28.12.2012 Aufrufe

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft und Recht<br />

37<br />

Das Studium Wirtschaft und Recht ist ein sozial-<br />

und wirtschaftswissenschaftliches Studium, das<br />

der wissenschaftlichen Berufsvorbildung für Führungsaufgaben<br />

im Bereich der privatwirtschaftlichen<br />

Unternehmen und Organisationen, der gemeinwirtschaftlichen<br />

Organisationen und der öffentlichen<br />

Unternehmen und Verwaltungen dient.<br />

Weiters zielt es auf eine vertiefte Kenntnis wirtschaftsrelevanter<br />

Rechtsgebiete ab und soll den<br />

Studierenden neben den wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Kenntnissen auch die wirtschaftsrechtlichen<br />

Kenntnisse vertieft vermitteln.<br />

Das Bakkalaureatsstudium dauert 6 Semester und<br />

hat einen Umfang von 180 ECTS und ist wie folgt<br />

aufgebaut:<br />

Studieneingangsphase und Pflichtfächer<br />

96 ECTS<br />

Ergänzende gebundene Wahlfächer 42 ECTS<br />

Zwei rechtswissenschaftl. Schwerpunktbereiche<br />

nach Wahl inkl. zwei<br />

Bakkalaureatsarbeiten<br />

je <strong>12</strong><br />

ECTS<br />

Freie Wahlfächer 18 ECTS<br />

In der Studieneingangsphase und den Pflichtfächern<br />

des Studiums Wirtschaft und Recht wird<br />

einerseits auf dieselben Grundlagenfächer wie<br />

im Bakkalaureatsstudium ABW eingegangen. Darüber<br />

hinaus sind zusätzlich die Grundlagen des<br />

privaten Wirtschaftsrechts, öffentlichen Wirtschaftsrechts<br />

sowie Steuer-, Arbeits- und Sozialrechts<br />

im Rahmen der Pflichtfächer zu absolvieren.<br />

In den ergänzend gebundenen Wahlfächern<br />

kann man aus den Bereichen Spezialthemen aus<br />

Wirtschaft und Recht (z.B.: Recht der Datenver-<br />

Vorsitz: N.N. siehe www.oeh-klagenfurt.at/abw<br />

Mandatare/<br />

Mandatarinnen<br />

Stefan Sagl, John Patrick Platzer,<br />

Ralph Sternjak<br />

Kontakt: abw@oeh-klagenfurt.at<br />

www.oeh-klagenfurt.at/abw<br />

arbeitung, Wirtschaftsstrafrecht, Medienrecht,<br />

Steuerrechts, uvm.), Angewandter Mathematik<br />

und Statistik, weitere Fremdsprachen, Arbeits-,<br />

Wirtschafts- und Betriebssoziologie, Betriebliche<br />

Informationssysteme, Ökologie und Ökonomie, Organisationspsychologie<br />

und Gruppendynamik und<br />

Gender Studies wählen.<br />

Neben diesen breiten Grundlagen werden die<br />

Kenntnisse in zwei Schwerpunkten der Rechtswissenschaften<br />

vertieft:<br />

▶ Privates Wirtschaftsrecht<br />

▶ Öffentliches Wirtschaftsrecht<br />

▶ Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht<br />

In diese beiden Schwerpunktbereiche ist je eine<br />

Bakkalaureatsarbeiten zu verfassen und je eine<br />

Fachprüfung abzulegen.<br />

Im Rahmen eines weiteren Wahlfaches muss man<br />

sich entscheiden, ob man einen betriebswirtschaftlichen<br />

Schwerpunkt (Auswahlmöglichkeiten siehe<br />

Studium ABW) oder Informatik wählt. Hier muss<br />

wiederum eine Fachprüfung abgelegt werden.<br />

Im Rahmen der freien Wahlfächer können beliebige<br />

Kurse zur individuellen Abrundung bzw. Vertiefung<br />

des Studiums absolviert werden.<br />

Nach Abschluss des Bakkalaureatsstudiums wird<br />

der akademische Grad „Bakk.rer.soc.oec.“ (Bakkalaurea<br />

bzw. Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschafswissenschaften)<br />

verliehen.<br />

Nach dem Abschluss eines facheinschlägigen wirtschaftlichen<br />

Bakkalaureatsstudiums kann man das<br />

Magisterstudium ABW an der <strong>Universität</strong> <strong>Klagenfurt</strong><br />

oder auch das Magisterstudium Recht und<br />

Wirtschaft an der <strong>Universität</strong> Salzburg (Kooperationspartner)<br />

beginnen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!