13.12.2023 Aufrufe

DVS_Bericht_369LP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Das Doktorandenseminar Klebtechnik stellt ein jährlich wiederkehrendes Seminar mit wechselndem<br />

Veranstalter dar. Bei der Veranstaltung treffen sich wissenschaftliche Mitarbeiter, Gruppenleiter<br />

sowie Professoren aus dem Fachgebiet Klebtechnik von verschiedenen Forschungsinstituten. Im<br />

Rahmen des Seminars wird Promovierenden die Möglichkeit gegeben, ihre Forschungsarbeit vor<br />

dem anwesenden Fachgremium zu präsentieren und so neue Impulse für die Dissertation zu<br />

erhalten. Neben dem inhaltlichen Austausch stellen das Networking und Knüpfen von neuen<br />

Beziehungen einen weiteren wesentlichen Aspekt des Seminars dar.<br />

Die Beiträge der Seminare aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 werden in einem gemeinsamen<br />

Sammelband in Form eines eBooks veröffentlicht. Das 11. Doktorandenseminar (2020) wurde vom<br />

Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen veranstaltet. Der Veranstalter<br />

des 12. Doktorandenseminars (2021) ist das Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) in<br />

Paderborn gewesen. Das 13. Doktorandenseminar (2022) wurde vom Institut für Füge- und<br />

Schweißtechnik (ifs) der TU Braunschweig veranstaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!