12.12.2023 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 04/2023

Inhalt: Die neue Redaktion + Herbst-Vorstandssitzung 2023 + Interview mit Dagmar Freitag + Vorgestellt: Die U20-Europameister*innen + Förderung I: Das 3-Säulen-Modell von Tristan Schwandke + Förderung II: Studienwahl in Deutschland + Förderung III: Leichtathletik-Förderung in Magdeburg + Projektbericht Gehen + Mehr Sachlichkeit, bitte! (Gastkommentar von Jürgen Mallow) + Sportpsyochlogie in der Leichtathletik

Inhalt: Die neue Redaktion + Herbst-Vorstandssitzung 2023 + Interview mit Dagmar Freitag + Vorgestellt: Die U20-Europameister*innen + Förderung I: Das 3-Säulen-Modell von Tristan Schwandke + Förderung II: Studienwahl in Deutschland + Förderung III: Leichtathletik-Förderung in Magdeburg + Projektbericht Gehen + Mehr Sachlichkeit, bitte! (Gastkommentar von Jürgen Mallow) + Sportpsyochlogie in der Leichtathletik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rosina Schneider Sandrina Sprengel Nina Ndubuisi Curly Brown<br />

Amadeus Gräber Lasse Schulz Frederick Weigel<br />

Die goldene Jugend<br />

Daran erinnert man sich gerne: Bei der U20 EM in Jerusalem sahnte die DLV Mannschaft dieses<br />

Jahr einige Medaillen ab. Da bald wieder die jugendlichen Leichtathletinnen und Leichtathleten<br />

des Jahres gewählt werden, geben wir schon mal eine Vermutung ab, wer auf der<br />

Nominierungsliste stehen könnte.<br />

Das Jahr <strong>2023</strong> endet, und geneigte Leser*innen unserer Zeitschrift<br />

wissen: Die Wahl zu den Leichtathleten und Leichtathletinnen<br />

des Jahres (LAdJ) steht wieder an. In den Kategorien<br />

Jugend, Aktive und Senior*innen können <strong>Leichtathletik</strong>-Fans<br />

wieder ihre Favoriten wählen. Traditionell wird die Wahl von<br />

leichtathletik.de, der Fachzeitschrift <strong>Leichtathletik</strong> und den<br />

FREUNDEN ausgerichtet. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe<br />

liegen die finalen Nominierungen zur Wahl leider noch<br />

nicht vor, und besonders in der Jugend wird es dieses Jahr<br />

schwierig, das Top-Feld auf jeweils 10 Athleten und Athletinnen<br />

einzugrenzen. Wir erinnern uns: Alleine bei der diesjährigen<br />

U20-EM in Jerusalem heimste das DLV-Team 23 Medaillen ein,<br />

davon 8 Goldmedaillen. Zusätzlich konnte der deutsche Nachwuchs<br />

dutzende Top-8-Platzierungen und persönliche Bestleistungen<br />

vorweisen. Aus dieser prallen Ausbeute stellen wir<br />

die deutschen Europameister*innen in den Einzeldisziplinen<br />

vor. Diese Portraits sind noch kein Bestandteil der eigentlichen<br />

LAdJ-Wahl, deren Startschuss Mitte Dezember fällt. Vielmehr<br />

sollen sie einen Vorgeschmack auf die Wahl geben.<br />

Rosina Schneider (TV Sulz, Jg. 20<strong>04</strong>): Mit siebtbester Saisonbestleistung<br />

angereist, mit zwei Goldmedaillen und europäischen<br />

Jahresbestleistungen wieder nach Hause: Die Hürdensprinterin<br />

zeigte sich zum Saisonhöhepunkt in Jerusalem<br />

bärenstark. Bereits in den Vorläufen und Halbfinals überraschte<br />

sie als Schnellste, und zeigte sich auch im Finale nervenstark:<br />

<strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong> 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!