08.08.2023 Aufrufe

TLN 09/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorsicht bei großer Hitze:<br />

24/7 ASSISTANCE gibt Tipps für Lkw-<br />

Fahrten im Sommer<br />

Je heißer es wird, umso größer werden<br />

die Herausforderungen für Lkw-<br />

Fahrpersonal und Fahrzeug / Die<br />

wichtigsten Tipps von 24/7 ASSIS-<br />

TANCE auf einen Blick<br />

Hitzeperioden hat es in den vergangenen Wochen<br />

bereits einige gegeben. Doch auch für die kommenden<br />

Wochen zeichnen sich Hochwetterlagen mit Temperaturen<br />

von 30 Grad und mehr ab. Für Lkw-Fahrpersonal<br />

ist das warme Wetter mit zahlreichen Herausforderungen<br />

verbunden. An heißen Tagen gilt es nicht nur,<br />

selbst einen kühlen Kopf zu bewahren, sondern auch<br />

sein Fahrzeug vor Beschädigungen zu schützen.<br />

Bleibt es mehrere Tage anhaltend heiß, sind vor<br />

allem Blow-ups eine große Gefahr. Sie entstehen binnen<br />

kürzester Zeit, wenn die Hitze den Fahrbahnbelag<br />

aufplatzen lässt und sich der Asphalt wölbt. Blow-ups<br />

können unter Umständen tödlich sein, wenn die plötzlichen<br />

Unebenheiten auf der Straße dafür sorgen, dass<br />

ein Fahrer vor Schreck das Lenkrad verreißt und auf<br />

die Nachbarspur oder in den Gegenverkehr gerät. Besonders<br />

groß ist die Gefahr auf Autobahnen, die vorwiegend<br />

aus Betonplatten bestehen. Die geltenden<br />

Bei Fahrten an heißen Sommertagen gilt es, einen kühlen<br />

Kopf zu bewahren. Foto: unsplash/Maksim Sislo<br />

Regeln sind eindeutig: Wer vorausschauend fährt, genügend<br />

Abstand hält und auf Blow-up-Warnungen im<br />

Verkehrsfunk hört, erhöht seine Sicherheit.<br />

Auch Lkw-Reifen werden an heißen Tagen besonders<br />

beansprucht. Steigt das Thermometer auf über<br />

30 Grad, hat der Asphalt schnell Temperaturen von bis<br />

zu 60 Grad erreicht – dies macht Reifen weicher. An<br />

solchen Tagen ist es deshalb besonders wichtig, den<br />

Reifendruck regelmäßig vor Abfahrt zu kontrollieren.<br />

Stimmt dieser nicht, sorgt die Hitze dafür, dass Reifen<br />

schneller verschließen, überhitzen und sogar Feuer<br />

fangen können.<br />

Heiße Tage, kühler Kopf<br />

Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer haben an Hitzetagen<br />

keinen einfachen Job. Um eine längere Fahrt auch<br />

unter solchen Bedingungen gut meistern zu können,<br />

ist es für das gesamte Personal wichtig, vor der anstehenden<br />

Tour ausreichend und gut zu schlafen, damit<br />

die Konzentrationsfähigkeit erhalten bleibt. So lecker<br />

das Schnitzel mit Pommes am Autohof auch ist: Bei<br />

Hitze ist es besser, auf schwere und fettige Mahlzeiten<br />

zu verzichten und lieber leichte Kost mit viel Obst,<br />

Salat und rohem Gemüse zu sich zu nehmen. Besonders<br />

wichtig ist es, regelmäßig zu trinken. Klares stilles<br />

Wasser oder Fruchtsaftschorlen sind an warmen<br />

Tagen optimal.<br />

Wichtig ist es darüber hinaus, die Klimaanlage korrekt<br />

zu bedienen: Wer sie zu stark aufdreht, riskiert<br />

Kreislaufprobleme. Generell sollte die Klimaanlage nie<br />

tiefer als auf sechs Grad Unterschied zur Außentemperatur<br />

eingestellt werden.<br />

Vorsicht geboten ist bei Kopfschmerzen, Schwindel,<br />

Benommenheit oder Übelkeit. In diesen Fällen gilt:<br />

Sofort anhalten, in den Schatten begeben, Flüssigkeit<br />

zu sich nehmen und im Notfall einen Arzt verständigen.<br />

Auf der Autobahn bieten die Notrufsäulen schnelle<br />

Hilfe. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu<br />

einer Panne kommen, ist die 24/7 ASSISTANCE Notruf-Hotline<br />

europaweit rund um die Uhr unter +43 505<br />

0247365 zu erreichen.<br />

28 Trans Logistik News

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!