16.10.2023 Aufrufe

PN Oktober 2023

Papenteicher Nachrichten offizielle Samtgemeindezeitung der Samtgemeinde Papenteich, Oktoberausgabe 2023

Papenteicher Nachrichten offizielle Samtgemeindezeitung der Samtgemeinde Papenteich, Oktoberausgabe 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Mitgliedsgemeinden<br />

Adenbüttel<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag<br />

18.30–19.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

09.00–11.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung ........................05304 1748<br />

– Thiberg 1a, 38528 Adenbüttel<br />

Fax 05304 918235<br />

E-Mail: gemeinde@adenbuettel.de<br />

– Bgm. Doris Pölig<br />

– Kindergarten Adenbüttel<br />

Neue Schulstraße ........................ 05304 1706<br />

– Mehrzweckhalle Adenbüttel<br />

Algesbütteler Weg 5 .....................05304 1449<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Früher freute man sich, wenn es noch mal den einen oder anderen<br />

warmen Septembertag gab. Inzwischen wundert sich kaum noch<br />

Jemand, wenn als Folge des Klimawandels im neunten Kalendermonat<br />

fast durchgängig Temperaturen über 20 Grad, sogar an die 30<br />

erreicht werden. Manche finden es besorgniserregend, andere freuen<br />

sich, auch jetzt noch im Freibad schwimmen zu können – aber<br />

eins steht fest: Ändern können wir es ohnehin nicht – und ob es uns<br />

gelingt, die Entwicklung zu stoppen, steht noch in den Sternen. In der<br />

Folge findet sich mehr Totholz in der Gemeinde – und nicht nur bei<br />

uns wird es immer schwieriger, zum Beispiel Bäume lange genug zu<br />

gießen, bis sie endlich angewachsen sind.<br />

Auf jeden Fall freuten sich alle, dass die Festlichkeiten und anderen<br />

Veranstaltungen im September bei insgesamt herrlichem Wetter über<br />

die Bühne gehen konnten: Basar in der Grundschule, 1.000jährige<br />

Jubiläumsfeier von Algesbüttel, 140 Jahre Feuerwehr, Oldtimertreffen<br />

der Jungen Gesellschaft und schließlich – wie immer traditionell<br />

am letzten Samstag im September – unser beliebter Thibergmarkt.<br />

Aus der Kita „Kleine Strolche“ kamen erst gute Nachrichten: Alle<br />

Krippenkinder konnten einen Platz bekommen, was sicher auch der<br />

Tatsache zu verdanken ist, dass 7 Kinder aus unserer Gemeinde in<br />

Tagespflegeeinrichtungen betreut werden. Wir sind froh, dass wir hier<br />

so ein gutes Miteinander aufbauen konnten. Für den Kindergarten<br />

stehen noch einige Kinder auf der Warteliste, was sich aber vermutlich<br />

durch die Eröffnung des Waldkindergartens ändern wird, der im<br />

<strong>Oktober</strong> seine Arbeit aufnimmt (siehe gesonderter Bericht).<br />

Leider kam es dann im Laufe des September wieder zu Gruppenschließungen,<br />

was für die Eltern erneut eine große Herausforderung<br />

darstellte. Dies ist ein Thema, das sicherlich im Mittelpunkt der<br />

nächsten Beiratssitzung mit dem DRK stehen wird.<br />

Nachdem das Hoffest aus Anlass des 1.000jährigen Jubiläums von<br />

Algesbüttel – vor allem dank der guten Organisation durch die Gast<br />

gebende Familie Rödiger – so hervorragend gelaufen ist (siehe gesonderter<br />

Bericht), liegt nun der Fokus auf den Vorbereitungen für das<br />

750jährige Jubiläum von Rolfsbüttel im nächsten Jahr. Rund zwei<br />

Dutzend Bürger*innen sind in mehreren Arbeitsgruppen mit den Vorbereitungen<br />

beschäftigt. Der Gemeinderat wird für die geplanten<br />

Aktivitäten einen Zuschuss von 3.000 Euro in den Haushalt 2024 einstellen.<br />

Der Bauausschuss hat sich mit dem Thema FreiFlächenPhotovoltaikAnlagen<br />

beschäftigt, aber festgestellt, dass noch weitere Informationen<br />

fehlen, so dass noch keine Beschlussempfehlung für den Gemeinderat<br />

gegeben werden konnte. Grundstückseigentümer*innen, die auf<br />

ihren Flächen FFPA errichten lassen wollen, können zwischenzeitlich<br />

noch Informationen nachreichen.<br />

Für die Aufwertung von Sportgelände, Festplatz und Schweineweide<br />

waren der Gemeinde Adenbüttel Mittel aus dem Dorfregionsförderprogramm<br />

zugestanden worden. Leider hatten die Ausschreibungen<br />

entweder keine Angebote ergeben oder aber sie waren so hoch ausgefallen,<br />

dass sie die Fördersumme übertrafen. Entsprechend entschied<br />

der Rat, für die Umsetzung der Maßnahmen einen erneuten Antrag<br />

zum 30.9.23 zu stellen.<br />

Der Zugang zum Ratssaal im Bürgerhaus am Thiberg ist alles andere<br />

als barrierefrei. Da er nun jeden Donnerstag für Wochenmarkt und<br />

Markcafé genutzt wird und schon viele Menschen gestolpert sind, gab<br />

der Gemeinderat grünes Licht für eine barrierefreie Pflasterung in der<br />

Breite der beiden Türen (siehe Foto). Das geschieht in demselben Stil,<br />

wie der Zugang zur Bürgerhaustür gestaltet ist.<br />

Weitere Punkte in der letzten Sitzungsrunde: Der Gas- und Stromlieferungsvertrag<br />

mit der LSW wird um zwei Jahre bis Ende 2025 verlängert.<br />

Wie auch die meisten anderen Mitgliedsgemeinden und die<br />

Samtgemeinde wurde außerdem beschlossen, ab Januar 2024 Ökostrom<br />

zu beziehen, um auch hier ein Zeichen zu setzen auf dem Weg<br />

zu einer klimaneutralen Gemeinde. Parallel laufen die Voruntersuchungen<br />

für die Installation von Photovoltaikanlagen auf den fünf<br />

Gemeindeimmobilie in Kooperation mit der NaturEnergieRegionGifhorn-Genossenschaft.<br />

Des weiteren erhielt die AG Klimaschutz weitere Impulse zur angepassten<br />

Pflege der gemeinedeeigenen Grünflächen von der SPD-<br />

ULA-Fraktion, die in der nächsten Arbeitsgruppensitzung behandelt<br />

werden sollen.<br />

Parallel haben die Ratsmitglieder bereits begonnen, sich mit dem<br />

Haushalt 2024 zu beschäftigen und erste Mittelanmeldungen werden<br />

gerade von der Kämmerei der Samtgemeinde für uns bearbeitet. Wie<br />

immer hängt viel von der Höhe der Samtgemeinde- und Kreisumlage<br />

ab sowie von den Steuerschätzungen für das nächste Jahr. Hierzu<br />

mehr nach der letzten Sitzungsrunde Ende <strong>2023</strong>.<br />

Nun wünsche ich uns allen einen goldenen <strong>Oktober</strong>!<br />

Eure/Ihre Bürgermeisterin<br />

Doris Pölig<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!