01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Hildburghausen und Sonneberg 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frischespezialist (m/w/d)<br />

Verkäufer (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Die Ausbildung zum/zur Frischespezialist:in sichert dir gleich<br />

zwei IHK-Abschlüsse auf einmal: Kaufmann im Einzelhandel<br />

mit der Zusatzqualifikation zertifizierter Frischespezialist.<br />

Die Ausbildung verbindet Kreativität, Kontaktfreudigkeit<br />

<strong>und</strong> kaufmännisches Talent mit Fach- <strong>und</strong> Sozialkompetenz.<br />

Frischspezialisten sind verantwortlich <strong>für</strong> Einkauf, Marketing<br />

<strong>und</strong> Warenpräsentation bis zum Verkauf. Sie bedienen <strong>und</strong> beraten<br />

K<strong>und</strong>schaft in den hochwertigen Frischebereichen <strong>und</strong><br />

bringen eigene Kreationen ein. Ebenso beaufsichtigen sie die<br />

Warenwirtschaft <strong>und</strong> die Geschäftsprozesse im Einzelhandel.<br />

Nach bestandener Prüfung bist du Kaufmann im Einzelhandel<br />

mit der Zusatzqualifikation zum zertifizierten Frischespezialist<br />

(IHK). Diese Berufsbezeichnung ist der Beweis, dass du in den<br />

frische- <strong>und</strong> serviceorientierten Lebensmittelbereichen umfassende<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Verkaufskompetenz hast. Neben der<br />

Berufsschule besuchst du exklusive Seminare, die dir so nur<br />

EDEKA bietet: Dort wirst du zusätzlich geschult <strong>und</strong> erhältst<br />

eine f<strong>und</strong>ierte Prüfungsvorbereitung.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Waren-, Produkt- <strong>und</strong> Verkaufsk<strong>und</strong>e<br />

z. B. Handelsfachwirt (m/w/d)<br />

z. B. im Fach Handelsbetriebswirtschaft<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln ist die<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzung <strong>für</strong> diesen <strong>Ausbildungs</strong>beruf. Bei Beratung,<br />

Verkauf <strong>und</strong> Präsentation der Ware ist Selbstständigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent <strong>und</strong><br />

Kreativität gefragt. Für die täglichen Arbeiten in Markt ist die<br />

Freude am K<strong>und</strong>enkontakt wichtig. Ein angenehmes Auftreten<br />

<strong>und</strong> gepflegtes Äußeres prägen das Erscheinungsbild des<br />

Frischespezialisten. Teamarbeit ist im Markt immer gefragt<br />

<strong>und</strong> sollte <strong>für</strong> dich kein Problem sein.<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Geschäfte mit fre<strong>und</strong>lichem Service <strong>und</strong> guter Beratung<br />

sind bei den K<strong>und</strong>en gefragt. Hier spielen Verkäufer die<br />

Hauptrolle, denn es hängt vor allem von ihnen ab, dass<br />

sich die K<strong>und</strong>en wohlfühlen <strong>und</strong> wieder kommen. Deshalb<br />

informieren <strong>und</strong> beraten Verkäufer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> bieten<br />

Serviceleistungen an. Sie nehmen Ware an, zeichnen sie<br />

aus <strong>und</strong> präsentieren sie ansprechend. Zudem prüfen sie<br />

den Bestand, führen Qualitätskontrollen durch, bestellen<br />

Ware nach <strong>und</strong> nehmen Reklamationen entgegen. Verkäufer<br />

führen ebenso Inventuren durch <strong>und</strong> müssen wissen, mit<br />

welchen Methoden man kaufmännische Vorgänge erfasst<br />

<strong>und</strong> Kalkulationen erstellt. Verkäufer verkaufen je nach<br />

Betrieb Bekleidung, Heimwerkerbedarf oder Unterhaltungselektronik.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Waren-, Produkt- <strong>und</strong> Verkaufsk<strong>und</strong>e<br />

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können Verkäufer<br />

unter bestimmten Voraussetzungen ihre Ausbildung<br />

um ein Jahr fortsetzen <strong>und</strong> die Prüfung als Kaufmann<br />

(m/w/d) im Einzelhandel ablegen. Weitere Aufstiegsmöglichkeiten<br />

sind z. B. Handelsfachwirt (m/w/d).<br />

z. B. Handelsbetriebswirtschaft<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten kontaktfreudig <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich sein, sich<br />

sprachlich gut ausdrücken können, Einfühlungsvermögen<br />

<strong>für</strong> ihre K<strong>und</strong>en haben <strong>und</strong> gut rechnen können. Verkäufer<br />

sind viel auf den Beinen, an der Kasse arbeiten sie im Sitzen.<br />

Ggf. sind schwere Waren zu heben oder zu transportieren.<br />

Die Arbeit an Samstagen ist üblich, in Bahnhofs- oder Flughafenfilialen<br />

auch an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen.<br />

69<br />

Quellen:<br />

Alle Beschreibungen der <strong>Ausbildungs</strong>berufe auf den folgenden Seiten wurden<br />

teilweise aus den Angaben des B<strong>und</strong>esmininsteriums <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Technologie –<strong>Ausbildungs</strong>berufe, dem B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung – <strong>Ausbildungs</strong>berufe<br />

<strong>und</strong> BERUFENET – ein Angebot der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit,<br />

entnommen. (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!