29.09.2023 Aufrufe

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck - Oktober 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM SCHWARZENBRUCKER RATHAUS<br />

Glänzende 50 Jahre einer gemeinsamen Reise:<br />

Bürgermeister besucht Goldene Hochzeit<br />

Es gibt Momente im Leben, die nicht nur für die direkt Beteiligten von<br />

besonderer Bedeutung sind, sondern auch für das gesamte Umfeld, in<br />

dem sie leben. Ein solcher Moment war kürzlich die Goldene Hochzeit<br />

des Ehepaares Walter, das fünf Jahrzehnte der Liebe, der gemeinsamen<br />

Erlebnisse und des Zusammenhalts gefeiert hat. Der Besuch unseres<br />

Ersten Bürgermeisters Markus Holzammer zur Goldenen Hochzeit<br />

wertschätzte diesen Meilenstein der Lebenspartnerschaft besonders.<br />

Schon beim Betreten des Hauses wurde der Bürgermeister von dem<br />

strahlenden Jubelpaar und der herzlichen Atmosphäre auf der Terrasse<br />

empfangen. Die Familie, darunter Enkelin Jessica und Urenkel Miguel,<br />

Freunde und Nachbarn, hatten sich zum Weißwurstfrühstück versammelt,<br />

um dieses goldglänzende Jubiläum von Inge und Hans Peter Walter<br />

zu feiern. Gut gelaunt nahm das Paar die Gäste mit auf eine Reise durch<br />

die Vergangenheit bis ins Jetzt, durch die Höhen und Tiefen des gemeinsamen<br />

Lebens. Geschichten wurden erzählt, Anekdoten ausgetauscht<br />

und Erinnerungen geteilt, die das Leben und die Liebe von Inge und Hans<br />

Peter Walter anschaulich zeigten. Von der ersten Begegnung in einer<br />

Disco in Wunsiedel im Dezember 1971 bis hin zur mutigen Entscheidung,<br />

die alte Heimat aufzugeben und Ende 1974 nach <strong>Schwarzenbruck</strong> zu<br />

ziehen, wurden verschiedene Etappen ihrer gemeinsamen Reise mit<br />

Lebenslust und Augenzwinkern erzählt. So wurde preisgegeben, dass<br />

Inge zu Beginn den oberpfälzischen Dialekt von Hans Peter nur schwer<br />

verstand. Nach dem man die Verständigungsschwierigkeiten beseitigt<br />

hatte, wurde das Glück der beiden durch die Geburt von Sohn Michael<br />

vervollständigt. In <strong>Schwarzenbruck</strong> fühlte sich die junge Familie schnell<br />

zuhause und baute sich eine gemeinsame Heimat auf. Nach langjähriger<br />

Firmenzugehörigkeit wagte Hans Peter erfolgreich den Sprung in die<br />

Selbstständigkeit als Elektromeister. Dem Ort, in dem man lebt, etwas<br />

zurückgeben, liegt ihnen am Herzen: Beide nehmen aktiv am Gemeindeleben<br />

teil, Hans Peter Walter ist seit 1996 als Mitglied im Gemeinderat<br />

vertreten. Natürlich gab es auch einige Schicksalsschläge im Leben<br />

des Ehepaars, die beide nur noch enger aneinander geschweißt haben.<br />

In gemeinsam erlebten Tiefen zeigte sich der starke Zusammenhalt<br />

der beiden. In seiner kurzen Ansprache hob unser Bürgermeister die<br />

außergewöhnliche Bedeutung dieses Jubiläums hervor. Er sprach von<br />

den Werten wie Zusammenhalt, gegenseitigem Respekt und Kompromissbereitschaft,<br />

die das Paar durch die Jahre geprägt haben. Er betonte,<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Erster Bürgermeister Markus Holzammer mit dem Ehepaar Inge und Hans Peter<br />

Walter. Gemeinderatsmitglied Walter schmunzelt wegen des andauernden leichten<br />

Regens: „Auch an unserem Hochzeitstag vor 50 Jahren hat es geregnet und das hat<br />

uns Glück gebracht.“<br />

wie diese Werte, neben der Liebe, die Grundlage für eine glückliche,<br />

lebenslange Partnerschaft bilden. Zur Feier des Tages überreichte Markus<br />

Holzammer dem Ehepaar als Geschenk einen Geschenkkorb mit fairen<br />

und nachhaltigen Leckereien sowie eine Karte.<br />

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist die Goldene Hochzeit ein<br />

Zeichen der Beständigkeit, ein Symbol für eine Partnerschaft, die die<br />

Herausforderungen des Lebens gemeistert hat. Diese 50 Jahre der Liebe,<br />

des Lachens und der gemeinsamen Erlebnisse sind eine Erinnerung<br />

daran, dass wahre Bindungen nicht nur überdauern, sondern auch mit<br />

der Zeit wertvoller werden.<br />

mk<br />

Unschöne Hinterlassenschaften auf<br />

Gehwegen<br />

Leider erreichen uns immer<br />

wieder Mitteilungen über<br />

nicht entfernten Hundekot<br />

auf Straßen, Gehwegen, Grünanlagen<br />

sowie Kinderspielplätzen.<br />

Diese Bereiche stehen allen<br />

Bürgern und Gästen der Gemeinde<br />

zur Verfügung und sollten durch<br />

jeden wieder sauber verlassen<br />

werden. Aus diesem Grund starten<br />

wir erneut einen eindringlichen<br />

Appell an alle Hundehalter<br />

und Gassi-Geher: Beseitigen<br />

Sie die Hundehaufen auf Gassi-<br />

Runden umgehend! Kotbeutel sind<br />

anschließend im Restmüll bzw.<br />

den Hundetoiletten zu entsorgen<br />

– Grünstreifen sind hierfür nicht<br />

gedacht.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle<br />

auch herzlich bei denjenigen, die<br />

mit gutem Beispiel voran gehen.<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

OKTOBER <strong>2023</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!