16.10.2023 Aufrufe

PN Oktober 2023

Papenteicher Nachrichten offizielle Samtgemeindezeitung der Samtgemeinde Papenteich, Oktoberausgabe 2023

Papenteicher Nachrichten offizielle Samtgemeindezeitung der Samtgemeinde Papenteich, Oktoberausgabe 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltecke<br />

Niedersächsische Landesforsten<br />

Getrennt gegangen,<br />

im Himmel vereint.<br />

Anneliese Kühn<br />

geb. Gertzen<br />

* 20. August 1937 † 29. August <strong>2023</strong><br />

In Liebe<br />

Heike und Fred<br />

Petra und Axel<br />

mit Florian, Nora, Clara, Finnian<br />

Benjamin<br />

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis im<br />

RuheWald Gifhorn-Kästorf statt.<br />

Kondolenzanschrift: Trauerfall Anneliese Kühn, c/o ANDREAS GÜNTER<br />

BESTATTUNGEN, Birkenweg 9 A, 38179 Schwülper, Tel. 05303 - 94 18 00<br />

Liebe Leserinnen und Leser der Papenteicher Nachrichten!<br />

Es wird Herbst und der ersten Blätter fallen bereits von den Bäumen.<br />

Jetzt wo das Laub fällt, beginnen wir auch mit den ersten Holzerntemaßnahmen.<br />

Seit einigen Wochen sind wir bereits mit Sammelhieben<br />

in den Wäldern unserer Region beschäftigt. Sammelhieb bedeutet für<br />

uns, dass wir den ganzen Wald nach kranken und geschädigten Bäumen<br />

absuchen und diese dann entnehmen. Dies ist für uns und den<br />

Wald wichtig, damit es in diesen Bäumen nicht zu Massenvermehrungen<br />

von Schadinsekten kommt, die dann wiederum weitere Bäume<br />

befallen.<br />

Wenn das Laub demnächst komplett abgefallen ist, werden unsere<br />

Forstwirte auch in den anderen Wäldern der Umgebung mit den<br />

Sägen aktiv und entnehmen hier und da noch einzelne erntereife und<br />

auch absterbende Bäume. Zu Ihrer und unserer Sicherheit werden<br />

während der Fällarbeiten kurzfristig Waldwege gesperrt. Ich bitte Sie<br />

diese Absperrungen zu beachten.<br />

Im Zuge der Fällarbeiten fällt auch wieder in geringem Umfang<br />

Brennholz für unsere regionalen Kunden an. Viele unserer Kunden<br />

sägen ihr Brennholz gleich vor Ort im Wald. Da dies aber eine sehr<br />

anstrengende und gefährliche Tätigkeit ist, gibt es dafür einige wichtige<br />

Voraussetzungen. Neben der Vorlage eines Motorsägenscheines,<br />

und der Arbeit zu zweit, ist auch die notwendige persönliche Schutzausrüstung<br />

(Schnittschutzhose, Helm usw.) zu tragen. Wenn bei<br />

Ihnen also noch Bedarf an Brennholz besteht und Sie einen Motorsägeschein<br />

besitzen melden Sie sich gern unter michael.cordes@nfawolfenb.niedersachsen.de<br />

bei mir.<br />

Genießen Sie den Herbst in unseren schönen Wäldern und bleiben<br />

Sie gesund!<br />

Weitere Informationen finden Sie auch auf www.landesforsten.de<br />

Lindenernte in der Maaßel<br />

Lindenernte in der Maaßel. Unter<br />

dieser Überschrift verbirgt sich<br />

ein für uns doch recht seltener<br />

Ernteeinsatz. Sie alle wüssten<br />

sofort wie man eine Apfelernte<br />

durchführt, aber Linde?<br />

Es geht dabei tatsächlich um die<br />

Früchte der Winterlinde, die wir<br />

in den vergangenen zwei Wochen<br />

mit einem Hubsteiger beerentet<br />

haben. Dazu wurden in luftiger<br />

Höhe von etwa 25 – 30 m<br />

Lindenäste „gezupft“. Anschließend<br />

wurden am Boden die<br />

dabei gewonnen Früchte und<br />

die anhängenden Blätter in einer<br />

Gefügelrupfmaschine weitestgehend<br />

voneinander getrennt. Die<br />

Samen und die Restblätter wurden<br />

dann zur Weiterverarbeitung<br />

an die landeseigene Forstliche<br />

Saatgutberatungsstelle nach Oerrel<br />

transportiert. Von dort werden<br />

Neu<br />

Fachberatung für Kompression<br />

in Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn & Umgebung<br />

Sie benötigen Kompression bei<br />

Lipödem, Lymphödem,<br />

oder Venenschwäche?<br />

Leichter geht’s nicht:<br />

Beratung, Anmessen & Beauftragung<br />

bei Ihnen zuhause, in Ihrer Einrichtung oder Praxis.<br />

Inga Helms – Mediline Außendienst<br />

Examinierte Physio- & Lymphtherapeutin<br />

Mobil: 0151 61568407<br />

E-Mail: i.helms@sanitaetshaus-mediline.de<br />

Wir sind zugelassener Partner der Krankenkassen!<br />

www.sanitaetshaus-mediline.de<br />

die Samen nun an die verschiedenen Baumschulen im Land abgegeben,<br />

um neue Winterlinden zu ziehen und diese dann wieder in unseren<br />

Wäldern auszupflanzen.<br />

Insgesamt wurden über 400 kg reine Samen geerntet. Bei einem Tausendkorngewicht<br />

(Gewicht von 1000 Körnern) von etwa 40 g können<br />

so eine Menge Nachkommen aufgezogen werden und unsere Wälder<br />

bereichern.<br />

Haben Sie Fragen, Wünsche Anregungen, dann schreiben Sie mir<br />

gern unter michael.cordes@nfa-wolfenb.niedersachsen.de<br />

Weitere Informationen zu dem Thema Samen und Forstpflanzen finden<br />

Sie unter www.landesforsten.de/wir/struktur-und-organisation/fsb/<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!