Irsuti; 3. Do; 4. Xurxo; 5. Ballanger;<br />

6. Lebeau; 7. Maxime Charlier, F, KTM; 8. Fonvielle;<br />

9. Ostermann; 10. Mickael Lamarque, F, KTM; 11. Koch.<br />

Prinz von Dortmund: 1. Imbert, 63 Punkte; 2. Irsuti, 60; 3. Lebeau,<br />

58; 4. Do, 56; 5. Fonvielle, 49; 6. Ballanger, 46; 7. Xurxo,<br />

37; 8. Maylin, 33; 9. Koch, 33; 10. Ostermann, 30; 11. Bloy, 26.<br />

SX4 - Wertungslauf - Freitag: 1. Jamiro Peters; 2. Luca Nierychlo;<br />

3. Mika Loberenz; 4. Maximilian Neumann; 5. Hannes Lorenz;<br />

6. John Kranhold; 7. Nils Fauser; 8. Nonni Lange; 9. Ted<br />

Carlo Aeberhardt; 10. Paul Niewöhner; 11. Domenik Klemm.<br />

Wertungslauf - Samstag: 1. Nierychlo; 2. Peters; 3. Loberenz;<br />

4. Neumann; 5. Fauser; 6. Kranhold; 7. Lorenz; 8. Aeberhardt;<br />

9. Niewöhner; 10. Arne Karbe; 11. Arne Grocholski; 12. Lange,<br />

Wertungslauf - Sonntag: 1. Nierychlo; 2. Fauser; 3. Loberenz;<br />

4. Lorenz; 5. Aeberhardt; 6. Klemm; 7. Neumann; 8. Karbe;<br />

9. Niewöhner; 10. Lange; 11. Kranhold; 12. Peters.<br />

Mini-Prinz von Dortmund: 1. Nierychlo; 2. Loberenz; 3. Peters;<br />

4. Fauser; 5. Neumann; 6. Lorenz; 7. Aeberhardt; 8. Kranhold;<br />

9. Niewöhner; 10. Lange; 11. Klemm; 12. Karbe; 13. Grocholski.<br />

SX5 - eKids - Wertungslauf - Freitag: 1. Franz Bähr; 2. Timo<br />

Künzel; 3. Zacharias Semrau; 4. John Engel; 5. Sam Petreski;<br />

6. Tom Wagener; 7. Henri Johann Göttliche; 8. Marx Watzlawzik;<br />

9. Finn Böckmann; 10. Carolina Haimerl.<br />

Wertungslauf - Samstag: 1. Petreski; 2. Bähr; 3. Wagener;<br />

4. Künzel; 5. Watzlawzik; 6. Semrau; 7. Göttliche; 8. Haimerl;<br />

9. Engel; 10. Matteo Fiebrich; 11. Böckmann.<br />

Wertungslauf - Sonntag: 1. Petreski; 2. Künzel; 3. Bähr;<br />

4. Semrau; 5. Wagener; 6. Watzlawzik; 7. Haimerl; 8. Böckmann;<br />

9. Fiebrich; 10. Engell; 11. Göttliche.<br />

Gesamt (nach 3 Wertungsläufen): 1. Bähr; 2. Petreski; 3. Künzel;<br />

4. Semrau; 5. Wagener; 6. Watzlawzik; 7. Engel; 8. Göttlicher;<br />

9. Haimerl; 10. Böckmann; 11. Fiebrich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!