17.11.2023 Aufrufe

plopp - Ausgabe 11-2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus dem Verband 21<br />

Herren F. „Damals war die Staffelung<br />

aber auch noch eine andere als heute,<br />

da gab es noch keine TTR Punkte“,<br />

gibt der 70-Jährige zu bedenken.<br />

Ohne weiteres Sporthobby blieb insgesamt<br />

mehr Zeit fürs Tischtennis. In den<br />

1990ern begann Arnold deshalb, sich<br />

auch als Funktionär zu engagieren. Die<br />

Liste seiner Positionen in diesen über 30<br />

Jahren ist lang. Alles begann zunächst<br />

als Jugendleiter in Elz. 1991 wurde er<br />

Sportwart, ein Job, den er bis heute<br />

macht. Zwischenzeitlich war er auch 2.<br />

Vereinsvorsitzender. 1996 stieg er als<br />

Verbandsfunktionär ein, zunächst als<br />

Klassen-, später auch als Spielleiter.<br />

2009 kam der Einstieg als Spielleiter<br />

auf Bezirks- und 2014 auf Verbandsebene.<br />

Ab 2012 saß er als Beauftragter<br />

im HTTV-Seniorenausschuss. 2013<br />

folgte der Kreissportwart Limburg-<br />

Weilburg. Aktuell ist er Pokalspielleiter<br />

auf Hessenebene, Vertreter des Mannschaftressortleiters<br />

beim HTTV. Außerdem<br />

ist er noch als Kreissportwart Limburg-Weilburg aktiv, als<br />

Bezirkssportwart West und natürlich als Ressortleiter Seniorensport<br />

– zusätzlich zu seinen Aktivitäten beim TTC Elz. „Ich<br />

habe mich einfach schon immer gern viel eingebracht“, fasst<br />

Arnold sein langjähriges Engagement zusammen. „Am Tischtennis<br />

waren es die Geselligkeit und das Mannschaftsgefühl,<br />

die mich seit jeher begeistert haben. Deshalb versuche ich<br />

auch so lange weiterzumachen, wie ich kann.“<br />

Allein 16 bis 18 Wochenenden im Jahr ist er in Sachen Tischtennis<br />

unterwegs, was er aber versucht zu minimieren. Einen<br />

Ausgleich findet er in der Familie und bei seinen Hobbys.<br />

„Meine Frau hat wenig Bezug zum Tischtennis und hält sich<br />

in dieser Hinsicht eher bedeckt“, erklärt Hans-Jürgen Arnold<br />

die Prioritätenverteilung zu Hause. Als gemeinsame Aktivitäten<br />

stehen daher eher Wandern und Fahrradfahren auf dem<br />

Programm. „Ganz so hoch hinaus geht‘s aber nicht mehr. Ab<br />

Hans-Jürgen Arnold (stehend 2. von links) im Kreis der diesjährigen HTTV-Delegation<br />

beim Deutschland-Pokal der Senioren<br />

70 ist eher Mittelgebirge dran. Und die Fahrräder sind jetzt<br />

auch E-Bikes, da kommt man auch den Berg mit rauf.“ Zudem<br />

freut sich Arnold auf die regelmäßigen Treffen seines<br />

Stammtischs. Und dann sind da noch fünf Personen, die seine<br />

Aufmerksamkeit fordern. „Meine fünf Enkel wollen auch<br />

unterhalten werden“, gibt der dreifache Vater mit hörbarem<br />

Stolz in der Stimme an und gerät beim Erzählen ins Schwärmen.<br />

Die drei Jungen und zwei Mädchen sind sehr aktiv, in<br />

ihrer Freizeit auch viel in Vereinen unterwegs. Vor allem die<br />

Oma hilft dann oft tatkräftig beim Transport von A nach B mit.<br />

Die jüngste Enkelin ist neun und hat neben Musik und Ballett<br />

kürzlich auch ein bisschen mit Tischtennis angefangen.<br />

Mit ihrem begeisterten Opa hat sie auch dabei vollste Unterstützung.<br />

Text: Sandra-Kristin Klauß<br />

Bild: Archiv HTTV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!