28.12.2012 Aufrufe

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nahtstellenunabhängiges<br />

Experimente-Express<br />

23F111ZÜ49<br />

Physik muss kein trockenes Schulfach sein. In<br />

diesem Kurs dürfen sich die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer in kleineren und größeren<br />

Experimenten einer Wissenschaft nähern, die<br />

freudvoll, spannend und faszinierend sein<br />

kann.<br />

Gleichzeitig soll der Zugang durch<br />

Experimente mit zumeist Alltagsgegenständen<br />

eine Möglichkeit bieten, wie das interessante<br />

aber komplexe Gebiet der Physik an<br />

Kinder herangebracht werden könnte.<br />

Wir beschäftigen uns mit<br />

Feuer, Wasser, Luft, Wärme,<br />

Oberflächenspannung, Pflanzen,<br />

Gewürzen, Lebensmitteln, Glas<br />

und einigem mehr, wobei jedes<br />

Experiment selber ausprobiert<br />

werden darf.<br />

Leiter/in:<br />

Margit Wimmer<br />

Referent/in:<br />

Mag. Michaela Waiglein<br />

Spielpädagogin, Freizeitpädagogin, Buchautorin<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Oberösterreich</strong>,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Mo, 21.11.2011, 14:00 - 17:30 Uhr<br />

Lieder im Jahreskreis<br />

23F111ZV42<br />

In diesem Kurs werden praxisorientierte Lieder<br />

quer durch den Jahreskreis erarbeitet und<br />

effektvoll mit der Gitarre begleitet.<br />

• Finden von gut klingenden, fetzigen<br />

Begleitpatterns<br />

• Finden von passenden Begleitakkorden zu<br />

Melodien<br />

• Arbeit mit Capodaster - Anpassen von<br />

Tonarten an die eigene Stimmlage und an<br />

andere Instrumente<br />

Bitte Gitarre mitnehmen!<br />

Leiter/in:<br />

Reinhard Hoffmann<br />

Referent/in:<br />

Reinhard Hoffmann<br />

VS-Lehrer, Lehrbeaufragter für Gitarre an der PH OÖ<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Oberösterreich</strong>,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Do, 20.10.2011, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Theaterspiele - zwischen<br />

Selbsterfahrung und Interaktion<br />

23F112ZÜ42<br />

Theater und Schauspiel wird verstanden<br />

als essentiell menschliche Möglichkeit sich<br />

auszudrücken, mit sich selbst und anderen in<br />

Kontakt zu kommen und in einen Dialog zu<br />

treten. Wir alle sind Schauspieler/innen.<br />

Lustvoll und spielerisch erproben wir Übungen<br />

und Methoden aus der Theaterarbeit. Sie<br />

können für Schule, in der Kinder-, Jugendund<br />

Erwachsenarbeit angewandt werden.<br />

Sie bieten eine Möglichkeit, erfahrungsorientiert<br />

mit Konflikten umzugehen, an<br />

Inhalten zu arbeiten, Gruppen zu stärken und<br />

Entwicklungsprozesse anzuregen.<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!<br />

Leiter/in:<br />

Mag. Renate Leeb-Brandstetter<br />

Referent/in:<br />

Mag. Matthias Thonhauser<br />

Religionslehrer, Gestalt- und Theaterpädagoge<br />

Ort:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Oberösterreich</strong>,<br />

Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz<br />

Termin(e):<br />

Do, 20.10.2011, 14:00 - 17:30 Uhr<br />

42 43<br />

lernen und lehren - Fachbezogenes mit Didaktik/Methodik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!