26.04.2023 Aufrufe

Mühlviertel Magazin Mai 2023 Bauen & Wohnen

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />

27 | LOKALES<br />

Anzeige, Foto: Werk<br />

ZERSPANUNGSTECHNIK<br />

Positive Umsatzentwicklung<br />

und<br />

Personalzuwachs<br />

bei Hoga<br />

Auf einen erfolgreichen Start in das Jahr <strong>2023</strong> blickt Hoga<br />

Zerspanungstechnik aus Helfenberg zurück: Nach dem<br />

ersten Quartal steht für das innovative Unternehmen eine<br />

positive Umsatzentwicklung ebenso auf der Habenseite<br />

wie ein weiterer Zuwachs beim Personal.<br />

„Unsere Auftragsbücher sind voll –<br />

und auch die weiteren Prognosen sind<br />

sehr gut“, freuen sich Hoga-Geschäftsführer<br />

Gerald Holzinger und Unternehmensgründer<br />

Rudolf Holzinger<br />

über den erfolgreichen Geschäftsverlauf.<br />

Um der steigenden Nachfrage<br />

Herr zu werden, wurde der Personalstand<br />

neuerlich aufgestockt: Die Belegschaft<br />

wuchs um mehr als 20 Prozent<br />

an. Dabei werden für den Bereich<br />

Sekretariat und für die Produktion<br />

noch weitere Kräfte gesucht (Infos unter<br />

jobs.hoga.at). Auf diese warten<br />

Attraktive Jobs in einem erfolgreichen<br />

Unternehmen bietet Hoga-Zerspanungstechnik<br />

aus Helfenberg.<br />

beste Rahmenbedingungen in puncto<br />

Arbeitszeit und Bezahlung – und die<br />

Möglichkeit, an der Gestaltung der<br />

Unternehmenszukunft aktiv mitzuwirken.<br />

Workshops mit der Gelegenheit,<br />

seine eigenen Ideen einzubringen,<br />

werden bei Hoga ebenso geboten wie<br />

ein monatliches Mitarbeiter-Frühstück,<br />

bei dem man sich im Team abseits<br />

des Arbeitsalltages austauschen<br />

kann. www.hoga.at ♦<br />

Foto: Hermann Wakolbinger<br />

EU-Entscheidung:<br />

Holz bleibt<br />

weiter nachhaltig<br />

und grün<br />

Abgewendet ist das „Horrorszenario“, wonach Holz nicht<br />

mehr zu den nachhaltigen Rohstoffen gehört: Nach zähem<br />

Ringen konnten sich der Europäische Rat und das Parlament<br />

darauf einigen, dass Biomasse aus Holz weiterhin als<br />

erneuerbarer Energieträger gilt.<br />

Völliges Unverständnis herrschte letztes<br />

Jahr, als seitens des EU-Parlamentes<br />

Atomenergie und Gas als grün und<br />

nachhaltig eingestuft wurden und der<br />

Nutzung von Biomasse aus dem nachwachsenden<br />

Rohstoff Holz eine klare<br />

Abfuhr erteilt wurde. Durch die Überarbeitung<br />

der EU-Richtlinie RED III<br />

wäre die Nutzung von Biomasse eingeschränkt<br />

worden.<br />

„Es ist erfreulich, dass nun doch noch<br />

erkannt wurde, dass die hohen europäischen<br />

Klimaziele und die Energiewende<br />

nur durch die Biomassenutzung erreicht<br />

werden können. Sie ist ein<br />

wesentlicher Teil der Lösung. Unsere<br />

Zur Zufriedenheit von Agrar-Landesrätin<br />

Michaela Langer-Weninger bleiben<br />

Hackschnitzel auch in Zukunft ein<br />

erneuerbarer Energieträger.<br />

Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften<br />

ihre Wälder seit jeher nachhaltig.<br />

Österreich und auch Oberösterreich<br />

verfügt über einen wahren Holzschatz.<br />

Jährlich wächst mehr Holz in den heimischen<br />

Wäldern nach als verbraucht<br />

wird“, zeigt sich die OÖ. Bauernbund-Landesobfrau<br />

und Agrar-Landesrätin<br />

Michaela Langer-Weninger<br />

mit der Entscheidung der EU zufrieden.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!