01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Hildburghausen und Sonneberg 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagenmechaniker (m/w/d)<br />

Aufbereitungsmechaniker (m/w/d)<br />

34<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Anlagenmechanikern obliegt in erster Linie das Herstellen<br />

industrieller Anlagen aus Rohren <strong>und</strong> Blechen. Dabei kann<br />

es sich sowohl um Produktionsanlagen <strong>für</strong> die chemische<br />

Industrie als auch um Dampferzeuger <strong>für</strong> Kraftwerke<br />

handeln. Sie stellen Anlagen her, die beispielsweise im<br />

Behälter- <strong>und</strong> Apparatebau, in der Prozessindustrie oder<br />

der Versorgungstechnik zum Einsatz kommen. Anhand<br />

technischer Zeichnungen <strong>und</strong> Arbeitsanweisungen bereiten<br />

sie ihre Arbeiten vor. Zuerst fertigen sie Einzelteile entweder<br />

von Hand oder mithilfe von CNC -Maschinen, ehe sie<br />

die Einzelkomponenten zu Baugruppen zusammenfügen.<br />

Diese montieren sie dann zu Maschinen, Apparaten <strong>und</strong><br />

Geräten. Nach der Montage prüfen sie, ob die Erzeugnisse<br />

einwandfrei funktionieren. Sie übergeben die Anlagen an<br />

die K<strong>und</strong>en, weisen sie in die Bedienung ein <strong>und</strong> nehmen<br />

die Anlagen in Betrieb.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Anlagenbau, Apparate- <strong>und</strong> Behälterbau, Instandhaltungstechnik,<br />

Rohrsystemtechnik, Schweißtechnik<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Metall, Behälter- <strong>und</strong><br />

Apparatebaumeister (m/w/d), Techniker (m/w/d)<br />

Maschinentechnik<br />

z. B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubildenden in diesem Beruf bringen gr<strong>und</strong>legende<br />

technische Fähigkeiten <strong>und</strong> gute Kenntnisse in Mathematik<br />

<strong>und</strong> Physik mit. Anlagenmechaniker sind gern handwerklich<br />

tätig <strong>und</strong> mögen körperlichen Einsatz. Genauigkeit beim<br />

Arbeiten <strong>und</strong> eine rasche Auffassungsgabe sind notwendig,<br />

um die Werkstücke präzise herzustellen.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Aufbereitungsmechaniker gewinnen <strong>und</strong> verarbeiten Kies,<br />

Gips, Stein- oder Braunkohle mit großen Abbaumaschinen<br />

oder vollautomatischen Betriebsanlagen. Die Abbauprodukte<br />

werden beispielsweise <strong>für</strong> die Herstellung von Baustoffen,<br />

Öfen oder zur Erzeugung von Energie benötigt. Die Mineralien<br />

oder Rohstoffe sind meistens miteinander vermischt<br />

oder müssen besonders aufbereitet werden, damit sie in<br />

der Industrie einsetzbar sind. Aufbereitungsmechaniker<br />

beherrschen daher die Gewinnungs- <strong>und</strong> Fördertechniken<br />

<strong>und</strong> überwachen den Aufbereitungsprozess. Auch die<br />

Arbeit am Fließband, der Rohstofftransport, die Analyse<br />

von Bodenproben sowie die Wartung <strong>und</strong> Reparatur der<br />

Maschinerie gehören zu ihren Tätigkeiten. Jeder Rohstoff<br />

<strong>und</strong> jedes Mineral verlangt besondere Kenntnisse,<br />

so dass die Ausbildung in einer der fünf Fachrichtungen:<br />

Naturstein, feuerfeste <strong>und</strong> keramische Rohstoffe, Sand<br />

<strong>und</strong> Kies, Steinkohle <strong>und</strong> Braunkohle erfolgt.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Braunkohle, feuerfeste/keramische Rohstoffe,<br />

Naturstein, Sand <strong>und</strong> Kies, Steinkohle<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Hüttentechnik oder<br />

Naturwerkstein, Techniker (m/w/d) Steintechnik oder<br />

Maschinentechnik<br />

z. B. Rohstoffingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sind technisch interessiert <strong>und</strong> arbeiten gern im<br />

Freien. Teamarbeit macht ihnen Spaß <strong>und</strong> die Bereitschaft<br />

zum sorgfältigen <strong>und</strong> verantwortungsbewussten Umgang<br />

mit großen Abbaugeräten <strong>und</strong> Aufbereitungsanlagen liegt<br />

vor. Um Unfälle zu vermeiden, ist Umsicht geboten, insbesondere<br />

bei Spreng- <strong>und</strong> Bohrarbeiten beim Abbau. Die<br />

Untersuchung von Proben, z. B. auf Reinheit, erfordert<br />

Sorgfalt, das Bedienen von Kränen <strong>und</strong> Führen von Baggern<br />

eine gute Bewegungskoordination. Schichtarbeit ist möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!