28.12.2012 Aufrufe

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftaktfest zum Brückenbau an der Nahtstelle<br />

14<br />

Auftaktfest zum Brückenbau an der Nahtstelle<br />

Transitionen - <strong>Bildungsbrücken</strong> <strong>bauen</strong> zwischen Kindergarten und Grundschule<br />

Am 26.9.2011 feiern wir den Spatenstich für unser Programm an der Nahtstelle, mit dem wir mithelfen wollen, die<br />

<strong>Bildungsbrücken</strong> an der Nahtstelle gemeinsam zu gestalten.<br />

Von welchen Visionen und Intentionen dabei die <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Oberösterreich</strong> geleitet ist, wird<br />

Frau Rektorin DDr. Ulrike Greiner vermitteln.<br />

Frau Univ.-Prof. Dr. Cornelia Wustmann,<br />

Leiterin des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Graz und erste Professorin für<br />

Frühkindpädagogik in Österreich hält den Festvortrag „Gemeinsam <strong>Bildungsbrücken</strong> <strong>bauen</strong>“.<br />

Das Rahmenprogramm wird von Studierenden der BAKIP Steyr künstlerisch gestaltet.<br />

Mit dieser Auftaktveranstaltung möchten wir unsere Angebote vorstellen, Raum geben für Begegnung und Sie zum<br />

Dialog beim Abendbrot einladen.<br />

Orte: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Oberösterreich</strong>,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Zeit: 26.9.2011, 18:00 bis 20:00 Uhr<br />

Leitung: Mag. Gertrud Nachbaur<br />

LV-Nummer: 23F116ZN40<br />

Auftaktfest<br />

Dialog an der Nahtstelle<br />

Auftaktveranstaltungen in allen Fortbildungsregionen<br />

Mit den Startveranstaltungen zum „Nahtstellenkarussell“ in allen Fortbildungsregionen, also direkt „vor Ort“ an<br />

der Nahtstelle, möchten wir den Dialog zu einer gelungenen Verständigung zwischen Pädagoginnen und Pädagogen<br />

des Vorschul- und des Grundschulbereiches unterstützen.<br />

Vielfältigen Erwartungen und Anforderungen der VS-Lehrer/innen stehen reale Möglichkeiten und Kapazitäten des<br />

Kindergartens gegenüber.<br />

Fachkundiger Austausch über die Arbeitsweisen in beiden Institutionen und das Wissen um die zu erreichenden<br />

Ziele hilft, Missverständnisse und Fehleinschätzungen über Gegebenheiten an der Schnittstelle Kindergarten/Volksschule<br />

zu vermeiden.<br />

Diese Seminare sollen eine Plattform bieten für Pädagoginnen und Pädagogen des Vorschul- und Grundschulbereiches,<br />

sich über Inhalte, gegenseitige Erwartungen, Möglichkeiten zur Zielerreichung, Unterrichtsmethoden<br />

sowie Arbeitsweisen auszutauschen und Wertschätzung und Verständnis für die Arbeit der jeweiligen Institution zu<br />

stärken.<br />

Frau Ilse Klonner, Kommunikations- und Sprachtrainerin, wird sich als Referentin bei allen Begegnungen um diesen<br />

Dialog bemühen und auch bei den meisten Seminaren die Leitung übernehmen, außer in der Region Rohrbach/<br />

Urfahr (VD Markus Reif).<br />

Seminare im September 2011<br />

Diese Veranstaltungen zu Schul- bzw. Kindergartenbeginn sind gedacht für Pädagog/innen im Vorschulbereich und<br />

für Lehrer/innen, die im Schuljahr 2011/12 mit einer ersten Klasse begonnen haben werden.<br />

Seminare im Juni 2012<br />

Diese Veranstaltungen sind vorgesehen für Pädagog/innen im Vorschulbereich und für Lehrer/innen, die im<br />

nächsten Schuljahr 2012/13 eine erste Klasse übernehmen werden.<br />

Fortbildungsregion Ort Termin Nummer<br />

Braunau und Ried<br />

Rohrbach und Urfahr<br />

Freistadt und Perg<br />

Grieskirchen, Schärding<br />

und Eferding<br />

Linz Stadt und Linz Land<br />

Wels Stadt und Wels Land<br />

Gmunden und<br />

Vöcklabruck<br />

Kirchdorf und Steyr<br />

VS, Schulstraße 2,<br />

5252 Aspach<br />

VS, Landshaagerstraße 6,<br />

4113 St. Martin i.M.<br />

VS, Schulstraße 7,<br />

4230 Pregarten<br />

Gemeinderatssaal,Rathausplatz 1,<br />

4722 Peuerbach<br />

PH OÖ, Kaplanhoftraße 40,<br />

4020 Linz<br />

VS, Lambacherstraße 4,<br />

4623 Gunskirchen<br />

BH, Sportplatzstraße1-3,<br />

4840 Vöcklabruck<br />

Gemeinderatssaal, Dorfplatz 1,<br />

4595 Waldneukirchen<br />

3.10.2011<br />

18.06.2012<br />

4.10.2011<br />

19.6.2012<br />

5.10.2011<br />

20.6.2012<br />

6.10.2011<br />

21.6.2012<br />

10.10.2011<br />

25.06.2012<br />

11.10.2011<br />

26.06.2012<br />

12.10.2011<br />

27.06.2012<br />

13.10.2011<br />

28.06.2012<br />

23F116ZN32<br />

23F126ZN23<br />

23F116ZN33<br />

23F126ZN24<br />

23F116ZN31<br />

23F126ZN25<br />

23F116ZN34<br />

23F126ZN26<br />

23F116ZN35<br />

23F126ZN27<br />

23F116ZN36<br />

23F126ZN28<br />

23F116ZN37<br />

23F126ZN29<br />

23F116ZN38<br />

23F126ZN30<br />

Dialog an der Nahtstelle<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!