28.12.2012 Aufrufe

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referate der <strong>ÖH</strong> <strong>Klagenfurt</strong>/Celovec Referate der <strong>ÖH</strong> <strong>Klagenfurt</strong>/Celovec<br />

Referat für Bildungspolitik<br />

Die Hauptaufgabe ist es Studierende sowie StudienvertreterInnen<br />

in universitäts- und studienrechtlichen<br />

Angelegenheiten zu beraten, informieren<br />

und aufzuklären. Darüber hinaus gibt es eigene<br />

Ansprechpersonen für die Studiumsberechtigung<br />

sowie für Individuelle Studien. Ein weiterer Aufgabenbereich<br />

sind Stellungnahmen und Begutachtungen<br />

zu Gesetzesvorschlägen, Verordnungen etc.<br />

welche die <strong>Universität</strong>en betreffen sowie die Entwicklung<br />

von bildungspolitischen Standpunkten<br />

der <strong>ÖH</strong> <strong>Klagenfurt</strong>/Celovec.<br />

E-Mail: bipol@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für Medien-,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Information<br />

Das Referat für Medien-, Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Information ist für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit<br />

der <strong>ÖH</strong> <strong>Klagenfurt</strong>/Celovec zuständig. Dies<br />

umfasst nicht nur klassische Pressemitteilungen<br />

und die Betreuung der Homepage (www.oehklagenfurt.at),<br />

sondern auch die Organisation von<br />

Veranstaltungen und die Erstellung der <strong>ÖH</strong>-Zeitschrift.<br />

Zudem ist das Referat für das Corporate<br />

Design der <strong>ÖH</strong> <strong>Klagenfurt</strong>/Celovec zuständig.<br />

E-Mail: information@oeh-klagenfurt.at<br />

Entrée-Referat<br />

Die Aufgaben des Referats umfassen die Betreuung<br />

der Austauschstudierenden im Rahmen des<br />

Entrée-Programms und des „International Club“<br />

Wirf einen Blick auf die Websites des Referates<br />

(www.entree.at). Es lohnt sich auf alle Fälle!<br />

E-Mail: oeh.entree@uni-klu.ac.at<br />

Referat für Gesellschaftspolitik,<br />

Ökologie und Menschenrechte<br />

In diesem Referat kümmern sich die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter um gesellschaftspolitische<br />

Agenden. Das Referat für Gesellschaftspolitik,<br />

Ökologie und Menschenrechte plant oft aktionistische<br />

Veranstaltungen, um die Öffentlichkeit auf<br />

eine bestimmte Problematik aufmerksam zu machen.<br />

E-Mail: gespol@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für kulturelle<br />

Angelegenheiten<br />

Das Kulturreferat organisiert Konzerte, Ausstellungen<br />

und andere Kulturveranstaltungen. Ein<br />

wichtiges Anliegen dabei ist die Zusammenarbeit<br />

mit jungen Künstlerinnen und Künstlern. Oft gibt<br />

es vom Kulturreferat veranstaltete Lesungen, Kabaretts<br />

und Konzerte an der <strong>Universität</strong>.<br />

E-Mail: kultur@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für wirtschaftliche<br />

Angelegenheiten<br />

Die Aufgaben des Wirtschaftsreferats umfassen<br />

die Erstellung des Jahresabschlusses, des Budgets,<br />

die Koordination von Sponsoringverträgen und<br />

Kooperationsvereinbarungen sowie alle anderen<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten.<br />

E-Mail: finanzen@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für Sport, Gesundheit und<br />

Freizeit<br />

Dieses Referat ist darum bemüht, sportliche Aktivitäten<br />

für Studierende zu günstigen Preisen zu<br />

ermöglichen, insbesondere durch die Organisation<br />

von preiswerten „Schnupperkursen“ anderer<br />

Sportveranstaltungen z.B. in Fitnessstudios und<br />

die Kooperation mit dem <strong>Universität</strong>ssportinstitut<br />

(USI).<br />

E-Mail: sport@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für ausländische<br />

Studierende<br />

Dieses Referat kümmert sich vor allem um die<br />

spezifischen Probleme der ausländischen Studierenden<br />

an unserer <strong>Universität</strong>, an der über<br />

zehn Prozent der Studierenden eine ausländische<br />

Staatsbürgerschaft besitzen. Diese Studierenden<br />

werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

im Referat bei Problemen mit Behörden, der<br />

<strong>Universität</strong> oder in sozialen Fragen unterstützt.<br />

E-Mail: internationales@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für Queer und alternative<br />

Lebensbeziehungen<br />

Das Referat für Queer und alternative Lebensbeziehungen<br />

beschäftigt sich mit Homo-, Bisexualität,<br />

Transgender und Beziehungsformen, die<br />

über christliche Wertvorstellungen hinausgehen.<br />

Queer-Denken heißt, die Vorherrschaft heterosexueller<br />

Denkmuster in unserer Kultur zu hinterfragen.<br />

Genau hier setzt das Queer-Referat mit Info-<br />

Veranstaltungen, Broschüren, Filmabenden, Partys,<br />

Ausflügen, Ausstellungen uvm. an.<br />

E-Mail: queer@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für Frauen- und<br />

Gleichbehandlungsfragen<br />

Dieses Referat engagiert sich für feministische<br />

Politik und frauenspezifische Anliegen. Im Frauenreferat<br />

bemühen sich die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter um interessante Filmabende, Infoveranstaltungen,<br />

Kampagnen, Partys und (Uni-)<br />

Politik bezüglich der Gender - Debatte. Sie zeigen<br />

auf, dass Gleichberechtigung noch nicht erreicht<br />

ist und Feminismus immer noch aktuell ist und für<br />

alle Menschen ein Anliegen sein sollte. Sie wollen<br />

aufmerksam machen, informieren, aber auch<br />

schon mal provozieren und für Kontroverse sorgen.<br />

Also ein Stück alte Tapete abreißen damit darüber<br />

gesprochen wird welche man wieder dran klebt.<br />

E-Mail:frauen@oeh-klagenfurt.at<br />

Referat für Sozialpolitik,<br />

Berufstätige, ältere Studierende und<br />

Studierende mit Kindern<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialreferat<br />

beraten nicht nur die Studierenden in sozi-<br />

13 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!