01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Hildburghausen und Sonneberg 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberflächenbeschichter (m/w/d)<br />

Packmitteltechnologe (m/w/d)<br />

48<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

In dieser Ausbildung geht es um das elektrolytische Beschichten<br />

<strong>und</strong> Veredeln von Metall- <strong>und</strong> Kunststoffoberflächen<br />

<strong>und</strong> um das Nachbehandeln von Werkstücken durch<br />

Polieren <strong>und</strong> Glätten. Bei der Oberflächenbeschichtung<br />

werden Werkstücke auf Gestellen oder in Trommeln in<br />

eine Lösung getaucht. In der Lösung ist das Metall gelöst,<br />

das auf die Werkstückoberfläche aufgetragen werden soll.<br />

Damit der Prozess in Gang kommt, müssen die Werkstücke<br />

<strong>und</strong> das gelöste Metall an einen elektrischen Stromkreis<br />

angeschlossen werden. Durch die elektrische Spannung<br />

lagert sich das Metall an dem Werkstück ab. Oberflächenbeschichter<br />

berechnen die benötigten Metallmengen <strong>und</strong><br />

richten die Anlagen da<strong>für</strong> genau ein.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Korrosionsschutz oder Verfahrenstechnik<br />

z. B. Galvansieurmeister (m/w/d), Techniker (m/w/d)<br />

der Fachrichtung Galvanotechnik<br />

z. B. Werkstoffwissenschaft, -technik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Da an den Oberflächenschutz häufig hohe Anforderungen<br />

gestellt werden, benötigen Bewerber eine sorgfältige,<br />

exakte <strong>und</strong> aufmerksame Arbeitsweise sowie eine gute<br />

Beobachtungsgabe. Vorwiegend sind sie in Werkstätten<br />

oder -hallen tätig. Hier kann es – z. B. beim Feuerverzinken<br />

– sehr warm werden <strong>und</strong> es herrscht hohe Luftfeuchtigkeit.<br />

Laufende Maschinen erzeugen Lärm. Dämpfe, Gase,<br />

Staub <strong>und</strong> unangenehme Gerüche können auftreten. Der<br />

Umgang mit teils hochgiftigen Behandlungslösungen,<br />

Ölen <strong>und</strong> Fetten kann die Haut <strong>und</strong> die Atemwege reizen.<br />

In Industriebetrieben der Oberflächentechnik wird häufig<br />

im Schichtbetrieb gearbeitet. Insbesondere in der Lohngalvanik<br />

ist zudem Akkordarbeit üblich.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Packmitteltechnologen gestalten <strong>und</strong> fertigen Packmittel,<br />

die den Produktinhalt optimal schützen <strong>und</strong> gleichzeitig <strong>für</strong><br />

das Produkt werben. Bei der Entwicklung berücksichtigen<br />

sie daher sowohl die praktische Funktion als auch ästhetische<br />

<strong>und</strong> werbende Aspekte. Gleichermaßen beziehen<br />

sie K<strong>und</strong>envorgaben, Verpackungsmittelkosten <strong>und</strong> ökologische<br />

Überlegungen in die Gestaltung ein. Am Computer<br />

erstellen sie die Kontur <strong>für</strong> die Stanzformen <strong>und</strong> stellen<br />

maschinell oder manuell Muster her <strong>und</strong> prüfen diese, bevor<br />

die Muster mit dem K<strong>und</strong>en abgesprochen werden. In der<br />

Packmittelfertigung planen sie den Materialbedarf sowie<br />

die Produktionsprozesse, rüsten die Fertigungsanlagen <strong>und</strong><br />

stellen Prozesskontrollsysteme ein. Sie überwachen den<br />

Herstellungsprozess <strong>und</strong> nutzen dabei die Möglichkeiten<br />

von Systemlösungen, Steuerungs- <strong>und</strong> Leitstandtechnik<br />

sowie betrieblichem Qualitätsmanagement.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Papier- <strong>und</strong> Kunststoffverarbeitung, Papiertechnik<br />

z. B. Mustermacher (m/w/d), Industriemeister (m/w/d)<br />

Papier- <strong>und</strong> Kunststoffverarbeitung, Papiertechniker<br />

(m/w/d)<br />

z. B. Verpackungs-, Papier-, oder Produktionstechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubildenden sollten schnelle Reaktions- <strong>und</strong><br />

Entschlussfähigkeit besitzen, technisches Verständnis,<br />

räumliches Vorstellungsvermögen, gutes Farbunterscheidungsvermögen<br />

(keine Farbblindheit), gutes Gehör (<strong>für</strong><br />

Maschinenunstimmigkeiten), Freude am Suchen <strong>und</strong> Gestalten<br />

von Lösungen, handwerkliches Geschick, Interesse<br />

<strong>für</strong> Computerkenntnisse <strong>und</strong> eine gute Beobachtungsgabe<br />

haben. Flexibilität <strong>und</strong> Selbstständigkeit sollten <strong>für</strong> die<br />

Auszubildenden kein Problem darstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!