28.12.2012 Aufrufe

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Leitfaden 12_oehweb.pdf - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort des Rektors Fragen und Antworten rund ums Studium<br />

Liebe Studentinnen und Studenten,<br />

ich freue mich, dass Sie sich für ein Studium an der<br />

Alpen-Adria-<strong>Universität</strong> entschieden haben, und<br />

ich beglückwünsche Sie zu diesem Entschluss. Mit<br />

unseren rund 10.000 Studierenden, über 800 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern und 210 externen Lehrenden<br />

sind wir zwar keine kleine <strong>Universität</strong> mehr,<br />

aber doch von noch überschaubarer Größe. Auf Österreichs<br />

schönstem Campus, gelegen im Schnittbereich<br />

dreier Kulturkreise, bieten wir mit unseren vier<br />

Fakultäten innovative und anspruchsvolle Studien in<br />

24 Fächern – und belegen damit regelmäßig Spitzenplätze<br />

in nationalen und internationalen Rankings.<br />

Dies gründet sich vor allem auf die hervorragende<br />

Betreuung unserer Studierenden, die direkte Umsetzung<br />

von Forschungsergebnissen in die Lehre und die<br />

im Leitbild der <strong>Universität</strong> verankerte Anwendungsorientierung<br />

in Forschung und Lehre.<br />

Bei allen notwendigen Veränderungen und Sparmaßnahmen<br />

im Bildungssystem orientieren wir<br />

uns nach wie vor an Alexander von Humboldt und<br />

versuchen, die “Gemeinschaft der Lehrenden und<br />

Lernenden” so weit und so gut als möglich zu leben.<br />

Denn wir sehen unsere Studierenden nicht als „Kunden“<br />

an, sondern als Mitglieder unseres komplexen<br />

Systems <strong>Universität</strong>, das insgesamt der guten wissenschaftlichen<br />

Praxis verpflichtet ist: Sie leisten<br />

Ihren Beitrag durch kritisches Hinterfragen, kreatives<br />

Arbeiten in Seminaren und Arbeitsgemeinschaften,<br />

aber auch im Rahmen von Diplomarbeiten und<br />

Dissertationen. Gleichzeitig erhalten Sie das akademische<br />

Rüstzeug für eine breite Palette beruflicher<br />

Verwirklichungsmöglichkeiten.<br />

Externer Fotograf: Gerhard Maurer<br />

Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung<br />

und der Service- Einrichtungen wie auch<br />

Ihre Vertreterinnen und Vertreter in der <strong>ÖH</strong> geben<br />

ihr Bestes, Sie in Ihrer studentischen Entwicklung<br />

und bei der Organisation Ihres Studierendenalltages<br />

zu unterstützen. Dazu kommen eine exzellente Infrastruktur<br />

(Bibliothek, EDV und neue Medien, <strong>Universität</strong>ssportinstitut)<br />

und nicht zuletzt die hohe<br />

Lebensqualität des Umfeldes: Stadt und Land, Kultur<br />

und Sport aber auch Spaß bei den Events am Uni-<br />

Campus.<br />

Im Namen aller „<strong>Universität</strong>smenschen“ heiße ich<br />

Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen einen<br />

guten Start in einen spannenden und hoffentlich erfolgreichen<br />

Lebensabschnitt.<br />

Heinrich C. Mayr<br />

Rektor der Alpen-Adria-<strong>Universität</strong><br />

Dies ist eine Auswahl an typischen Fragen, die sich<br />

rund ums Studium an der <strong>Universität</strong> <strong>Klagenfurt</strong><br />

ergeben, mit besonderem Schwerpunkt auf Fragen<br />

zum Studienbeginn. Wenn dir ein Begriff unklar<br />

ist, schau bitte im Glossar auf Seite 51 nach.<br />

Was kann ich von einem<br />

<strong>Universität</strong>sstudium erwarten und<br />

was erwartet das Studium von mir?<br />

Ein Studium an einer <strong>Universität</strong> unterscheidet<br />

sich stark von einer Schulausbildung.<br />

Ziel eines <strong>Universität</strong>sstudiums ist nicht, einzelne<br />

Techniken und Produkte zu beherrschen, sondern<br />

die Fähigkeit, Konzepte und Zusammenhänge zu<br />

verstehen, sich selbstständig Wissen anzueignen<br />

und sich kritisch mit Informationen auseinanderzusetzen<br />

und diese sinnvoll zu verwerten und sein<br />

Bewusstsein zu schärfen. Ein <strong>Universität</strong>sstudium<br />

ist daher bewusst theoretischer und weniger<br />

spezialisiert als etwa das Studium auf einer FH.<br />

Auf diesem Ansatz basiert auch der Aufbau und<br />

Ablauf des Studiums. Du bekommst an der Uni<br />

eine ganze Menge Freiheiten, die du aus der Schule<br />

nicht gewohnt bist: wenig Anwesenheitspflicht,<br />

keine starre Semestereinteilung, viele Wahlmöglichkeiten<br />

im Studienplan. Du musst Lehrveranstaltungen<br />

z.B. nicht in einer vorgegebenen Reihenfolge<br />

machen (außer sie bauen inhaltlich aufeinander<br />

auf), du kannst Prüfungen zeitlich verschieben<br />

oder mehrmals wiederholen, du kannst dir die Zeit<br />

nehmen, zusätzliche oder anspruchsvollere Vorlesungen<br />

zu besuchen, um dein Wissen zu vertiefen.<br />

Aber: Freiheit erfordert Selbstständigkeit! Das<br />

bedeutet: Das Studium bringt dir so viel an Wissen,<br />

wie du an Aufwand hineinsteckst. Wenn du<br />

deine Prüfungen mit Minimalaufwand so schnell<br />

wie möglich durchziehst, wird dir das später im<br />

Studium und im Berufsleben auf den Kopf fallen.<br />

Wenn du also ein <strong>Universität</strong>sstudium wählst,<br />

musst du erstens die Bereitschaft zum selbstständigen<br />

Denken und Handeln mitbringen, und<br />

zweitens gewillt sein, über den Tellerrand hinauszuschauen.<br />

Diese Faktoren sind für den Erfolg<br />

deines Studiums entscheidend.<br />

Ist ein Doppelstudium sinnvoll?<br />

Ob ein Doppelstudium sinnvoll ist und wie es sich<br />

zeitlich nebeneinander ausgeht, ist am Anfang<br />

deiner Studienzeit noch schwer zu sagen. Wir<br />

würden dir raten, erst mit einem Studium zu<br />

beginnen, und dich darauf zu konzentrieren, bis<br />

du das Unileben kennen lernst und dich mit dem<br />

Studienbetrieb vertraut machst. Dann kannst du<br />

selbst abschätzen, ob ein Doppelstudium für dich<br />

sinnvoll ist.<br />

5 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!