12.12.2023 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 04/2023

Inhalt: Die neue Redaktion + Herbst-Vorstandssitzung 2023 + Interview mit Dagmar Freitag + Vorgestellt: Die U20-Europameister*innen + Förderung I: Das 3-Säulen-Modell von Tristan Schwandke + Förderung II: Studienwahl in Deutschland + Förderung III: Leichtathletik-Förderung in Magdeburg + Projektbericht Gehen + Mehr Sachlichkeit, bitte! (Gastkommentar von Jürgen Mallow) + Sportpsyochlogie in der Leichtathletik

Inhalt: Die neue Redaktion + Herbst-Vorstandssitzung 2023 + Interview mit Dagmar Freitag + Vorgestellt: Die U20-Europameister*innen + Förderung I: Das 3-Säulen-Modell von Tristan Schwandke + Förderung II: Studienwahl in Deutschland + Förderung III: Leichtathletik-Förderung in Magdeburg + Projektbericht Gehen + Mehr Sachlichkeit, bitte! (Gastkommentar von Jürgen Mallow) + Sportpsyochlogie in der Leichtathletik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Pokale warten auf die Sieger*innen<br />

Große Pokale für erfolgreiche<br />

Geher*innen<br />

13 erfolgreiche junge Geherinnen und Geher erhielten anlässlich des FdL-Gehercups <strong>2023</strong> in<br />

Neuss eine Einladung zu einem abwechslungsreichen Trainingswochenende nach Kienbaum<br />

Die DJK Novesia Neuss veranstaltete am 24. September <strong>2023</strong><br />

zum Abschluss der Bahnsaison einen Wettkampf auf der Neusser<br />

Ludwig-Wolker-Anlage. Das Team um Norbert Ritterbach und<br />

Alexander Gritz hatte zusammen mit der Landestrainerin Gehen,<br />

Aina Mikrikow-Warnt, den Novesia Gehertag im vergangenen<br />

Jahr ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde<br />

als ein besonderes Highlight der FdL-Gehercup ausgetragen.<br />

Der Gehercup stellt traditionell einen der Jahreshöhepunkte<br />

für junge Geherinnen und Geher der Altersklassen U14 sowie<br />

U16 dar. 25 Sportlerinnen und Sportler aus Erfurt, Frankfurt am<br />

Main, Halle an der Saale, Marburg und aus dem Vogtland hatten<br />

sich hierfür angemeldet.<br />

Die hohe Reisebereitschaft teilnehmender Vereine liegt nicht<br />

nur darin begründet, dass das Wettkampfangebot in dieser<br />

Disziplin eher dünn ist, sondern vor allem in den Preisen, die<br />

es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des FdL-Gehercups<br />

zu gewinnen gibt. Die konkurrierenden Geherinnen und<br />

Geher der U14 und U16 erhoffen sich alle, durch ihre Leistungen<br />

beim Gehercup eine der begehrten Einladungen durch<br />

den Nachwuchsbundestrainer Gehen für ein gemeinsames<br />

DLV-Trainingslagerwochenende zu erhalten. Dieses Lehrgangswochenende<br />

im Trainingszentrum Kienbaum wird ebenfalls<br />

von den Freunden der <strong>Leichtathletik</strong> als „Talentcamp Gehen“<br />

unterstützt.<br />

Das Highlight: Einladung zum „Talentcamp Gehen“<br />

In Neuss wurden Strecken von 1.000 m bis 10.000 m in unterschiedlichen<br />

Altersklassen gegangen. Die FdL-Gehercup-Wertungen<br />

wurden über 3.000 m (U16) und über 2.000 m (U14)<br />

ausgefochten. Bei bestem sonnigem Wetter ging der Sieg über<br />

3.000 m in 16:14,64 min nach Sachsen an Lara Ackermann (LG<br />

Vogtland), die bereits eine Silbermedaille bei den Deutschen<br />

U16-Meisterschaften dieses Jahr vorweisen konnte sowie an<br />

Jakob Kellen vom Diezer TSK Oranien in 16:46,36 min.<br />

Die 2.000 m entschied der Hesse Lino Kollmeyer Coelho vom TV<br />

1880 Preungesheim in 10:36,00 min für sich. Lino gehört sogar<br />

noch der M11 und startete eine Altersklasse höher. Kalinda<br />

Achazi von der DJK Novesia Neuss sicherte sich in 10:55,82 min<br />

den Sieg im gut besetzten Feld der WU14.<br />

Bei der Siegerehrung der Gehercup-Wertung ließen die<br />

besonders großen Pokale die Augen der jungen Geherinnen<br />

und Geher leuchten. In der Gehercup-Wertung erfolgte neben<br />

der Einzelwertung auch eine Teamwertung. Die DJK Novesia<br />

Neuss war der einzige Verein, der eine Mannschaft (drei Personen)<br />

stellen konnte. Die Teamaufstellung mit Kalinda Achazi,<br />

Greta Schulze Wehninck und Sigrun Jindra konnte demzufolge<br />

ungefährdet ihren Titel aus dem letztjährigen Gehercup<br />

in Potsdam erfolgreich verteidigen. Das große Highlight der<br />

Siegerehrung stellten dann die Einladungen für das FdL-Talentcamp<br />

im November nach Kienbaum dar. Der kommissarische<br />

Nachwuchsbundestrainer Gehen, Georg Lehrer, lud insgesamt<br />

13 junge Geherinnen und Geher sowie ausgewählte Heimtrainerinnen<br />

und Heimtrainer hierzu ein. Die Sportlerinnen und<br />

Sportler erwartet ein abwechslungsreiches Trainingswochenende,<br />

bei dem sie vor allem die tollen Bedingungen kennenlernen<br />

können, die ein professionelles Sportzentrum wie das<br />

Olympische und Paralympische Trainingszentrum für Deutschland<br />

in Kienbaum ermöglicht.<br />

Text: Niklas Richter und Alexander Gritz<br />

Fotos: Dirk Gantenberg<br />

Junge Geher in Aktion<br />

<strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong> 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!