29.11.2023 Aufrufe

kompack 06 23 web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSBILDUNG<br />

Weltweit packende Lernkultur<br />

I N T E R V I E W<br />

Die ALPLA Group aus Vorarlberg hat seit Anfang des Jahres die E-Learning-<br />

Angebote von GoodHabitz in ihr Learning-Management-System integriert.<br />

Damit haben fast <strong>23</strong>.000 Mitarbeitende in 46 Ländern und an 190 Standorten die<br />

Möglichkeit, sich einfach und unkompliziert in ihrer Arbeitszeit selbstgesteuert<br />

weiterzubilden und individuelle Lernpfade für sich zu beschreiten. Im Interview<br />

erläutert Nathalie Rode, Corporate Project Manager Learning and Training bei<br />

ALPLA Group, Hintergründe und Vorgehen bei der Implementierung und gibt<br />

eine erste Einschätzung zum positiven Ergebnis des knapp ersten Jahres.<br />

Welche Relevanz hat die Weiterbildung<br />

in der Verpackungsindustrie?<br />

Die Verpackungsindustrie steht<br />

heute vor immensen Herausforderungen.<br />

Wir sind bei ALPLA mit<br />

<strong>23</strong>.000 Mitarbeitenden an 190 Standorten<br />

in 46 Ländern natürlich ein<br />

großer Teil davon und in der Bringschuld:<br />

Wir benötigen immer wieder<br />

Innovationen, die einerseits die<br />

Güter optimal schützen und präsentieren,<br />

aber gleichzeitig auch einen<br />

starken Fokus auf den sorgsamen<br />

Umgang mit den endlichen Ressourcen<br />

dieser Erde legen. Schon im Jahr<br />

2008 haben wir auch deshalb die<br />

ALPLA Academy bei uns im Headquarter<br />

in Hard gegründet, um alle<br />

Themen der Weiterbildung in Eigenregie<br />

forciert voranzutreiben.<br />

Die ALPLA Group hat mehr als<br />

100 E-Learnings von GoodHabitz<br />

in ihr LMS – Lernmanagementsystem<br />

– integriert. Warum habt ihr<br />

euch für dieses Produkt entschieden?<br />

Bei der Suche nach der idealen<br />

Lösung für die Weiterentwicklung<br />

unserer Mitarbeitenden standen wir<br />

vor der Herausforderung, eine Plattform<br />

zu finden, die nicht nur unseren<br />

internationalen Charakter und unsere<br />

Vielfalt repräsentiert, sondern<br />

auch perfekt zu unserer Unternehmenskultur<br />

passt. Wir brauchten<br />

insbesondere im Soft-Skill-Bereich<br />

zudem einen markterfahrenen Partner,<br />

dessen Lösung wir einfach und<br />

reibungslos in unser LMS integrieren<br />

konnten. Mit GoodHabitz haben<br />

wir diesen Partner gefunden: Die<br />

mehrsprachige Themenvielfalt im<br />

modularen Aufbau und in verschiedenen<br />

Lernformaten für unterschiedliche<br />

Lerntypen gaben für uns den<br />

Ausschlag. Wir waren auch vom<br />

Vorgehen überzeugt: GoodHabitz<br />

hat uns einen Customer Success<br />

Coach zur Seite gestellt, die uns dabei<br />

unterstützt hat, dass die E-Learning-Angebote<br />

schnell akzeptiert<br />

und genutzt wurden. Nicht zuletzt<br />

fanden wir auch das Look & Feel<br />

großartig: Die Inhalte präsentieren<br />

sich bunt, modern und innovativ –<br />

es macht einfach Spaß, sich damit<br />

auseinanderzusetzen, neue Themen<br />

auszuprobieren und seine eigenen<br />

Lernpfade aufzustellen.<br />

Vor dem Go-live: Wie wurde die<br />

Ankündigung und Launch von der<br />

Belegschaft aufgenommen?<br />

Um den Launch möglichst erfolgreich<br />

zu gestalten, starteten wir bereits<br />

frühzeitig mit einer Kommunikationskampagne<br />

bestehend aus<br />

Umfragen in den Pausenräumen,<br />

Anzeigen in der Mitarbeiterzeitung<br />

und Teaser-Mails. Das Ziel war es,<br />

die Neugierde der Mitarbeitenden<br />

zu wecken und Spannung aufzubauen.<br />

Eine Woche vor dem offiziellen<br />

Launch schalteten wir den Good-<br />

Scan frei – ein Element des Lernangebots<br />

von GoodHabitz, durch<br />

das die Mitarbeitenden ihre Stärken<br />

und Wachstumspotenziale identifizieren<br />

können und auf dieser Basis<br />

individuelle Kursempfehlungen erhalten.<br />

Besonders das Bingo Game<br />

zum Launch des Angebots kam gut<br />

an. Dabei konnten die Mitarbeitenden<br />

drei ausgewählte E-Learnings<br />

bearbeiten und die ersten Bingo-<br />

Gewinner haben einen Preis von uns<br />

bekommen.<br />

Welche Erfahrungen wurden dabei<br />

gemacht?<br />

Besonders wichtig war es, die<br />

passenden Rahmenbedingungen<br />

für die Nutzung des E-Learning<br />

Angebots zu schaffen und diese an<br />

die Mitarbeitenden zu kommunizieren.<br />

So gilt bei uns im Unternehmen<br />

z.B., dass Lernen während der<br />

Arbeitszeit möglich ist. Dadurch,<br />

dass Weiterentwicklung als ein<br />

zentraler Bestandteil der globalen<br />

Unternehmensstrategie festgelegt<br />

ist, konnten wir auf die Unterstützung<br />

des Top-Managements zählen.<br />

Doch alle Führungskräfte müssen<br />

abgeholt werden, damit das Angebot<br />

auch wirklich genutzt wird.<br />

Außerdem sind unsere regionalen<br />

Kolleg*innen sehr wichtig, die uns<br />

dabei unterstützen, das Angebot an<br />

unseren zahlreichen Standorten an<br />

die Mitarbeitenden zu bringen und<br />

auch eigene Werbekampagnen umsetzen.<br />

Was wir in den letzten zehn<br />

Monaten ebenfalls gelernt haben: Es<br />

reicht nicht aus, das Angebot zu Beginn<br />

einmal zu bewerben, sondern<br />

es müssen kontinuierlich Reaktivierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt werden.<br />

So versuchen wir durch Themenmonate<br />

und kleinere Kommunikationskampagnen<br />

das Engagement<br />

hochzuhalten.<br />

Nathalie Rode, Corporate Project<br />

Manager Learning and Training<br />

bei ALPLA Group im Interview<br />

Glauben Sie, dass das Angebot<br />

ohne Informationskampagne nicht<br />

oder schlechter angenommen worden<br />

wäre?<br />

Der berühmte Blick in die Glaskugel<br />

… – das lässt sich sicher nicht<br />

eindeutig beantworten. Aber prinzipiell<br />

ist es in der Kommunikation<br />

doch so, dass Themen, die gespielt<br />

werden, immer auch für Austausch<br />

und Gesprächsstoff sorgen. Bei<br />

einem so internationalen Unternehmen<br />

mit zahlreichen Standorten wie<br />

wir stellt es häufig eine Herausforderung<br />

dar, auch die Mitarbeitenden<br />

außerhalb des Headquarters zu erreichen.<br />

Auch daher war uns ein Kommunikationsplan<br />

mit unterschiedlichen<br />

Medien wichtig. Uns war<br />

wichtig, dass wir die Verbindung<br />

der Themenkomplexe E-Learning<br />

und Soft-Skills nicht ernst, sondern<br />

mit Freude und auch mit Humor präsentieren<br />

konnten. Es ist immer von<br />

Vorteil, wenn man dabei einen erfahrenen<br />

Partner an der Seite hat, der<br />

Ähnliches auch schon in anderen<br />

Branchen implementiert hat, über<br />

den Tellerrand schauen kann und<br />

trotzdem auf die Besonderheiten der<br />

Verpackungsindustrie eingeht. Für<br />

uns hat sich das Vorgehen auf jeden<br />

Fall bewährt.<br />

Es gibt eigene Lernstationen im<br />

Produktionsbereich – könnte dies<br />

nicht von der eigentlichen Arbeit<br />

ablenken?<br />

In einigen Regionen haben wir<br />

bereits eigene Lernstationen in den<br />

Produktionsbereichen, über die die<br />

Mitarbeitenden unser allgemeines<br />

Angebot nutzen können. ALPLA<br />

war schon immer stark engagiert,<br />

wenn es um die Weiterbildung geht.<br />

Somit kann von einer Ablenkung<br />

der eigentlichen Arbeit keine Rede<br />

sein – wir ermutigen die Mitarbeitenden<br />

sogar dazu, das Angebot und<br />

die Lernstationen zu verwenden.<br />

46<br />

<strong>06</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!