28.12.2012 Aufrufe

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Bildungsbrücken bauen - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nahtstellenkarussell<br />

Nahtstellenkarussell<br />

Förderung der individuellen<br />

Kreativität: Malen und Gestalten<br />

für Kinder von vier bis acht Jahren<br />

(Urfahr/Rohrbach)<br />

23F126ZN17<br />

Das Seminar bietet eine Begegnung mit<br />

Kreativität an der Nahtstelle Kindergarten/<br />

Volksschule:<br />

Welche Angebote kann ich machen, um<br />

meine Kindergartenkinder/Schülerinnen und<br />

Schüler in der Entwicklung von eigenständigen<br />

Ideen zu unterstützen und ihren individuellen<br />

kreativen Ausdruck zu fördern?<br />

Im Rahmen der Fortbildung werden<br />

Module vorgestellt, die den Schüler/innen/<br />

Kindergartenkindern Handlungsspielräume<br />

eröffnen, um den Ausdruck von eigenen<br />

Impulsen zu fördern und die Freude am<br />

selbstständigen Tun zu unterstützen. Den<br />

Rahmen bilden gestalterische, malerische und<br />

spielerische Prozesse.<br />

Leiter/in:<br />

Markus Reif<br />

Referent/in:<br />

Mag. Claudia Hutterer<br />

Sozialpädagogin, Leitung der KinderKreativUni<br />

Ort:<br />

Volksschule,<br />

Landshaagerstraße 6,<br />

4113 St. Martin im<br />

Mühlkreis<br />

Termin(e):<br />

Mi, 04.04.2012, 14:00 -<br />

17:30 Uhr<br />

34 35<br />

Nahtstellenkarussell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!