28.12.2012 Aufrufe

Dokumentation der Arbeitsgruppe Autismus - Samariteranstalten ...

Dokumentation der Arbeitsgruppe Autismus - Samariteranstalten ...

Dokumentation der Arbeitsgruppe Autismus - Samariteranstalten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER KOOPERATIONSVERBUND AUTISMUS (KVA)<br />

Der KVA geht auf eine mehrjährige Zusammenarbeit dreier Einrichtungen mit dem Landesamt für Soziales<br />

und Versorgung in Brandenburg (LASV) zurück. Die förmliche Kooperationsvereinbarung des Trägerverbun-<br />

des zur wohnortnahen, individuellen und lebensfeldorientierten Hilfe für Menschen mit autistischer Spek-<br />

trumsstörung im Land Brandenburg wurde 2006 zwischen dem Christlichen Jugenddorf Prignitz, <strong>der</strong> Stiftung<br />

<strong>Samariteranstalten</strong> Fürstenwalde/Spree und dem Verein Oberlinhaus in Potsdam besiegelt.<br />

Unsere gemeinsame Kompetenz: spezialisierte (Früh-) För<strong>der</strong>ung, Elterntraining, schulische Bildungsange-<br />

bote, Wohnformen. Desweiteren haben wir weitreichende Erfahrungen mit Ausbildung und Beschäftigung<br />

sowie im Umgang mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten. Ausgebaut und gebündelt haben wir unsere schon bis-<br />

her intensiv nachgefragten Weiterbildungsangebote.<br />

Der KVA entwickelt und realisiert für das Land Brandenburg regional und überregional differenzierte Versor-<br />

gungsstrukturen. Darüber hinaus stellen wir uns <strong>der</strong> Aufgabe, über das Thema <strong>Autismus</strong> auf dem jeweils ak-<br />

tuellen wissenschaftlichen Stand zu informieren und entsprechende Angebote zu unterbreiten.<br />

Im Kooperationsverbund arbeiten Mitarbeitende einrichtungsübergreifend und mit Angehörigen zusammen.<br />

Sichtbares Ergebnis ist die vorliegende Neubearbeitung. Für den Text dieser Ausgabe gilt unser Dank:<br />

Ragna Linde (Angehörige),<br />

Sandra Mietzner, Jörg Stricker (Christliches Jugenddorf, Prignitz),<br />

Heike Bley, Susanne Rabe (<strong>Samariteranstalten</strong>, Fürstenwalde),<br />

Renate Frost, Juliane Höpfner, Edeltraud Hillenkamp, Dr. Uwe Plenzke (Verein Oberlinhaus, Potsdam).<br />

Drei (zeitweise) Mitarbeitende <strong>der</strong> <strong>Samariteranstalten</strong> sind beson<strong>der</strong>s zu erwähnen. Unterstützt haben die Ar-<br />

beit zwei Praktikantinnen: Nadine Roessler, Studentin <strong>der</strong> Kommunikationswissenschaften hat wertvolle Hin-<br />

weise für die Lesbarkeit geliefert. Susanne Noack, Theologiestudentin, hat die Neuaulage kritisch gegen<br />

gelesen.<br />

Ein ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt jedoch Petra Kruschinski, die auch für diese Aulage wie<strong>der</strong> die Mühen des Lay-<br />

outs geduldig und erfolgreich bewältigt hat.<br />

Lutz Behrendt Pfarrer Paul-Gerhardt Voget Pfarrer Matthias Fichtmüller<br />

CJD Prignitz <strong>Samariteranstalten</strong> Verein Oberlinhaus<br />

Vorwort<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!