12.12.2023 Aufrufe

Leichtathletik INFORMationen 04/2023

Inhalt: Die neue Redaktion + Herbst-Vorstandssitzung 2023 + Interview mit Dagmar Freitag + Vorgestellt: Die U20-Europameister*innen + Förderung I: Das 3-Säulen-Modell von Tristan Schwandke + Förderung II: Studienwahl in Deutschland + Förderung III: Leichtathletik-Förderung in Magdeburg + Projektbericht Gehen + Mehr Sachlichkeit, bitte! (Gastkommentar von Jürgen Mallow) + Sportpsyochlogie in der Leichtathletik

Inhalt: Die neue Redaktion + Herbst-Vorstandssitzung 2023 + Interview mit Dagmar Freitag + Vorgestellt: Die U20-Europameister*innen + Förderung I: Das 3-Säulen-Modell von Tristan Schwandke + Förderung II: Studienwahl in Deutschland + Förderung III: Leichtathletik-Förderung in Magdeburg + Projektbericht Gehen + Mehr Sachlichkeit, bitte! (Gastkommentar von Jürgen Mallow) + Sportpsyochlogie in der Leichtathletik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

3 Die neue Redaktion<br />

4 Vorstandssitzung in „Barcelona“<br />

(Joachim Höller)<br />

6 „Es gibt noch viele leistungsbereite<br />

junge Menschen“<br />

Ein Interview mit Dagmar Freitag<br />

(Peter Middel)<br />

9 Das 3-Säulen-Modell von Tristan<br />

Schwandke<br />

Sportförderideen<br />

(Tristan Schwandke)<br />

10 Studieren und Trainieren –<br />

nur wo?<br />

Studienwahl in Deutschland<br />

(Andreas Grieß)<br />

12 Mehr Sachlichkeit, bitte<br />

Diskussionsbeitrag<br />

(Jürgen Mallow)<br />

14 Die goldene Jugend<br />

U20-Europameister*innen<br />

aus Jerusalem<br />

(Corinne Kohlmann)<br />

16 Große Pokale für erfolgreiche<br />

Geher*innen<br />

Projektbericht<br />

(Niklas Richter und Andreas Gritz)<br />

17 Trauer um Henning Wedderkop<br />

Nachruf<br />

(Hans G. Schulz)<br />

18 Ein Förderverein aus Magdeburg<br />

(Samuel Mathiot)<br />

20 Kopfarbeit in der <strong>Leichtathletik</strong><br />

(Fabienne Engels)<br />

22 Wir über uns<br />

23 Meldungen<br />

Titelfoto:<br />

Der FdL-Gehercup <strong>2023</strong> in Neuss<br />

(Dirk Gantenberg)<br />

Auf die Plätze …<br />

Dies ist kein Jahresrückblick, sondern ein optimistischer Blick nach vorn. Traditionell<br />

ist das Jahresende in der <strong>Leichtathletik</strong> die Zeit der Umbrüche und Neuanfänge. Die<br />

Athletinnen und Athleten sind erholt, die Funktionäre hoffentlich auch, die Kader<br />

neu gemischt und die Ziele für 2024 gesetzt. Also lasst uns loslegen und die Pläne<br />

umsetzen, die die <strong>Leichtathletik</strong> im nächsten Jahr besser machen sollen.<br />

Auch die FREUNDE stehen in den Startlöchern für die anstehenden Aufgaben im<br />

kommenden Jahr. Es wird einige neue Projekte mit unserer Unterstützung geben<br />

– auch abseits des DLV. Selbstverständlich werden wir euch davon hier im Heft<br />

berichten. Wir freuen uns auch auf (hoffentlich) hochklassige Wettkämpfe in Leipzig,<br />

Glasgow, Braunschweig, Rom und natürlich: Paris.<br />

Manche Kritiker mögen sich angesichts der Medaillenlosigkeit von Budapest fragen,<br />

worauf genau man sich da eigentlich freuen soll. Und ja: Es ist eine harte Zeit für<br />

die deutschen Fans, denn unsere gute alte Freundin <strong>Leichtathletik</strong> ist gerade etwas<br />

schwach auf der Brust. Doch nehmen wir uns ein gutes Beispiel – erstaunlicherweise<br />

– am Fußball. Da singen die Fans „You’ll never walk alone“. Wir als Verein sollten<br />

uns auch darauf besinnen, dass wir die „FREUNDE der <strong>Leichtathletik</strong>“ und nicht die<br />

„FREUNDE der Medaillen“ sind. Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich finden wir es<br />

klasse, wenn die deutschen Athletinnen und Athleten auf dem Treppchen stehen<br />

und erst recht, wenn die Hymne erklingt. Doch wir dürfen uns auch nicht abwenden,<br />

wenn es mal schlecht läuft.<br />

Und deshalb unterstützen wir die <strong>Leichtathletik</strong> weiterhin aus Leidenschaft durch<br />

dick und dünn, indem wir die Athletinnen und Athleten im Stadion anfeuern und<br />

Nachwuchsprojekte fördern. Die vielversprechende Jugend lässt weiterhin hoffen,<br />

dass sich die Sportart wieder aufrappelt. Dazu muss die Sollbruchstelle zwischen<br />

Jugend- und Aktivenbereich endlich gekittet werden, sodass die Lebenswirklichkeit<br />

mit den sportlichen Ambitionen der jungen Menschen noch besser vereinbar wird.<br />

Ein paar Ideen, wie diese Förderung funktionieren kann, gibt es natürlich in diesem<br />

Heft – viel Spaß beim Lesen!<br />

Viele Grüße<br />

Fabienne Engels<br />

(Vorstandsbeisitzerin Zeitschrift)<br />

<strong>Leichtathletik</strong> <strong>INFORMationen</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!