29.11.2023 Aufrufe

kompack 06 23 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTRALOGISTIK<br />

Toyotas höchste Priorität:<br />

Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz<br />

Im Rahmen des europaweiten Schwerpunkts für „Gesunde Arbeitsplätze“ schärft<br />

Toyota Material Handling das Bewusstsein für das Thema Sicherheit. Vom <strong>23</strong>.<br />

bis 28. Oktober jährte sich bereits zum wiederholten Male die von EU-OSHA<br />

initiierte „Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz“.<br />

Die diesjährige Initiative der Europäischen Agentur für Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz stand im Zeichen der Auswirkungen neuer, digitaler<br />

Technologien auf Arbeitsplätze und ihre Arbeitnehmer*innen.<br />

Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

hat für Komplettlösungsanbieter<br />

Toyota höchste Prioritäten<br />

für eigene als auch Kunden-<br />

Mitarbeiter*innen. Laut Eurostat-<br />

Studie 2020 werden die meisten<br />

schweren Arbeitsunfälle durch<br />

Kontrollverlust über Maschinen,<br />

Werkzeuge, Transportmittel oder<br />

durch falsche Handhabung verursacht.<br />

Die digitale Transformation<br />

bietet immense Chancen, birgt aber<br />

auch große Herausforderungen<br />

und Risiken in Bezug auf den<br />

Mitarbeiter*innen-Schutz. Toyota<br />

analysiert daher kontinuierlich alle<br />

sicherheitsrelevanten Vorfälle im<br />

Logistikbetrieb um proaktiv Technologien<br />

zur Maximierung von Sicherheit<br />

und Produktivität zu entwickeln.<br />

Das zeigt die breite Toyota-<br />

Produktpalette, die mit zahlreichen<br />

Assistenz- sowie Vernetzungssystemen<br />

ausgestattet ist, um eine möglichst<br />

gefahrlose Arbeitsumgebung<br />

mit intuitiven Bedienmöglichkeiten<br />

zu schaffen. Allein im heurigen<br />

Jahr präsentierte Toyota gleich zwei<br />

Produktneuheiten zur Steigerung<br />

der Sicherheit im Lagerbetrieb –<br />

das Fahrerassistenzsystem SEnS+<br />

und das Assistenzsystem PPS der<br />

neuen BT Vector-Baureihe.<br />

Das neue<br />

Fahrerassistenzsystem SEnS+<br />

Der von Toyota entwickelte und<br />

gebaute intelligente Umgebungssensor<br />

SEnS+ verwendet ein stereoskopisches<br />

Kameramodul um<br />

Fußgänger und Objekte hinter dem<br />

Stapler zu erkennen. Der dynamische<br />

Erfassungsbereich des Fahrerassistenzsystems<br />

unterstützt das<br />

sichere Lasthandling und minimiert<br />

das Kollisionsrisiko beim Rückwärtsfahren.<br />

Die neuen<br />

Sicherheitsscanner PPS<br />

Zum Schutz bei Arbeiten in großer<br />

Höhe verringert PPS automatisch<br />

die Geschwindigkeit des Staplers,<br />

sobald ein Hindernis oder eine<br />

24 <strong>06</strong>/<strong>23</strong><br />

Fotos: © Toyota Material Handling;<br />

schlechte Bodenbeschaffenheit im<br />

Weg des Staplers erkannt wird. Die<br />

Sensoren am Stapler kommunizieren<br />

mit RFID-Etiketten (Radio Frequency<br />

Identification) entlang des<br />

Gangs - so weiß der Stapler genau,<br />

wo er sich befindet. Geschwindigkeits-<br />

oder Gabelbewegungsbegrenzunge<br />

können je nach Bedarf<br />

eingestellt oder zurückgesetzt werden,<br />

um das Vorwärts- oder Rückwärtsfahren<br />

im Gang sicherer zu<br />

machen.<br />

Mehr Sicherheit<br />

durch Vernetzung<br />

der Materialtransportflotte<br />

Aufgrund der serienmäßig verbauten<br />

Telematik-Hardware lässt<br />

PPS-System<br />

sich die gesamte Toyota-Materialtransportflotte<br />

problemlos mit dem<br />

Toyota Flottenmanagementsystem<br />

I_Site verbinden. So können situationsbezogene<br />

Informationen gesammelt<br />

werden und dabei helfen,<br />

Sicherheit, Kosteneffizienz und<br />

Produktivität zu steigern.<br />

Schulungen zur Schaffung<br />

einer Sicherheitskultur<br />

Es ist wichtig, den Menschen in<br />

den Mittelpunkt eines digitalen<br />

Arbeitsplatzes zu stellen und die<br />

digitale Kompetenz der Arbeitnehmer<br />

durch kontinuierliche Schulungen<br />

zu verbessern, denn nur so<br />

sind Mitarbeiter*innen in der Lage<br />

den gesamten Leistungsumfang<br />

Der intelligente Umgebungssensor SEnS+ verwendet ein stereoskopisches<br />

Kameramodul um Fußgänger und Objekte hinter dem Stapler zu erkennen<br />

Geschäftsführer Mag. Oskar Zettl<br />

der Systeme auszuschöpfen. Toyota<br />

ist sich der Bedeutung von<br />

Materialtransportschulungen schon<br />

lange bewusst und setzt sich daher<br />

an zahlreichen Schulungseinrichtungen<br />

in ganz Europa dafür ein,<br />

dass die Bedeutung und Schaffung<br />

sowie Pflege einer Sicherheitskultur<br />

am Arbeitsplatz zum Wohle der<br />

Mitarbeiter gefördert wird.<br />

Österreichische Zahlenspiele<br />

zur Sicherheitskultur<br />

Wie wichtig kontinuierliche Schulungsmaßnahmen<br />

sind und wie gut<br />

die Mitarbeiter*innen von Toyota<br />

Material Handling Austria diese<br />

auch praktisch umsetzen, belegt Toyota<br />

anhand der soeben erhobenen<br />

Statistik im eigenen Unternehmen:<br />

UNFALLFREI -<br />

im Zeitraum 21. März bis 17.<br />

Oktober 20<strong>23</strong>. Das sind 211 Tage<br />

mit 26.628 Serviceaufträgen und<br />

52.080 geleisteten Arbeitsstunden!<br />

Mag. Oskar Zettl, Geschäftsführer<br />

Toyota Material Handling, zeigt<br />

sich zufrieden: „Wir sind stolz auf<br />

unsere langfristige EU-OSHA-Partnerschaft<br />

und das damit in Verbindung<br />

stehende Engagement zur Unterstützung<br />

der Kompetenzentwicklung<br />

unserer Mitarbeiter*innen.<br />

Durch den Austausch bewährter<br />

Praktiken im Rahmen des EU-<br />

OSHA-Programms schaffen wir<br />

gemeinsam mit der Europäischen<br />

Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

eine sichere und damit<br />

gesunde Arbeitsumgebung.“<br />

Mehr unter:<br />

www.toyota-forklifts.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!