17.05.2023 Aufrufe

Renovum_Exclusive_Special Edition_23

Renovum ist seit 35 Jahren das Magazin für attraktives Revitalisieren von Immobilien, Umbauen, Bauen, Inneneinrichten, Wohnen, Architektur und Innenarchitektur sowie Lifestyleprodukte. Renovum ist eine Zeitschrift, die seit Jahren ganz im Trend der Zeit liegt, denn alle Zeichen weisen auf eine weiterhin steigende Bedeutung des Umbau- und Modernisierungsbereiches hin. Doch auch die Bereiche neue Architektur wird mit ausgewählten Beiträgen in den Ausgaben berücksichtigt. Renovum ist ein Botschafter für renovationsinteressierte Hausbesitzer.

Renovum ist seit 35 Jahren das Magazin für attraktives Revitalisieren von Immobilien, Umbauen, Bauen,
Inneneinrichten, Wohnen, Architektur und Innenarchitektur sowie Lifestyleprodukte. Renovum ist eine
Zeitschrift, die seit Jahren ganz im Trend der Zeit liegt, denn alle Zeichen weisen auf eine weiterhin
steigende Bedeutung des Umbau- und Modernisierungsbereiches hin. Doch auch die Bereiche neue
Architektur wird mit ausgewählten Beiträgen in den Ausgaben berücksichtigt. Renovum ist ein
Botschafter für renovationsinteressierte Hausbesitzer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im nächsten Schritt entwarfen die Architekten<br />

an den Plätzen, Rändern und<br />

Strassen die Wohnungen, die je nach<br />

Lärmsituation mit tief einschneidenden<br />

Loggien oder auskragenden Balkonen<br />

versehen sind. Die Wohnhäuser in Form<br />

von Vier- bis Sechsspännern umfassen<br />

ein breites Spektrum an Wohnungstypen:<br />

preisgünstige Wohnungen für<br />

Junge und Ältere, für Paare, Singles und<br />

Familien. Dazu kommen Sonderformen<br />

für das Wohnen im Alter oder für Patchwork-Familien<br />

in grossen Wohngemeinschaften.<br />

Nach Bedarf können ergänzende<br />

Einheiten dazu gemietet werden. Der<br />

Blickfang des Quartiers ist das 60 Meter<br />

hohe Hochhaus «Jade» mit 75 attraktiven<br />

Eigentumswohnungen, das von Wild Bär<br />

Heule Architekten entworfen wurde.<br />

315’000 Kubikmetern vollständig realisiert<br />

sein.<br />

Unter den elf teilnehmenden Entwurfsbüros<br />

konnte das Konzept von Duplex Architekten<br />

aus Zürich überzeugen: Duplex<br />

gingen bei ihrem Ansatz von aussen nach<br />

innen vor. Dafür definierten sie zuerst die<br />

Zwischenräume und dann – davon ausgehend<br />

– die Gebäude. Die Basis bildet<br />

ein Netz aus strahlenförmigen Strassen,<br />

an deren vier Haupt-Kreuzungspunkten<br />

sich je ein Platz befindet. Die Strassen im<br />

Glasi-Quartier sind dem Leben und der<br />

Begegnung vorbehalten, für motorisierte<br />

Fahrzeuge sind sie lediglich beschränkt<br />

zugänglich; der Autoverkehr wird an den<br />

beiden Eingängen zum Areal direkt in die<br />

Tiefgarage geleitet.<br />

Die Erdgeschosse auf dem Areal werden<br />

an Gastrobetriebe, Supermärkte oder<br />

sonstige Detailhändler vermietet, zum<br />

Teil sind dort öffentliche Gemeinschaftsräume<br />

geplant. Neben einem Wohn- und<br />

Pflegezentrum mit 62 Wohnungen für<br />

SeniorInnen und 40 Zimmern für Pflegebedürftige<br />

wird künftig ein modernes<br />

Ärztehaus mit diversen Praxen zur Ergänzung<br />

der bestehenden medizinischen<br />

Grundversorgung der gesamten Region<br />

beitragen. Am westlichen Rand des Areals<br />

entsteht ein grosses Gewerbe- und<br />

Dienstleistungsgebäude, welches unter<br />

anderem ein Zentrum für digitale Innovation<br />

im Gesundheitswesen beherbergen<br />

wird. Zudem konnte eine gemeinnützige<br />

Sozialinstitution, die Menschen mit psychischen,<br />

physischen oder sozialen Beeinträchtigungen<br />

auf ihrem Weg begleitet<br />

und unterstützt, als langfristige Ankermieterin<br />

für diesen Gewerbebau gewonnen<br />

werden. Mit ihrem Publikumsangebot<br />

wird diese Stiftung im Glasi-Quartier<br />

einen wichtigen Beitrag zur lebendigen<br />

Vielfalt und breiten Durchmischung des<br />

neuen Bülacher Stadtteils leisten. Abschliessend<br />

konnte ein weiterer Mietvertrag<br />

mit einem Spezialisten für<br />

Brückenlager, Fahrbahnübergänge und<br />

Erdbebenschutzsysteme abgeschlossen<br />

werden, wodurch das Gebäude bereits vor<br />

Beginn der Rohbauarbeiten vollvermietet<br />

war. Dies widerspiegelt die gut geplante<br />

Entwicklung, die von Beginn weg im Einklang<br />

mit der Positionierung des Wirtschaftsstandorts<br />

Bülach gestanden ist.<br />

<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!