15.05.2023 Aufrufe

contact Büromagazin #36

Der Weg vom klassischen Büro zum New Work Office ist zur brandheißen Herausforderung geworden. Tradierte Denkmuster zu Organisation und Führung sind Schnee von gestern. Gemeinsam mit dem Architekten Martin Thörnblom, einem erfahrenen Spezialisten für innovative Bürokonzepte, haben wir eine Entdeckungsreise nach New Work gebucht und die wertvollen Reiseerfahrungen zur Titelstory gemacht.

Der Weg vom klassischen Büro zum New Work Office ist zur brandheißen Herausforderung geworden. Tradierte Denkmuster zu Organisation und Führung sind Schnee von gestern. Gemeinsam mit dem Architekten Martin Thörnblom, einem erfahrenen Spezialisten für innovative Bürokonzepte, haben wir eine Entdeckungsreise nach New Work gebucht und die wertvollen Reiseerfahrungen zur Titelstory gemacht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreislaufwirtschaft.<br />

furniloop:<br />

Office Culture meets Circular Economy.<br />

Der neue Ansatz der Circular-Economy-Strategie<br />

wird bereits bei einem der diesjährigen Wiesner-Hager<br />

Neuprodukte umgesetzt. Schon der Name des Bürotischprogrammes<br />

furniloop steht für den Kreislauf des<br />

Produktes beziehungsweise seiner Komponenten.<br />

Das Schreibtischprogramm besteht aus vier verschiedenen<br />

Gestelltypen: symmetrisches und asymmetrisches<br />

Gestell, wahlweise elektrisch und mechanisch<br />

höhenverstellbar. Die elektrisch höhenverstellbare<br />

Variante kommt dem Bedürfnis nach ergonomischen<br />

Arbeitsplätzen entgegen. Denn der häufige Positionswechsel<br />

zwischen dynamischem Sitzen und Stehen<br />

entlastet die Wirbelsäule und entspannt die Rückenmuskulatur.<br />

Eine besondere Bedeutung kommt auch der Abschirmung<br />

zu. Das stoffbespannte, pinnfähige Sichtschutz-Paneel<br />

wird in zwei unterschiedlichen Höhen<br />

angeboten und umschließt den Arbeitsbereich an drei<br />

Seiten. Das schafft Ruhe und Privatsphäre, zumal das<br />

Paneel aus recycelten Polyesterfasern hervorragend<br />

schalldämmend wirkt. Neben den rein funktionalen<br />

Aspekten ist der Screen auch ein prägendes Design-<br />

Element, das dem Tisch Ausdruck verleiht. Der<br />

Screen lässt sich außerdem nach hinten verschieben,<br />

was ein einfaches und unauffälliges Verlegen der Kabel<br />

zwischen Plattenrückseite und Sichtschutz-Paneel<br />

ermöglicht.<br />

Während Materialien wie Kunststoffe vermieden werden,<br />

weil sie die Kriterien für eine mögliche Wiederverwendung<br />

nicht erfüllen, eröffnet die Option einer<br />

Tischplatte aus massivem Eichenholz einen nachhaltigen,<br />

emissionsfreien und qualitätvollen Weg.<br />

Design: neunzig° design<br />

<strong>contact</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!