29.09.2023 Aufrufe

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck - Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARTEIEN<br />

Spurwechsel #4<br />

Die vierte Ausgabe unseres Magazins ist fertig. Viele interessante<br />

Themen aus <strong>Schwarzenbruck</strong> und darüber hinaus. Ein ausführliches<br />

Interview mit der Direktorin unserer Schule, ein Bericht über die Arbeit<br />

der säkularen Grünen, ein Resümee zur Gemeinderatsarbeit in der ersten<br />

Hälfte der Legislatur und eine Glosse zum Hopfen, Holzen, Hüpfen - dem<br />

Sommertheater im <strong>Schwarzenbruck</strong>er Gemeinderat.<br />

Wer die Ausgabe nicht im Briefkasten gefunden hat, kann sie hier<br />

online lesen<br />

OV<br />

Wir bauen ein Insektenhotel<br />

Bilder: OV<br />

Und ja, es wurde wieder in die Hände gespuckt beim diesjährigen<br />

GRÜNEN Ferienprogramm! Wir haben etwas für den Erhalt der Artenvielfalt<br />

getan, indem wir auf einem Spaziergang vom Plärrer zu einem<br />

Garten in der Mozartstraße ein Insektenhotel zunächst näher angeschaut<br />

und dazu unser Vorwissen abgerufen und gesammelt haben. Am Ziel<br />

angelangt gab es vor der Arbeit noch eine kleine Stärkung, bevor die<br />

Kinder bzw. Jugendlichen im Alter von Gruppe im 9 bis 13 Jahren unter<br />

Anleitung fleißig ihr eigenes Insektenhotel bauten. Dazu wurden unter<br />

anderem Konservendosen, Bambusrohre, Zapfen, Stöcke, Pappe sowie<br />

Gips und Kabelbinder verwendet – fertig war das Hotel, in dem Bienen,<br />

Ohrenkneifer und andere Insekten Unterschlupf finden können!<br />

T.Reuß<br />

Foto: T.Reuß<br />

Grüne Politiker besichtigen energieautarke Kläranlage in <strong>Schwarzenbruck</strong><br />

Der Ortsverband von Bündnis90/DIE GRÜNEN in <strong>Schwarzenbruck</strong> begab<br />

sich zusammen mit Direktkandidat Aaron Mühlendyck und Landtagsabgeordneten<br />

Elmar Hayn auf eine beeindruckende Exkursion in die<br />

Kläranlage des Kanalisations-Zweckverbands „Schwarzachgruppe“. Die<br />

Führung durch das Vorzeigeprojekt wurde von Geschäftsführer Horst<br />

Wagner geleitet, der stolz die umweltfreundlichen und energieautarken<br />

Aspekte der Anlage präsentierte.<br />

die die Kläranlage zu einem Vorreiter in Sachen Umweltschutz machen.<br />

Die Kombination aus Photovoltaikanlagen und Wasserkraft ermöglicht<br />

es der Anlage, sich selbst mit Energie zu versorgen und sogar Überschüsse<br />

in das örtliche Stromnetz einzuspeisen. „Unser Ziel war es, eine<br />

nachhaltige Kläranlage zu errichten, die nicht nur umweltfreundlich ist,<br />

sondern auch einen positiven Einfluss auf die Energiebilanz unserer<br />

Gemeinden hat“, erklärte Wagner stolz.<br />

Die Delegation von Bündnis90/DIE GRÜNEN zeigte sich beeindruckt von<br />

dem erfolgreichen Projekt. Aaron Mühlendyck, der als Direktkandidat für<br />

die kommenden Wahlen antritt, betonte die Bedeutung solcher umweltfreundlichen<br />

Initiativen für die Zukunft der Region. „Es ist inspirierend zu<br />

sehen, wie eine moderne Kläranlage nicht nur für eine saubere Umwelt<br />

sorgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet“,<br />

äußerte Mühlendyck.<br />

Foto: P.Winterstein<br />

24<br />

Die Kläranlage, die nicht nur <strong>Schwarzenbruck</strong>, sondern auch die Gemeinden<br />

Burgthann, Weinhof, Grünsberg und Grub versorgt, hat sich zu einem<br />

echten Musterbeispiel für nachhaltige Abwasserreinigung und Energieerzeugung<br />

entwickelt. Bereits bei der Ankunft beeindruckte die Anlage mit<br />

ihrer makellosen Sauberkeit und einem gut organisierten System.<br />

Horst Wagner erläuterte den Besuchern die technischen Besonderheiten,<br />

OKTOBER <strong>2023</strong><br />

Landtagsabgeordneter Elmar Hayn fügte hinzu, dass der Besuch der<br />

Kläranlage verdeutliche, wie sich Umweltschutz und wirtschaftliche<br />

Effizienz nicht ausschließen müssten. „Solche Vorzeigeprojekte zeigen,<br />

dass nachhaltige Maßnahmen langfristig positive Auswirkungen auf die<br />

Gemeinden haben können und auch ökonomisch sinnvoll sind“, äußerte<br />

sich Hayn optimistisch.<br />

Die Kläranlage des Kanalisations-Zweckverbands „Schwarzachgruppe“<br />

wird in der Region nicht nur als herausragendes Beispiel für moderne<br />

Abwasserreinigung geschätzt, sondern dient auch als Vorbild für andere<br />

Gemeinden, die sich für eine umweltfreundliche Zukunft einsetzen<br />

möchten.<br />

P.Winterstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!