29.09.2023 Aufrufe

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck - Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

KulturNetzWerk <strong>Schwarzenbruck</strong><br />

Das KulturNetzWerk <strong>Schwarzenbruck</strong><br />

freut sich auf einen neuen Vorstand<br />

Darum: „Save the Date!“<br />

Nach mehreren Bewerbungsgesprächen konnte der Vorstand des<br />

KulturNetzWerkes unter der Egide des Interimsvorstands Jürgen Pfaff<br />

eine junge, dynamische Kandidatin für die Position des 1. Vorstandes<br />

gewinnen. Damit könnte eine Lücke gefüllt werden, die mit der Beendigung<br />

der Tätigkeit der bisherigen 1. Vorsitzenden, Carmen Machmuridis-<br />

Lösch, entstanden ist. Unter den Mitgliedern des Vorstands herrscht<br />

schon jetzt eitel Freude darüber, dass nun die berechtigte Aussicht<br />

besteht, nicht nur den Fortbestand des KulturNetzWerkes zu sichern,<br />

sondern durch diese Verjüngung des Vorstands zukünftig auch mehr<br />

junge Menschen für die Kunstaktivitäten in der Gemeinde zu begeistern<br />

oder sie sogar als Mitglieder für das KulturNetzWerk gewinnen<br />

zu können.<br />

Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung laden wir deshalb<br />

schon jetzt alle Vereinsmitglieder – oder wer es noch werden will – ein,<br />

um über die weitere Entwicklung des Vereins durch Wahl des/der 1.<br />

Vorsitzenden und noch weiterer Mitarbeiter im Vorstand abzustimmen.<br />

Die Sitzung ist anberaumt für Donnerstag, den 26.10.<strong>2023</strong>, um 18.30 Uhr<br />

in den neu renovierten Schwarzachstuben. Alle Mitglieder sind gebeten,<br />

schon jetzt den Termin im Kalender einzutragen, damit alle diejenigen<br />

beim Wahlvorgang dabei sind, denen die Zukunft des KulturNetzWerkes<br />

am Herzen liegt!<br />

Jürgen Pfaff, 2. Vorsitzender / Mail jp@jpfaff.de<br />

AWO <strong>Schwarzenbruck</strong><br />

Herbstsammlung des AWO<br />

Landesverbandes<br />

Auch dieses Jahr nimmt der AWO Ortsverein <strong>Schwarzenbruck</strong><br />

wieder an der Herbstsammlung des Landesverbands teil.<br />

Seit mehreren Jahren verzichtet der Ortsverein auf eine Haussammlung.<br />

Da es immer schwieriger wird, Helfer für diese Art der Sammlung zu<br />

gewinnen, wird der Ortsverein auch in diesem Herbst auf den doch in<br />

der Vergangenheit erfolgreich verlaufende Weg einer Sammlung durch<br />

Überweisung zurückgreifen. So bitten wir Sie um Unterstützung der<br />

Arbeit der Arbeiterwohlfahrt, indem Sie den Spendenbetrag auf das<br />

Girokonto des Ortsvereins IBAN DE 50 7605 0101 0380 2909 32 bei<br />

der Sparkasse Nürnberg (BIC SSKNDE77XXX) überweisen. Für Beträge<br />

unter 100 € dient der Kontoauszug als Spendennachweis.<br />

Wir werden die eingegangenen Spenden an den Landesverband weiterleiten.<br />

Wie bekannt, kommt ein Teil des Spendenergebnisses direkt dem<br />

Ortsverein zugute und wird dort z.B. für die zahlreichen Aktivitäten, die<br />

wir nach der Sommerpause wieder gestartet haben, verwendet.<br />

Erfolgreiche Losbude auf der Kirchweih<br />

Auch dieses Jahr hat der AWO Ortsverein wieder seine Losbude auf<br />

der <strong>Schwarzenbruck</strong>er Kirchweih durchgeführt. Bei netten Gesprächen<br />

wurden viele große und kleine Preise gewonnen und ein Überschuss<br />

für den Ortsverein erwirtschaftet. Danke an alle Mitspieler und auch an<br />

alle Helfer in der Losbude.<br />

M. Neugebauer<br />

Fair Trade Gemeinde <strong>Schwarzenbruck</strong><br />

KLEIDERTAUSCH<br />

Börse<br />

Kärwaverein <strong>Schwarzenbruck</strong><br />

Spendenaktion<br />

Der Kärwaverein spendet 700 € für den Montessori Kindergarten in<br />

<strong>Schwarzenbruck</strong> für eine Wassermatschbahn. Wir wünschen den Kindern<br />

in Zukunft viel Spaß damit.<br />

DW<br />

Unsere<br />

Spielregeln<br />

PRIVAT AN PRIVAT<br />

SAMSTAG, 14.10.<strong>2023</strong> | 14:00 – 16:00 UHR<br />

Kleidertausch „walk through“ im Nebenzimmer der Schwarzachstuben<br />

Ob getragen oder ungetragen oder ungeliebt, ob ausgefallen oder Einzelstück, beim<br />

Kleidertausch darf jede/r mitbringen, was sie/er gerne zum Tausch anbieten möchte.<br />

Wir starten um 14 Uhr mit dem Kleidertausch. Die Regeln sind ganz einfach:<br />

- Bring maximal 7 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke (Frauen- und<br />

Männerkleidung) mit.<br />

- Schnapp dir einen Tisch und platziere ihn so, dass die Besucher schön durch alle Anbieter<br />

flanieren können. Unseren fleißigen HelferInnen unterstützen dich gerne!<br />

- Halte Ausschau nach deinen neuen Lieblingsteilen und sei dabei maßvoll.<br />

Voranmeldung ist möglich per E-Mail:<br />

hallo@dummy.de<br />

Viel Spaß beim Tauschen!<br />

Eine Anprobe ist aufgrund der örtlichen<br />

Gegebenheiten nicht möglich.<br />

Herzlichen Dank<br />

28<br />

OKTOBER <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!