01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Hildburghausen und Sonneberg 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizinischer Technologe (m/w/d)<br />

Radiologie (MT-R)<br />

Notfallsanitäter (m/w/d)<br />

74<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Medizinischer Technologe Radiologie ist eine b<strong>und</strong>esweit<br />

einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen.<br />

Im Mittelpunkt steht die Anwendung von Strahlen<br />

zum Erkennen <strong>und</strong> Heilen von Krankheiten am Patienten. Sie<br />

wenden radiologische Diagnostiken <strong>und</strong> andere bildgebende<br />

Verfahren an <strong>und</strong> führen nuklearmedizinische Untersuchungen,<br />

Strahlentherapien sowie Computertomografien<br />

<strong>und</strong> Magnetresonanztomografien durch. Medizinnische<br />

Technologen Radiologie erstellen z.B. Röntgenaufnahmen<br />

des menschlichen Körpers, um Knochenbrüche oder krankhafte<br />

Veränderungen sichtbar zu machen. Sie bereiten die<br />

Bestrahlungen von Tumorpatienten vor <strong>und</strong> führen sie nach<br />

einem ärztlich vorgegebenen Bestrahlungsplan durch. Bei<br />

nuklearmedizinischen Untersuchungen erhalten Patienten<br />

geringe Mengen kurzlebiger radioaktiver Substanzen. Nach<br />

der Gabe dieser Arzneistoffe erfassen Medizinische Technologen<br />

Radiologie die zu untersuchenden Vorgänge mithilfe<br />

ferngesteuerter bzw. computerunterstützter Kameras,<br />

Computer <strong>und</strong> Messgeräte, um eine exakte Diagnose durch<br />

den Arzt bzw. die Ärztin zu ermöglichen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Strahlenschutz in der Medizin oder Hygiene im<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

z. B. Fachradiologietechnologen (m/w/d) <strong>für</strong> radiologische<br />

Bildgebung <strong>und</strong> Intervention oder Fachradiologietechnologen<br />

(m/w/d) <strong>für</strong> radiologische <strong>und</strong> neuroradiologische<br />

Bildgebung<br />

z. B. Medizinische Technik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Medizinische Technologen Radiologie können sich sowohl<br />

auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Strahlenschutz<br />

in der Medizin oder Hygiene im Ges<strong>und</strong>heitsbereich,<br />

als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen<br />

zum Fachradiologietechnologen <strong>für</strong> radiologische Bildgebung<br />

<strong>und</strong> Intervention oder als Fachradiologietechnologen<br />

<strong>für</strong> radiologische <strong>und</strong> neuroradiologische Bildgebung anstreben.<br />

Absolventen mit Hochschulzugangsberechtigung<br />

haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Medizinische<br />

Technik zu erwerben.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Notfallsanitäter ist eine b<strong>und</strong>esweit einheitlich geregelte<br />

dreijährige schulische Ausbildung an Berufsfachschulen <strong>und</strong><br />

gilt als höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.<br />

Notfallsanitäter sind die Ersten, die an einem Unfallort<br />

erscheinen. Dort verschaffen sie sich einen Überblick<br />

über die Lage <strong>und</strong> den Zustand von eventuell Verletzten<br />

<strong>und</strong> übernehmen deren Versorgung. Um Menschenleben zu<br />

retten, leisten Notfallsanitäter Erste Hilfe <strong>und</strong> führen, wenn<br />

nötig, lebensrettende Maßnahmen durch. Sie versorgen die<br />

Patienten so lange, bis der Notarzt erscheint <strong>und</strong> dürfen<br />

in bestimmten Notfällen auch erweiterte Maßnahmen<br />

übernehmen bzw. dem Arzt assistieren. Gelernt wird in<br />

Blockeinheiten in der Schule <strong>und</strong> auf den Lehrrettungswachen,<br />

aber auch im Krankenhaus. Notfallsanitäter sind<br />

<strong>für</strong> die Pflege des Rettungsfahrzeuges zuständig <strong>und</strong><br />

desinfizieren es nach einem Transport, sie kontrollieren<br />

die medizinischen Geräte, zum Beispiel den Defibrillator<br />

<strong>und</strong> füllen die Medikamente auf.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Notfallmedizin oder Hygiene im Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

z. B. Praxisanleiter (m/w/d) <strong>für</strong> Notfallsanitäter<br />

z. B. Sanitäts-, Rettungswesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bringt eine ziemliche<br />

Verantwortung mit sich. Weil es hier häufig um Leben <strong>und</strong><br />

Tod geht, müssen Entscheidungen in kürzester Zeit getroffen<br />

werden. Deshalb müssen sie bei Hektik <strong>und</strong> Stress einen<br />

kühlen Kopf bewahren, um in brenzligen Situationen die<br />

richtigen Schlüsse zu ziehen. Bewerber brauchen einen<br />

Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit<br />

mindestens zweijähriger Ausbildung. Notfallsanitäter<br />

haben sehr unregelmäßige Arbeitszeiten, da Unfälle zu<br />

jeder Tages- <strong>und</strong> Nachtzeit passieren können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!