28.12.2012 Aufrufe

Dokumentation der Arbeitsgruppe Autismus - Samariteranstalten ...

Dokumentation der Arbeitsgruppe Autismus - Samariteranstalten ...

Dokumentation der Arbeitsgruppe Autismus - Samariteranstalten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ICD 10<br />

Fehlen einer Sprachentwicklungsverzögerung o<strong>der</strong><br />

einer Verzögerung <strong>der</strong> kognitiven Entwicklung.<br />

Die Diagnose erfor<strong>der</strong>t, dass einzelne Worte im<br />

2. Lebensjahr o<strong>der</strong> früher benutzt werden.<br />

Qualitative Beeinträchtigungen <strong>der</strong> gegenseitigen<br />

sozialen Interaktionen (entsprechend den Kriterien<br />

des frühkindlichen <strong>Autismus</strong>).<br />

Ungewöhnliche und sehr ausgeprägte, umschrie-<br />

bene Interessen (ausgestanzte Son<strong>der</strong>interessen)<br />

und stereotype Verhaltensmuster.<br />

Die Störung ist nicht einer an<strong>der</strong>en tief greifenden<br />

Entwicklungsstörung zuzuordnen.<br />

40 Remschmidt: Deutsches Ärzteblatt 97, Heft 19.<br />

DSM-IV<br />

Qualitative Beeinträchtigung <strong>der</strong> sozialen Interak-<br />

tionen in mehreren (mindestens zwei) Bereichen<br />

(z. B. bei nonverbalem Verhalten, in <strong>der</strong> Beziehung<br />

zu Gleichaltrigen, in <strong>der</strong> emotionalen Resonanz).<br />

Beschränkte repetitive und stereotype Verhaltens-<br />

muster (z. B. in den Interessen, den Gewohnheiten<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Motorik).<br />

Klinisch bedeutsame Beeinträchtigung in sozialen<br />

o<strong>der</strong> berulichen Funktionsbereichen.<br />

Kein klinisch bedeutsamer Sprachrückstand und<br />

keine klinisch bedeutsamen Verzögerungen <strong>der</strong><br />

kognitiven Entwicklung.<br />

Diagnostik autistischer Störungen<br />

3. DIAGNOSTIK AUTISTISCHER STÖRUNGEN<br />

Voraussetzung für eine umfassende Prozessplanung ist eine umfassende differenzierte Diagnostik.<br />

3.1 DIAGNOSTISCHE MERKMALE<br />

A Diagnostische Kriterien für das Asperger-Syndrom nach ICD-10 und DSM-IV<br />

(gekürzt und sinngemäß) 40<br />

Die Störung erfüllt nicht die Kriterien einer an<strong>der</strong>en<br />

tief greifenden Entwicklungsstörung.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!