01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Hildburghausen und Sonneberg 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Operationstechnischer Assistent<br />

(m/w/d)<br />

Pflegefachmann (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Operationstechnischer Assistent – OTA ist eine b<strong>und</strong>esweit<br />

einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen<br />

. Der operationstechnische Assistent ist <strong>für</strong> den<br />

gesamten Prozessablauf einer Operation mit verantwortlich.<br />

Die Vorbereitung des Patienten auf die Operation, die<br />

Assistenz während der Operation sowie die Nachsorge <strong>und</strong><br />

Dokumentation des Patienten gehören zu den Hauptaufgaben.<br />

Eine enge <strong>und</strong> interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

mit den Chirurgen sowie die hohe fachliche Kompetenz<br />

r<strong>und</strong>en das Berufsbild ab. Eine der wichtigsten Aufgaben<br />

ist die Patientenbetreuung, die vor <strong>und</strong> nach der Operation<br />

übernommen wird. Dazu gehören die genaue Dokumentation,<br />

die fachk<strong>und</strong>ige Auswahl, Bereitstellung <strong>und</strong> Wartung des<br />

Instrumentariums <strong>und</strong> der medizinischen Geräte.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Medizinisch-technische Assistenz<br />

z. B. Fachkrankenpfleger (m/w/d) im Operations- <strong>und</strong><br />

Endoskopiedienst<br />

z. B. Ges<strong>und</strong>heitsmanagement, -ökonomie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten flexibel, kooperationsbereit sowie team<strong>und</strong><br />

kritikfähig sein. An den meisten Berufsfachschulen<br />

wird der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss<br />

verlangt, ebenso wie ein dermatologisches <strong>und</strong><br />

orthopädisches Gutachten <strong>für</strong> die ges<strong>und</strong>heitliche Eignung<br />

zur Ausübung des Berufes. Die Auszubildenden müssen<br />

mit wechselnden Schichten auch am Abend oder am<br />

Wochenende rechnen, soweit das Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

es erlaubt. Des Weiteren sollten die Auszubildenden<br />

vertrauenswürdig <strong>und</strong> einfühlsam sein sowie genau <strong>und</strong><br />

konzentriert arbeiten, um den hohen Anforderungen im<br />

OP <strong>und</strong> gegenüber den Patienten gerecht zu werden. Die<br />

Umsetzung der Hygienerichtlinien hat höchste Priorität.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Dieser neue, universelle Pflegeberuf hat das Ziel, den Berufsbereich<br />

der Pflege aufzuwerten <strong>und</strong> eine moderne <strong>und</strong><br />

durchlässige Ausbildung im Pflegebereich zu schaffen. Die<br />

schulische <strong>und</strong> praktische Ausbildung dient der Vermittlung<br />

der erforderlichen Kompetenzen <strong>für</strong> die selbstständige,<br />

umfassende <strong>und</strong> prozessorientierte Pflege von Menschen<br />

aller Altersstufen, in akut <strong>und</strong> dauerhaft stationären sowie<br />

ambulanten Pflegesituationen. Damit wird der Wechsel<br />

zwischen den einzelnen Pflegebereichen erleichtert. Im<br />

dritten <strong>Ausbildungs</strong>jahr kann eine Spezialisierung mit<br />

dem Abschluss „Altenpfleger“ oder „Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Kinderkrankenpfleger“ erfolgen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Krankenpflege oder Hygiene im Ges<strong>und</strong>heitsbereich)<br />

z. B. Stationsleiter (m/w/d), Pflegedienstleiter (m/w/d)<br />

z. B. Medizinische Assistenz, Pflegemanagement<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber brauchen einen mittleren Bildungsabschluss<br />

oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer<br />

erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung, z. B. in<br />

der Ges<strong>und</strong>heits-, Kranken- oder Altenpflegehilfe. Darüber<br />

hinaus wird ein ärztliches Attest über die ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Eignung gefordert. Die Ausbildung stellt hohe Anforderungen<br />

an Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft <strong>und</strong> die<br />

Persönlichkeit des Schülers. Gute Vorkenntnisse in den<br />

naturwissenschaftlichen Fächern, seelische <strong>und</strong> körperliche<br />

Belastbarkeit, rasches <strong>und</strong> klares Erfassen, selbstständiges<br />

Denken, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit <strong>und</strong> die Fähigkeit bei<br />

dem Umgang mit dem Menschen sind Voraussetzungen.<br />

Die Bereitschaft zu Schicht- <strong>und</strong> Wochenendarbeit wird<br />

vorausgesetzt.<br />

75<br />

Quellen:<br />

Alle Beschreibungen der <strong>Ausbildungs</strong>berufe auf den folgenden Seiten wurden<br />

teilweise aus den Angaben des B<strong>und</strong>esmininsteriums <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Technologie –<strong>Ausbildungs</strong>berufe, dem B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung – <strong>Ausbildungs</strong>berufe<br />

<strong>und</strong> BERUFENET – ein Angebot der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit,<br />

entnommen. (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!