18.09.2023 Aufrufe

s'Psairer Heftl - September Ausgabe 2023

Exklusiv s'Psairer Heftl Ausgabe September Ausgabe 2023 s'Psairer Heftl - Monatsmagazin für das Passeiertal Herausgeber: Ratio KG des Helmuth Fritz Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design der Monika Pfitscher

Exklusiv s'Psairer Heftl Ausgabe September Ausgabe 2023
s'Psairer Heftl - Monatsmagazin für das Passeiertal
Herausgeber: Ratio KG des Helmuth Fritz
Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design der Monika Pfitscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Passeiertal Exklusiv<br />

Fotos: S© Patron Plasticfree Peaks, Lena Everding<br />

CleanUP Days Südtirol: Müll sammeln für eine saubere Landschaft •<br />

Vom 14. bis 17. <strong>September</strong> findet in<br />

Südtirol eine großflächige Müllsammelaktion<br />

in einigen Ferienregionen und<br />

Naturparks statt. Anmelden können<br />

sich Interessierte ab sofort online.<br />

Gemeinsam losziehen und Müll sammeln:<br />

Vom 14. bis 17. <strong>September</strong> ist<br />

dies in einigen Gemeinden Südtirols<br />

möglich. Unter dem Titel "CleanUP<br />

Days Südtirol" machen sich zahlreiche<br />

Naturbegeisterte in Kleingruppen<br />

auf den Weg, um gemeinsam Müll am<br />

Berg, in den Wäldern, an Seeufern und<br />

in den Dörfern zu sammeln - eben überall<br />

dort, wo Abfall in der Natur hinterlassen<br />

wurde.<br />

Die Idee dazu ist in der Arbeitsgruppe<br />

der Tourismusvereine zum Dolomiten<br />

Unesco Welterbe entstanden, die von<br />

der Landesabteilung Natur, Landschaft<br />

und Raumentwicklung - Koordinationsstelle<br />

Dolomiten Unesco - und von IDM<br />

Südtirol koordiniert wird. Die Gruppe<br />

setzt seit geraumer Zeit Maßnahmen<br />

zum Thema Müllvermeidung im Zuge<br />

des Projekts "Achtsam am Berg" um.<br />

Federführend bei der Müllsammelaktion<br />

sind die acht Südtiroler Ferienregionen<br />

Eggental, Seiser Alm, Villnöß,<br />

Olang, Aldein-Radein, Passeiertal,<br />

Ahrntal und Gsieser Tal, Welsberg-<br />

Taisten. Aber auch die Südtiroler Naturparks<br />

und der Alpenverein Südtirol<br />

(AVS) sind mit dabei. Organisatorisch<br />

laufen die Fäden beim gemeinnützigen<br />

Verein Patron zusammen.<br />

Aktionen in den Naturparks:<br />

Fünf der sieben Südtiroler Naturparks<br />

beteiligen sich an den "CleanUp Days<br />

Südtirol" mit Aktionen in ihren Naturparkgebieten.<br />

Im Naturpark Texelgruppe findet so<br />

zum Beispiel am Freitag, 15. <strong>September</strong>,<br />

ab 10 Uhr in Zusammenarbeit mit<br />

dem Tourismusverein Passeiertal eine<br />

geführte Wanderung von Moos nach<br />

St. Leonhard über den Schluchtenweg<br />

der Passer mit Informationen zum Naturpark<br />

und mit Müllsammlung statt.<br />

Beim Museum Hinterpasseier ist die<br />

<strong>Ausgabe</strong>- und Annahmestelle für die<br />

Müllsammlung.<br />

Anmeldung:<br />

www.plasticfreepeaks.com/suedtirol<br />

Dein Wanderabenteuer<br />

beginnt im Bus!<br />

bequem, günstig, umweltfreundlich<br />

Mit dem<br />

Wanderbus<br />

zu verschiedenen<br />

Ausgangspunkten<br />

von Mitte Juni bis Mitte Oktober<br />

· montags nach Riederberg<br />

· dienstags nach Magdfeld<br />

· mittwochs nach Rafein<br />

· dienstags & donnerstags<br />

nach Ulfas<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Online oder in einem Infobüro<br />

des Passeiertals<br />

passeiertal.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!