16.10.2023 Aufrufe

PN Oktober 2023

Papenteicher Nachrichten offizielle Samtgemeindezeitung der Samtgemeinde Papenteich, Oktoberausgabe 2023

Papenteicher Nachrichten offizielle Samtgemeindezeitung der Samtgemeinde Papenteich, Oktoberausgabe 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung 2022<br />

Dass sich Termine verschieben, ist beruflich wie privat nichts neues<br />

mehr. Oft steckt hinter so einer Terminverschiebung nichts gravierendes.<br />

In diesem Fall war die Verschiebung der Jahreshauptversammlung<br />

des Jahres 2022 von Februar auf September diesen Jahres wichtig und<br />

richtig. Nach erfolgreicher Genesung des Vorstandsvorsitzenden Udo<br />

Voges, konnte dieser die Jahreshauptversammlung des Geschäftsjahres<br />

2022 feierlich eröffnen. Unter den zahlreichen Besuchern mischte sich<br />

auch Bürgermeisterin Brigitte Brinkmann unter, welche im Laufe des<br />

Abends noch einige Worte an das Publikum richten sollte. Nach Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit leitete<br />

Udo Voges die Versammlung gekonnt durch die einzelnen Tagesordnungspunkte.<br />

Nicht einfach, denn es wurde über das Jahr 2022 berichtet,<br />

welches nun doch schon einige Tage her ist.<br />

Der Bericht der Tennisabteilung lässt sich mit den Worten: „Tennisboom“<br />

und „Euphorie“ am besten zusammenfassen. Spätestens die<br />

gelungene Tennisplatzsanierung ließ die Mitgliederzahlen sprunghaft<br />

ansteigen. Es wurden neue Rekorde an Mannschaftsmeldungen erzielt.<br />

„Früher war es bei uns genauso, da kamen die Kinder mit auf die Anlage,<br />

man war eine große Familie. Gleiches sehe ich nun heute erneut aufkommen.“,<br />

berichtete ein langjähriges Mitglied.<br />

Ähnlich ergeht es der Fußballabteilung in Verbindung mit dem FC<br />

Schwülper. Hier wurde, neben dem sportlichen Teil, auch vom Sommerfest<br />

berichtet. Das erste „Double“ der Vereinsgeschichte konnte<br />

gefeiert werden (Gewinn der Meisterschaft + Pokalsieger). Feiern lassen<br />

konnte sich auch der Bereich des Mädchenfußballs, hier konnte<br />

ebenfalls ein Anstieg der Mitgliederzahlen sowie der Mannschaftsmeldungen<br />

verzeichnet werden.<br />

Ein wichtiges und zugleich schwieriges Thema ist das der Finanzen.<br />

Hier bot sich ein solider Einblick auf das vergangene sowie laufende<br />

Geschäftsjahr. Die veranschlagte Rücklagenbildung wurde wohlwollend<br />

angenommen, Planungen und Investitionen in die Zukunft können<br />

angepackt werden. Bürgermeisterin Brigitte Brinkmann lobte den<br />

Vorstand für dessen Umgang mit Förderprogrammen und Antragsstellungen<br />

und warb für dessen Erhalt. Der Vorstand Finanzen sowie der<br />

Gesamtvorstand wurden einstimmig entlastet.<br />

Zum Ende des Abends wurden einige Mitglieder für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft im MTV Walle ausgezeichnet. Ein besonderer Dank<br />

für ihre 50-jährige Mitgliedschaft galt Karin Voges, Heidemarie Neimög<br />

und Detlef Jühne, welche auf Vorschlag des Vorstandes und durch<br />

Beschluss der Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt<br />

wurden.<br />

Des Weiteren wurden für ihr 40-jähriges Jubiläum die Mitglieder Renate<br />

Bernstein, Karin Grotewohl, Edda Schulz, Gertrud Jühne, Dietlind<br />

Heidecke, Ellen Thiele, Sandra Berking und Stefanie Volker mit der<br />

Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Dieter Rydel, Martin Pabst und Holger Koch mit der Silbernen<br />

Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Zu guter Letzt wurde Burkhard Wollin mit der Goldenen Ehrennadel<br />

vom Landessportbund Niedersachsen ausgezeichnet. Als Gründungsmitglied<br />

der Tennisabteilung, aktiver Spieler sowie Finzanzvorstand seit<br />

40 Jahren, verdankt nicht nur die Tennisabteilung, sondern der Gesamtverein<br />

sowie ganz Walle ihm unbeschreibliches. Danke Burkhard!<br />

EISMANUFAKTUR<br />

PIZZERIA<br />

www.gelato-treviso.de<br />

Gelato<br />

Tre iso<br />

Jeden Dienstag Pizza-Tag<br />

Jede große Pizza auf der Karte 10,– €<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Di. – Do., 14. 30 – 20. 30 Uhr, Fr. – So. 12. 00 – 20. 30 Uhr, Mo. Ruhetag<br />

Ab 1. November <strong>2023</strong>: Di. – So., 16. 30 – 20. 30 Uhr, Mo. Ruhetag<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

38179 Lagesbüttel, Waller Lehmweg 8<br />

Tel. 05303/5079512<br />

Tennis: Verein zieht positive Bilanz aus der Punktspielsaison<br />

Eine positive Bilanz zieht der MTV Walle aus dem Punktspielbetrieb<br />

der Erwachsenen.<br />

Die Damen meldeten erstmals seit einigen Jahren wieder eine Mannschaft<br />

und konnten leider keinen Sieg feiern. Allerdings holten sie<br />

einen Punkt und viele der anderen Spiele wurden knapp verloren. Das<br />

Team blickt dennoch optimistisch in die nächste Saison.<br />

Beide Herrenmannschaften sind dieses Jahr in der 2. Regionsklasse<br />

angetreten, allerdings in verschiedenen Staffeln. Die erste Mannschaft<br />

belegte den dritten Platz und verlor im entscheidenden Spiel<br />

gegen den TSV Hillerse knapp mit 2:4 – bei einem Sieg hätte es sogar<br />

zum Staffelsieg gereicht. Die 2. Mannschaft unterlag leider in allen<br />

Spielen, doch sammelten die Spieler viele wichtige Erfahrungen und<br />

das Team will im Jahr 2024 dann auch wieder Punkte einfahren.<br />

Die Herren30 I spielte eine gute und sorgenfreie Saison in der 1. Regionsklasse<br />

– mit 4:6 Punkten erreichte die Mannschaft einen guten 4.<br />

Platz. Das Ziel „Klassenerhalt“ wurde damit erreicht. Eine Überraschung<br />

schaffte die Herren30 II in der 2. Regionsklasse. Das Team<br />

startete mit einen 3:3 unentschieden, doch dann folgten vier Siege, so<br />

dass es am Ende zum Meistertitel reichte und der Aufstieg lautstark<br />

gefeiert wurde. In der nächsten Saison gehen somit beide Mannschaften<br />

der Herren30 in der 1. Regionsklasse an den Start.<br />

In der Verbandsklasse startete die Herren40 in die Saison. Die Staffel<br />

ist sehr ausgeglichen gewesen und auch hier galt es erstmal die Punkte<br />

zu holen, um die Klasse zu halten. Doch weit gefehlt, die Waller<br />

spielten sich in einen kleinen Rausch und steigerten sich von Spiel zu<br />

Spiel. Am Ende hatte man ein 6:4 Punktokonto und der 2. Platz wurde<br />

erreicht. Vizemeister!<br />

Einen Abstieg musste die Herren50 hinnehmen. Viele Spiele wurden<br />

knapp verloren und auch ein Sieg reichte nicht. Letztlich erreichte<br />

man mit 2:8 Punkten nur den 6. Rang, der den Abstieg in die Bezirksliga<br />

bedeutet. Doch die Mannschaft ist positiv gestimmt und will im<br />

nächsten Jahr neu angreifen.<br />

5 Spiele – 5 Siege, das ist die Bilanz der Herren65 vom MTV Walle in<br />

dieser Saison. Dieser Durchmarsch ist unerwartet gewesen, doch souverän<br />

spielte das Team und zeigte vor allen Dingen in den Doppeln<br />

ihre Stärke. Am Ende jubelte das Team und spielt somit im nächsten<br />

Jahr in der Verbandsklasse, was alle riesig freut.<br />

Insgesamt ist es für den Verein eine überaus erfreuliche Entwicklung:<br />

2 Aufstiege sind zu verzeichnen. Die Herren40 kann als Vizemeister<br />

sogar noch in die Verbandsliga aufsteigen, aber dies entscheidet sich<br />

erst im neuen Jahr. Die Sommersaison 2024 kann kommen!<br />

Aufstieg in die Verbandsklasse<br />

Aufstieg in die 1. Regionsklasse<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!