18.12.2023 Aufrufe

210217_VP_Magazin_VinzenzDirekt_No2_Web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.48<br />

130. 0°<br />

230. 0°<br />

Vorplatz<br />

Fah rad<br />

Attika= +6,87= +558,67<br />

Attika= +6,87= +558,67<br />

22.85<br />

5<br />

12.32 5.885 3.66 4.20 3.66 5.155 5.715<br />

1<br />

7<br />

11<br />

240. 0°<br />

8<br />

120. 0°<br />

6.48 5<br />

I<br />

2.44<br />

J<br />

6.485<br />

29<br />

Die Gemeinde gestaltet ihre<br />

Pflegeeinrichtung mit<br />

Daher gründete sich im Herbst 2019 eine<br />

aus Vertretern der Gemeinde sowie der Vinzenz<br />

von Paul gGmbH bestehende Planungsgruppe.<br />

Leidenschaftlich und teils bis in die<br />

späten Abendstunden wurde darin in drei<br />

Besprechungsrunden diskutiert, was in einer<br />

Pflegeeinrichtung vor Ort notwendig, wichtig,<br />

wünschenswert und realisierbar ist. Dabei<br />

reichten die Ergebnisse von einem Raum<br />

für Veranstaltungen, Gottesdiensten und<br />

Treffen über einen geschützten Demenzgarten<br />

bis hin zu kurzen Arbeitswegen für die<br />

Mitarbeiter sowie die Finanzierbarkeit für die<br />

Bewohner.<br />

Das Team der bisherigen Einrichtung, Gemeinderäte,<br />

interessierte Bürger, Vertreter<br />

des Gebäudemanagements, externe Kooperationspartner,<br />

die Regionalleitung der Region<br />

Bad Saulgau und nicht zuletzt der Bürgermeister<br />

der Gemeinde selbst diskutierten<br />

gemeinschaftlich bauliche und fachliche Notwendigkeiten<br />

und Abläufe, wie beispielsweise<br />

Brandschutzthemen, die Gartengestaltung<br />

oder die Anordnung der Funktionsräume.<br />

»Das ist kein Kompromiss,<br />

das ist besser.«<br />

»In der gemeinsamen Diskussion wurde ein<br />

sehr guter, von allen Seiten mitgetragener,<br />

Kompromiss aus dem Wünschenswerten,<br />

dem Sinnvollen und dem letztlich Machbaren<br />

gefunden, der den Namen Kompromiss<br />

schon fast nicht mehr verdient – das Ergebnis<br />

ist besser!<br />

Angerstraße<br />

Aufweitung<br />

Flachwa serzone<br />

Zufahrt<br />

Gehweg<br />

Krähenbach<br />

Wichtig für uns ist hierbei: Der Prozess des<br />

Herausfilterns von wünschenswerten zu<br />

sinnvollen Maßnahmen wurde klar und<br />

transparent gestaltet, ohne Vorwände oder<br />

Ausreden. So konnte jeder die Entscheidungen<br />

nachvollziehen«, bestätigt Herbertingens<br />

Bürgermeister Magnus Hoppe.<br />

Durch den so geplanten Neubau mit seinem<br />

Multifunktionsraum, dem beschützten<br />

Garten, den kurzen Arbeitswegen, seinem<br />

kleinen Wohngruppen-Dorflädle sowie der<br />

Umsetzung des Wohngruppen-Konzepts mit<br />

je 15 Plätzen auf zwei Ebenen wird aus der<br />

Vision »Gutes Älterwerden in Herbertingen«<br />

ein Stück Realität.<br />

Spannend bleibt noch der Name des neuen<br />

Zuhauses für 30 Bewohner, denn auch hier<br />

sind die Bürger als Akteure gefragt und beteiligt.<br />

Sonnenstraße<br />

Betriebshof /<br />

Anlieferungszone<br />

1<br />

C<br />

8.9 5<br />

D<br />

2 3 4 5 6<br />

Verbindung ins Ortszentrum<br />

B<br />

Entwässerungsmulde mit Gräsern<br />

16. 7<br />

A tika= +6,87= +558,67<br />

A tika= +6,87= + 58,67<br />

E<br />

24.63<br />

Demenzgarten<br />

'Bauerngarten'<br />

A<br />

A`<br />

6.48 5 1.20<br />

7<br />

Brücke<br />

F<br />

8<br />

Grundstückgrenze<br />

Flachdach Ext. Begrünung + PV Anlage<br />

OK Dach= ca. + 58,17 mit mi tlerer Dämmung<br />

OK RD = +557,87<br />

OK A tika = + 58,67<br />

G<br />

Aufzugsüberfahrt<br />

5<br />

2.44 6.485<br />

Attika= +6,87= +558,67<br />

RWA ca. 1,6x1,6<br />

1 2<br />

1.20 4.70<br />

5<br />

2.82 3.10 3.58 2.98<br />

18.41<br />

3<br />

Grundstückgrenze<br />

4<br />

5 6<br />

9<br />

7<br />

Entwässerungsmulde<br />

10 11 12 13<br />

40.66 5<br />

9 10 11 12 13<br />

16<br />

17 18 19<br />

1. 6 3.94 3. 6 2.45<br />

Aus der Vogelperspektive wird deutlich, wie sich der Bau<br />

in geöffneter U-Form in das Areal einfügen wird.<br />

1.73 5<br />

A tika= +6,87= + 58,67<br />

Flachdach Ext. Begrünung + PV Anlage<br />

OK Dach= ca. + 58,17 mit mi tlerer Dämmung<br />

OK RD = + 57,87<br />

OK Attika = + 58,67<br />

14<br />

H<br />

Steigleiter<br />

mit Korb<br />

G<br />

15.54<br />

6.74<br />

A tika= +6,87= + 58,67<br />

F<br />

20.71<br />

E<br />

15 16 17 18<br />

Grundstückgrenze<br />

K<br />

5<br />

3.81 3.94 3. 6 2.45<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!