26.04.2023 Aufrufe

Mühlviertel Magazin Mai 2023 Bauen & Wohnen

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />

23 | LOKALES<br />

BANKENHOCHZEIT<br />

Raiffeisenbanken<br />

Mittleres Rodltal und<br />

Gramastetten bündeln<br />

ihre Kräfte<br />

Bankenhochzeit im <strong>Mühlviertel</strong>:<br />

Die Raiffeisenbank Mittleres Rodltal und<br />

die Raiffeisenbank Gramastetten schließen sich zur Raiffeisenbank<br />

Gramastetten Rodltal zusammen. Mit einer<br />

Bilanzsumme von rund 560 Millionen Euro, 50 Mitarbeitern<br />

und neun Geschäftsstellen entsteht damit nach den<br />

Zusammenschlüssen in den Regionen Bad Leonfelden und<br />

Gallneukirchen eine weitere leistungsstarke Raiffeisenbank<br />

in der GUUTE-Region.<br />

Bankenhochzeit in der GUUTE-Region:<br />

Diese Herren stehen hinter der neuen<br />

Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal:<br />

v.l.n.r.: DI (FH) Thomas Ratzenböck,<br />

die Geschäftsfleiter Christian Pammer,<br />

Manfred Schwendtner, Willibald<br />

Danninger, und Leo Mahringer,<br />

DI Josef Rathgeb, Mag. Georg Rath,<br />

Ing. Gerold Atzmüller<br />

und Dir. Helmut Kern MBA.<br />

Foto: Raiffeisenbank Oberneukirchen<br />

Die Raiffeisenbank Gramastetten<br />

bringt in die neue Bankenehe dabei<br />

eine Bilanzsumme von 367,4 Millionen<br />

Euro ein, die RB Mittleres Rodltal eine<br />

solche von 192,4 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender<br />

wird der bisherige<br />

Chef der Gramastettner Bank, Dir. Willibald<br />

Danninger, ihm stehen als Vorstände<br />

Manfred Schwendtner und Leo<br />

Mahringer zur Seite. Dem Aufsichtsrat<br />

der neuen Bank wird der bisherige Aufsichtsratschef<br />

der Raiffeisenbank Mittleres<br />

Rodltal, der Oberneukirchner Bürgermeister<br />

DI Josef Rathgeb, vorstehen.<br />

Dieser und sein Gramastettner Aufsichtsratskollege<br />

Mag. Georg Rath sehen<br />

in der Fusion einen Mehrwert:<br />

„Unser gemeinsames Ziel ist es, mit<br />

allen Mitarbeitern und unseren bestehenden<br />

Bankstellen als stabiler Partner<br />

mit einem noch breiteren Angebot<br />

für unsere Kunden die finanzielle Nahversorgung<br />

in der Region auch in Zukunft<br />

abzusichern. Wichtig dabei ist,<br />

dass alle Entscheidungen zu hundert<br />

Prozent in der Region bleiben“, sagen<br />

die beiden Aufsichtsratschefs.<br />

Entscheidung im <strong>Mai</strong><br />

Endgültig abgesegnet werden soll die<br />

Bankenhochzeit im <strong>Mai</strong>: Bei den Generalversammlungen<br />

in Gramastetten<br />

und Oberneukirchen müssen die Delegierten<br />

und Mitinhaber der Fusion zustimmen.<br />

Nachdem es bei den bereits<br />

abgehaltenen Mitinhaberversammlungen<br />

– die letzte davon fand am 13.<br />

April in Oberneukirchen statt – eine<br />

breite Mehrheit gab, ist der endgültige<br />

Beschluss dabei nur mehr eine Formsache.<br />

♦<br />

Foto: Erika Ganglberger<br />

Bei der Generalversammlung des Vereins Hilfswerk Oberneukichen wurde<br />

Elisabeth Freundlinger (Bildmitte) für 20 Jahre engagierte Arbeit gedankt.<br />

Nach 20 Jahren:<br />

Wechsel an der Hilfswerk-<br />

Spitze<br />

Eine neue Chefin hat der Verein Hilfswerk Oberneukirchen:<br />

Nach 20 Jahren an der Spitze übergab Elisabeth<br />

Freundlinger die Leitung an Anneliese Bräuer. Der<br />

scheidenden Obfrau, die die Hilfsorganisation mit viel<br />

Einsatz und Engagement führte, dankten bei der Generalversammlung<br />

u.a. der Obmann des Hilfswerkes OÖ,<br />

Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Sozial-Landesrat<br />

Wolfgang Hattmannsdorfer, Bürgermeister LAbg. DI.<br />

Josef Rathgeb, Pfarrer P. Wolfang Haudum und die Geschäftsführerin<br />

des oö. Hilfswerkes, Viktoria Tischler.<br />

Besonders gewürdigt wurde ihr Einsatz für das Oberneukirchner<br />

Lebenshaus, mit dem Freundlinger einen<br />

Meilenstein in der sozialen Versorgung setzte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!