04.07.2023 Aufrufe

klein & stark 2/2022

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Cybermobbing. Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Cybermobbing.
Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© OUTLINE PICTURES (Marlena Kön)

Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der LLB Österreich, überreicht den Scheck an Dr. Brigitte Schimpl vom Verein Kinderhilfswerk

Gemeinsam mit verantwortungsvollen

Unternehmen mehr bewirken!

Um unsere Angebote finanziell abzusichern und weiter ausbauen zu

können, sind wir auf Unternehmen angewiesen, die ihre soziale Verantwortung

ernst nehmen.

Jeder Euro hilft uns dabei, Kindern

und Jugendlichen eine gesunde

Zukunft zu ermöglichen. Ohne die

Mithilfe vieler Firmen und Privatpersonen

wäre unsere Arbeit nicht

möglich.

Wir bedanken uns bei allen Unternehmen,

welche uns im Jahr 2022

unterstützt haben. Aus Platzgründen

können wir exemplarisch leider

nur einige Firmen anführen.

Selbstverständlich gilt unser Dank

gleichermaßen allen Firmen und

Privatpersonen, die an uns spenden.

Gutes Tun & Freude bereiten

Im Rahmen der neu gegründeten

SDG Health Initiative möchte

die Liechtensteinische Landesbank

Österreich kleinere NGOs

bei ihrer Tätigkeit unterstützen.

Zum Auftakt dieser ab jetzt jährlich

stattfindenden Aktion wurde

das Kinderhilfswerk ausgewählt

und mit einer Spendensumme von

€ 20.000 bedacht.

Die Privatstiftung der Sparkasse

Neuhofen war von der Arbeit

unseres Vereins begeistert und hat

nach einem persönlichen Besuch in

der Beratungsstelle Linz nochmals

€ 3.000 gespendet.

Von Licht ins Dunkel wurden wir

2022 erneut mit einem Betrag von

€ 10.000 für unsere Präventionsworkshops

unterstützt.

Auch den Betrieben, welche uns

durch Sachspenden helfen, unsere

Kosten so gering wie möglich zu

halten, gilt ein besonderer Dank.

Gespendet werden Lebensmittel,

Spielsachen, Bücher, Büroausstattung

oder Software. Aber auch mit

kostenlosen Informationsstandplätzen

oder dem Aufstellen von Spendendosen

können uns Firmen unterstützen.

Zu Weihnachten erfreut

sich die Aktion „Spenden statt schenken“

immer größerer Beliebtheit.

Wenn auch Sie unsere Arbeit

unterstützen möchten, dann kontaktieren

Sie uns unter 07229-62082

oder office@kinderhilfswerk.at.

Gemeinsam finden wir das passende

Spendenprojekt für Ihr Unternehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!