04.07.2023 Aufrufe

klein & stark 2/2022

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Cybermobbing. Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Cybermobbing.
Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Jahre Kinderliga

"15 Jahre Kinderliga" – ein Jubiläum im

Zeichen der Kleinsten

Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit ist mittlerweile

fest verwurzelt in ihrer Rolle als interdisziplinäre Vernetzungsund

Kooperationsplattform quer durch alle Bundesländer.

Mehr als 100 Mitgliedsorganisationen

aus den Bereichen Gesundheitsversorgung,

Kindeswohl

und soziale Integration stehen

hier gemeinsam für ein gesundes

Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen

im ganzen Land. Das

Kinderhilfswerk war als Mitgliedsorganisation

bei der Tagung anlässlich

des 15-jährigen Bestehens

der „Kinderliga“ im Festsaal des

Wiener Rathauses dabei.

Kein Kind zurücklassen

Sinnvoll und notwendig sind

deutlich verstärkte Investitionen,

um den gesellschaftlichen Zusammenhalt

vor allem auch durch

die Förderung von Talenten und

Ressourcen unserer Kinder zu

stärken, anstatt die Schere der

Chancenungerechtigkeit weiter

auseinandergehen zu lassen.

Dr. Christoph Hackspiel, Präsident

der Kinderliga, spricht uns

aus der Seele: „Als Gesellschaft,

die tragfähig bleiben will, müssen

wir möglichst alle Kinder mitnehmen

und dürfen keines zurücklassen.

Allein motivierte, stabile,

soziale, mitfühlende und leistungsfähige

Kinder sind unsere wahren

Energiereserven für die Zukunft.

Sie werden unsere Gemeinschaft

von morgen zusammenhalten

oder im Umkehrschluss durch

aggressive und depressive Stimmungen

aufgrund heute vertaner

Chancen belasten“.

Zusammenhalten und gemeinsam

laut werden

Beim anschließend stattfindenden

Marktplatz belebten

zahlreiche Diskussionen sowie

ein spannender und informativer

Austausch der Mitgliedsorganisationen

die Tagungsräume

in Wien.

Vereinsobmann und Geschäftsführer

des Kinderhilfswerks, Peter

Begsteiger, fasst abschließend

die Kernbotschaft der Veranstaltung

zusammen: „Die Kinderliga

ist dank der Expertise der verschiedenen

Organisationen im ständigen

Austausch mit Forschung

und Politik. Leider werden unsere

Anliegen und Vorschläge von den

politischen Entscheidungsträgern

zu selten berücksichtigt. Die Fachkräfte

aus den verschiedenen Mitgliedsorganisationen

der Kinderliga

sind sich einig, dass es um die

psychische Gesundheit der Kinder

in Österreich schlecht bestellt ist.

Deshalb sollten wir in Zukunft gemeinsam

lauter werden und uns

mehr Gehör verschaffen.“

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!