04.07.2023 Aufrufe

klein & stark 2/2022

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Cybermobbing. Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Cybermobbing.
Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere tierischen Kollegen

© Elena Bertolini

Unsere tierischen Kollegen

In unserer Beratungsstelle in Linz sind Tiere herzlich willkommen.

Vor einiger Zeit haben wir unsere

Achatschneckenfamilie um

„Charly“ und „Momo“ erweitert.

Stets gut gelaunt und ebenso gefräßig

wie die Schnecken ist auch

unser Beratungsstellen-Hund

„Joshi“. Egal, ob streicheln oder

beobachten – die Tiere sind eine

Bereicherung für unsere tägliche

Arbeit. Mit ihrer faszinierenden

und charmanten Art zaubern sie

großen und kleinen Klient*innen

ein Lächeln ins Gesicht.

Achatschnecken

Unsere afrikanischen Riesenschnecken

sind bei den Kindern

sehr beliebt. Interessiert wird beobachtet

und besonders mutige

Kinder nehmen eines der Tiere

sogar auf die Hand. Wir pflegten

zu Beginn drei Exemplare. Erst

vor ein paar Wochen haben wir

unsere Schneckenfamilie um zwei

besondere Tiere erweitert. Charly

und Momo kamen aus dem Tierheim

Linz zu uns. Sie wurden dort

mit schweren Schäden auf ihrem

imposanten Gehäuse abgegeben.

Ihre genaue Vorgeschichte ist uns

nicht bekannt.

Vor allem Charly erweist sich

bei uns in der Beratungsstelle

als Therapieschnecken-Profi. Interessiert

streckt er seine Fühler

aus und kommt auch auf die

Hand, wenn man ihm schneckenmäßig

viel Zeit lässt. Wir

freuen uns, dass sich die großen

Schnecken bei uns so wohl fühlen

und verwöhnen sie mit saftigem

Grünzeug und täglichen Wasserduschen.

Therapiehund Joshi

Joshi ist ein siebenjähriger Goldendoodle

und der Star in der

Beratungsstelle. Vergnügt trägt

er seine Spielzeuge durch die

Gänge, besucht Kolleg*innen und

Therapeut*innen bei ihrer Arbeit

und stibitzt heimlich so manche

Leckereien. Durch seine Ausbildung

zum Therapiehund ist er bestens

geschult und durfte deshalb

schon mit unseren Klient*innen

arbeiten. Gezielt stellt er sich auf

die jeweilige Stimmungslage ein

und erledigt seine Aufgaben motiviert

und mit einer großen Portion

Freude. Selbstverständlich hat

er nach einem anstrengenden Tag

ganz viel Ruhe und extra Streicheleinheiten

verdient.

In Zukunft möchten wir die tiergestützte

Therapie in Linz weiter

forcieren und freuen uns, auch

Joshis vierbeinige Therapiehunde

-Kolleg*innen bei uns begrüßen

zu dürfen.

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!